Tiere im Winter : Igel

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube, diese Einstellung geht auf die gleichen Informationen zurück, nach denen man Wildvögel nicht füttern sollte. Man muss einfach der Folge des menschlichen Wirkens Rechnung tragen und die Bestandsminderung der Igel, die durch unser Verschulden, z.B. im Strassenverkehr, entsteht, durch eine kleine Unterstützung bei der Überwinterung auszugleichen versuchen. Selbst wenn es nur ein Versuch ist, jeder einzelne gelungene Versuch hilft beim Arterhalt. Man kann Igel ja auch durch Beifütterung helfen oder sie nach erfolgreichem Aufpäppeln später kontrolliert in den Winterschlaf geben.

Natürlich sollte jetzt nicht jeder losrennen und gesunde Igel um 500g einsammeln und zwangsüberwintern. Kranke oder deutlich zu leichte Igel jedoch, werde ich aber immer wieder einsammeln und zu retten versuchen. Wenn sie in der Natur keine Chance haben, ist eine >10% Überlebenschance bei menschlicher Hilfe immernoch >10% mehr als ohne den Versuch. Wobei ich den Informationen auch nicht wirklich traue. Dafür gibt es einfach zuviel gegenteilige Meinungen.

Man liest, das von zehn jungen Igeln nur etwa zwei das erste Jahr übeleben. Die Quote kann man ruhig etwas verbessern, wenn man die toten Igel auf unseren Strassen so sieht.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Genauso sehe ich das auch. Grade heute morgen bin ich wieder an einigen überfahrenen Igeln vorbei gefahren Wenn man dann die Chance hat, einen über den Winter zu retten - oder generell zu retten - der sonst sicher gestorben wäre - da gibts für mich keine Frage.

LG
Martina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe da mal drüber geschlafen und muss ganz ehrlich sagen, dass ich aufgrund dieses einen Artikels nicht glaube, dass alle Igelhelfer ihre Arbeit umsonst oder gar falsch machen. Das sind teilweise erfahrene Leute und ich denke es spielt eine große Rolle wie die Igel überwintert werden. Wer sich damit nicht auskennt, kann natürlich viel falsch machen, aber man kann sich Hilfe holen.

Psychische und physische Schäden...kopfschüttel.

Ich werde mal die Igelhilfe anschreiben, und den Thread hier verlinken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
gg und ich haben auch ne darüber weile diskutiert

im allgemeinen sagt man ja, das sich junge wildtiere, die nahrungsquellen von den alten abgucken, wir waren uns nun nicht darüber einig, ob so ein untergewichtiger igel, der von menschenhand überwintert wird, das auch von alleine macht , das er genau weiss, was fressbar ist und was nicht denn er hat´s von muttern ja nicht gelernt, sondern fertigfutter bekommen und sucht das dann, nachdem freilassen so richtig weitergekommen sind wir bis jetzt aber nicht

darüber einig schon, wenn nochmal eine igelmutter überfahren wird und sich dann 6 junge, in unseren garten verirren, die werden wieder


klar ist es immer besser, die igelchen dann draussen zulassen und ihnen dann da futter und unterkunft anzubieten, nur bei hund und katz auf dem grundstück nicht möglich
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Meine Igeldame hat sich das Futter schon selber gesucht - sie hat die Schüssel mit den Mehlwürmern immer umgekippt und ist die Würmer dann suchen gegangen *räusper* Seitdem weiß ich auch was am Ende aus Mehlwürmern wird, denn sie hat leider nicht alle auch wieder gefunden

Also ich seh schon, die meisten Pflegemamas wüden es wieder tun Immer vorausgesetzt, der Igel braucht die Hilfe wirklich.

LG
Martina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe Antwort von Pro Igel! Vielen Dank für die Mühe

Die Studie auf die sich pachizefalos bezieht ist von 1986! Und man weiß ja, dass die Zeit Änderungen und neue Studien mit sich bringt und von daher hat mich Pro Igel gebeten auf deren Seite zu verlinken und die aktuellen Infos weiter zu geben, was ich hiermit getan habe

http://www.pro-igel.de
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Oooh super, danke für die Infos. Muss mich da mal wieder einlesen.

Vorgestern abend hab ich aus dem Auto raus einen ganz kleinen Igel bei uns an der Straße rumlaufen sehen, wir sind gleich umgedreht weil ich mir den angucken wollte, der wirkt total winzig, aber da war er schon weg - wenigstens scheint er also gut zu Fuß gewesen zu sein....

LG
Martina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kleine Anekdote am Rande:

Letztes Jahr fahre ich so meine Kinder zur Bushaltestelle und sehe am Straßenrand was Dunkles liegen! Für mich war total klar, dass das nur ein Igel sein konnte. Bin dann Einkaufen und auf der Rücktour habe ich mir den "Igel" mal genauer angesehen (weil der noch da war). Hust...waren sogar zwei alte Herrenschuhe

Peinlich sowas
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ Mel,

...mit Brille wär das nicht passiert...

Ich hab vor ein paar Wochen auch einen kleinen Igel am Straßenrand gesehen. Der war echt noch klein, wog nur 312 g. Ich hab sie (ist ein Mädchen ) dann bei uns zur Igelstation gebracht. Dort wurden die Flöhe abgetötet. Zum Entwurmen war sie noch zu leicht. Ich bekam einen Käfig und Igeltrockenfutter, das wird mit Katzenfutter gemischt. Inzwischen war sie für 3 Tage wieder in der Igelstation zum Entwurmen, wiegt ca. 600 g und ist inzwischen im Gartenhaus, damit sie schlafen soll, was aber bei den Temperaturen schwierig ist.

Bei uns in der Igelstation sind sie immer froh, wenn man die Igel nur durchchecken lässt, und die leichteren Fälle daheim aufpäppelt. Die Station ist immer brechend voll.

Ist echt süß so ein Igel, allerdings machen die immer eine rießen Schweinerei! Da weiß man erst, woher der Ausdruck Schweineigel kommt!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

kannst du Bilder machen ohne die Dame zu sehr zu irritieren?
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Haaach und der Geruch *schnüffel* Herrlich!!!

@Mel: ich hab letztens in unserem dunklen Innenhof bald nen Anfall gekriegt - für ein großes, rundes Stück Moos, wie ich dann mit Licht festgestellt hab

LG
Martina
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ein "Igeliglu" habe ich auch jedes Jahr angehäufelt,schließlich sollen sich die Gäste ja wohl fühlen.
20100709_0001_3.JPG
20100709_0001_3.JPG (520.28 KB)
20100709_0001_3.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hihi, zwei Igel und ein Tigerschneckerich auf einem Bild - farblich sehr harmonisch

Wie hast du dein Iglu denn gebaut? Unser Haufen wurde letztes Jahr nicht angenommen, suche Ideen
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ snif,

kann ich heute abend machen, wenn ich die Schweinerei wieder wegmachen muss.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

dann bin ich ja mal neugierig

hihi, vielleicht am besten auch eins MIT Schweinerei und Geruchsprobe, damit man sich ne Vorstellung machen kann, was so'n Vieh für nen Dreck macht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.