Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine caerulea Constance Elliott x caerulea)x caerulea Constance Elliott Stecklinge bekommen auch einen Wurzelansatz und so klein wie sie sind schon Knospen
Also wird sie dieses Jahr dann blühen. Nur leider muss ich die Knospen entfernen,
da es dee Stecklingen sonst zu viel Kraft kostet.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gratuliere Taddy,
Du weißt aber, daß Du noch Blüten bekommst.
Bei mir ist alles unverändert, 2 haben Wurzeln, 2 nicht. Sollten die letzten Beiden noch Wurzeln bekommen, gebe ich sie ab.
Allerdings habe ich von dem Steckling in Kokohum die Tüte entfernt, irgendwie sah es so aus, als ob er das möchte.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Der Steckling in Seramis hat Wurzeln, damit ist bei meinem Versuch der Steckling in Wasser der langsamste. Bei ihm ist noch keine Spur von Wurzelbildung zu sehen.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine caerulea Constance Elliott x caerulea)x caerulea Constance Elliott Stecklinge und auch die caerulea x menispermifolia Stecklinge haben Wurzeln bekommen
Bei mir stecken sie in einem Steckschwamm.
Hab dann heute gleich einen
ganzen Block davon gekauft
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die Methode mit dem Schwamm finde ich auch superpraktisch. Ich habe auch noch mehrere Stecklinge drin und den Schwamm in einem Beutel.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

könnte mir das mal jemand erklären? Ich kann mir das nicht vorstellen.. Steckschwämme sind doch diese harten grünen.. wie bekommt ihr den denn da wieder raus?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Angi,
ich habe das Stück Steckschwamm für nasse Gestecke möglichst klein geschnitten und werde den Steckling dann mit dem Schwamm in Erde stecken. Taddy hat mir die Methode genannt und ich habe sie mit ausprobiert. Das ist praktisch, ich habe schon wieder einen P. foetida- Steckling und Stecklinge von P. Red Infinity drin. Ich bin mal neugierig, ob es da genauso gut klappt. Ich versuche es auch bei Hibiskus schizophetalus und der Gespensterpflanze.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm.. muss ich mal testen demnächst =)) aber der schwamm ist schon unten ganz am ende des stecklings, ne ? Und dadurch bleibt der trockener uns gammelt nicht so leicht oder wozu dient der ?!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe das Stück vom Steckling, an dem sich Wurzeln bilden sollen, in den Schwamm gesteckt. Das Ganze dann in eine Tüte und den Schwamm feucht gemacht. Bei der P. citrina kamen bei der Variante an 2. Stelle die Wurzeln.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Super, danke =)) Hab nämnlich letztens welche gesehen und mich gefragt oob man die irgendwo noch für verwenden kann.. waren recht billig..

Hab ja noch 15 Übernachtungen Zeit die zubesorgen
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von GoldenSun


Hab ja noch 15 Übernachtungen Zeit die zubesorgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

dann gibts ulmers*gggg*
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Das müsst doch auch recht platzsparend sein mit den Schwämmen, oder? Wenn die in Plastiktüten sind ist das doch so ähnlich wie Keimbeutel für Samen. Also Steckikeimbeutel *hihi*.
Platzsparend jedenfalls wenn man schmale, längliche Blöcke rausschneidet, in die Tüte macht, und dann über die ganze Breitseite Stecklinge einsteckt. Oder habt ihr die einzeln?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Elfensusi oder Taddy,

könntest Ihr bitte mal ein Foto von den Passi - Steckschwamm + Keimbeutel machen?

Was mit immer noch nicht klar ist, was dann, wenn die Wurzeln da sind? Gebt ihr die angewurzelten Stecklinge MIT dem Schwamm in die Erde? Weil runterlösen würde ja die Wurzeln beschädigen!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Taddy,
die Mama von Deinen Steckies macht jetzt auch Knospen......
klitzeklein sind die noch....
@ all,
bin schon total gespannt, denn die Steckies sind von der großen Pflanze aus meinem Garten, die hat aber noch nicht geblüht, ist erst 1,5 Jahre alt....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.