Strelitzia Reginae

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

ifolor

Hallo liebe Community.
Ich habe im Forum herumgestöbert, aber keine konkrete Antwort auf meine Frage erhalten.

Ich habe zwei Strelitzien seit etwa einer Woche. Ich habe sie jetzt an einem Nordfenster in meinem Zimmer. Wie soll ich sie im Winter pflegen? Mit Dünger, Wasser, Standort etc.
Und auch, können sie im Sommer am Nordfenster in meinem Zimmer bleiben? Dort bekommen sie etwa 1 - 2 Stunden am Tag im Sommer Sonne. Hat dies fatale Nachteile?


Hier noch die Bilder der Strelitzien


Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!!
DSC01116.JPG
DSC01116.JPG (150.96 KB)
DSC01116.JPG
DSC01115.JPG
DSC01115.JPG (132.42 KB)
DSC01115.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

ifolor, Herzlich willkommen hier im Forum!!!

Also Dein "Nordfenster" muss ein Ostfenster sein, oder zumindest Nord-Ost, denn sonst käme da ja keine Sonne rein. Aber warum sollte Sonne schaden?
Die Pflanzen brauchen doch jetzt viel Licht.Nur dran gewöhnen muss man die Pflanzen, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.
Oder meintest Du das umgekehrt, dass sie zuwenig Sonne bekommt?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

ifolor

Hallo Chiva!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also das Fenster ist eigentlich wirklich "Nordfenster"
Und ja, ich meine, ob sie da zu wenig Sonne bekommen. Es steht ja sie brauchen viel Sonne oder halt eben halbschattig.


LG ifolor
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Es gibt hier einige Spezialisten. Meine Strelitzien habe ich ja erst vor 6 Wochen ausgesät. Ich habe also noch nicht die ausreichenden Erfahrungen.

Aber sicher wirst Du hier schnell Antworten bekommen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Strelitzien brauchen nicht unbedingt die direkte Sonne, aber sie mögen es gerne so hell wie möglich (direkte Sonne ist aber dabei der Pflanze NICHT abträglich )

mfg baki
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

ifolor

Ok, vielen vielen Dank! Dann werde ich mal versuchen, eine Strelitzia am Nordfenster zu lassen, und die andere im Sommer auf die Terrasse zu stellen!

Und noch eine Frage :

Wie alt sind diese Strelitzien etwa?

LG und danke
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi ifolor!

Meine Strelis sind jetzt ca. 1 Jahr alt und haben gerade das 4. Blatt gebildet. Deine haben 5 bzw. 6 also würde ich auf 1 1/2 bis 2 Jahre tippen (ohne Gewähr... ).
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu ifolor,

zu deiner Fragen wie man Strelitzien am besten im Winter pflegt kann ich dir folgendes sagen.

Im Winter am besten an einen kühlen und hellen Ort stellen. Nie düngen im Winter und die Wassergaben reduzieren. Seit ich gehört habe, dass Strelitzien nicht blühen wenn sie warm überwintert werden, überwintere ich meine auch im kühlen Treppenhaus.


LG Lisa
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

ifolor

Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

@ Indigogirl:

Ja, ich habe auch ca. 2 Jahre geschätzt. Die Strelitzie mit den 6 Blättern treibt ein neues Blatt. Man siehts aber schlecht auf dem Bild!

@ Schnupp:

Mit der Wasserabgabe ist es bei mir ca. jeden dritten bis vierten Tag in der Woche. Ist das OK?
Welchen Dünger soll ich dann im Sommer für sie nehmen?


LG ifolor
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich glaube das ist zu viel Wasser. Strelitzien mögen es ein bisschen trockener. Es kommt ja auch drauf an wo du sie jetzt stehen hast (also warm oder kühl).
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Zum Dünger kann ich mal wieder was sagen. Ich nehme für fast alle meine Pflanzen Hakaphos. Der ist sehr ergiebig und den gibts hier im Shop!!

Mit einem Kilo kommst Du bei wenigen Pflanzen mehrere Jahre hin.

Ich habe einen 450qm Garten und in allen Zimmern Pflanzen stehen und komme 2 Jahre damit aus.

http://www.green24.de/rund-um-…gruen.html
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

ifolor

OK!

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde es versuchen, das Nordfenster als Sommerquartier zu nutzen!

Ich hoffe es klappt


LG ifolor
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo! Also kann man eine Strelitzie AUCH im Sommer mit ca. 20 °C bei einem Nordfenster lassen? Wird diese dann blühen?



LG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine sind noch zu klein, deshalb habe ich noch keine Blüherfahrungen. Wie gross und alt ist denn Deine Pflanze Gast ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Gast: kannst du schon, ich würde sie aber lieber in den Garten/ auf den Balkon/ Terrasse stellen..... die mag die Frischluft ganz gerne.

Strelis blühen erst ab einem bestimmten Alter.......
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.