Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das mit der xviolacea und der Lady könnte sich allerdings schwierig gestalten,
wer weiß ob die Lady fertilen Pollen besitzt. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

da weist du wider mehr wie ich... dachte man bräcuhte da blos schaun ob es mit den untergattungen stimmt
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die Lady ist ein Hybrid, und diese bilden meistes nur wenig oder gar keinen
fertilen Pollen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Auch der Steckling in Steckmasse hat Würzelchen. Beide Stecklinge mit Wurzeln bleiben aber noch ein bisschen unter der Tüte.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Elfensusi,
das sind ja gute Nachrichten! Super, ich freu mich für Dich!

Meinst Du mit Steckmasse diese grünen "Steckschwämme"?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ja, die gibts einmal für Trockengestecke und dann für feuchte Gestecke. Aber Kokohum war noch ein paar Tage schneller. Dafür hat die Steckmasse den Vorteil, daß man sie schneiden kann, wie man möchte.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Elfensusi!

Wird dann der "feuchte" Steckschwamm richtig durchwurzelt und die gibst dann das Ganze in ein Töpfchen?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das habe ich mir noch nicht überlegt, die Wurzeln sind ja noch klein. Ich werde wahrscheinlich noch ein bisschen warten und dann den Steckling mit der Steckmasse in Erde pflanzen. Ein bisschen ist solange, bis die Passis raus können. Ich kann kaum noch fußen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ja, dachte ich mir schon, weil den Steckschwamm rausfieseln würde ja die Wurzeln stören oder zerstören!
Ob sich wohl der Steckschwamm mal auflöst .. ich glaub aber eher, der ist unverrottbar

Ich drück Dir die Daumen, dass sie gut weiterwachsen!
lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Habe auch versucht die Passiflora per Stecklingsvermehrung wie ihr es hieschrieben habt zu züchten leider ist nichts passiert hat es an den Temperaturen gelegen oder ich habe die Schere auch vorher nicht desinfiziert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wie genau hast Du es denn gemacht und welche Passi hast Du genommen?
Es funktioniert auch bei Passis nicht immer, sieht Robert.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ja, das klappt echt nicht immer. Ichhabe mal von einer Pflanze mehrere Stecklinge gemacht und ein paar sind angewurzelt und ein paar nicht. Keinen Grund zur Panik.
Wenn Du mit der Schere was übertragen hast (Pilz oder ne andere Infektion) kann es schon daran liegen. Aber ich schneide Stecklinge immer mit der Haushaltsschere oder gar der Gartenschere und das klappte bisher immer gut.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Um den besten Weg zu finden, habe ich ja die 4 Arten ausprobiert. Aber das gilt mit Sicherheit nicht für alle Passis.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Die Passionsblume die ich habe ist die Passiflora caerulea eigentlich sollte es
mit der recht einfach gehen vielleicht sollte ich nochma probieren.

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die beiden "Versuchsobjekte" in Wasser und Seramis sehen noch gut aus, haben aber keine Wurzeln. Die beiden anderen stehen noch unter der Plastetüte und entwickeln sich gut dabei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.