Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke für dein liebes Angebot ... das wär ja was, Hühnerkacke gegen Samen eintauschen!!! - Warum nicht?

Da wir in einer ländlichen Gegend wohnen, gibts die hier auch "zuhauf".

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich hab´s eigentlich auch mehr als Scherz gemeint, aber es ist genug da. Ehe ich es ernsthaft anbiete, mache ich einen Versuch.
Die Sache mit dem Agar Agar ist schon am Laufen, ich hat es heim und habe von der Fledermauspassi was abgeschnitten zu Versuchszwecken.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Du hast "Fledermouse"? Ich hab die vor paar Tagen als Pflanze bestelt. Wie ist die den so in der Pflege und mit blühen?
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 03 / 2007

Flowerdream

Hi,

ich habe im Herbst auch etliche Passionsblumen Stecklinge bekommen.

Habe sie in Anzuchterde gesteckt, auf die Fensterbank über der Heizung gestellt und eine Tüte drüber. Ein Teil hat nach einiger Zeit Wurzeln gebildet, aber dann sind sie mir letztendlich alle eingegangen.

Habe mal gelesen, daß sie mindestens 25° C Bodenwärme brauchen.

U.a. waren da auch Citrina und Alata dabei, schade, auf die hatte ich mich schon sehr gefreut.

LG Reni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hast du sie vielleicht zu viel gegossen? Man kann die Bodenwärme auch dadurch erhöhen, indem man sie auf eine Styroporplatte stellt. Das mach ich in meinem Schlafzimmer auch mit den ausgewachsenen Passis so, den obwohl die raumtemperatur 15 Grad hätte ist der Boden saukalt.
Aber alata ist ja auch nicht gerade die einfachste....
Vielleicht bekommst du ja noch mal Steckis für frühling denn dann hätten sie den ganzen Sommer Zeit zu kräftigen Pflanzen zu werden und würden dann auch den Winter besser überstehen. Citrina sollte eigentlich nicht zu viele Probleme machen. Nur keine Staunässe halt.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 03 / 2007

Flowerdream

Ja, das kann schon gut sein, daß sie etwas zu nass waren.

Steckies über Herbst/Winter ist aber auch etwas problematisch und man hat mehr Ausfall als im Frühjahr/Sommer.

Hoffe, daß ich nochmal irgendwoher Steckies von Alata und Citrina bekomme.

LG Reni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Von alata k. A. aber citrina hätte ich und kann dir wenns wider wärmer ist schon mal welche senden.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Robert,
ich habe die Fledermaus bei Stefan Wenzel im Ausverkauf für 3,95? gekauft und sie einfach, da ich mich ja überhaupt nicht mit den nötigen Wintertemperaturen befasst hatte, im ungeheizten Zimmer meiner Tochte (sie wohnt nicht mehr hier) stehen, nicht mal besonders hell. Nach Weihnachten habe ich sie dann ins Schlafzimmer geholt, ebenfalls kühl, aber heller. Sie sieht gut aus, hat auch schon neu ausgetrieben und nun habe ich ein Stückchen von ihr für den Agar Agar Versuch genommen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also ist sie nicht so empfindlich.... Vielen Dank für deine Erfahrungen. Da bin ich mal gespannt wie sie sich bei mir entwickeln wird. Und viel glücK für deine, das sie reich blüht
lg robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, sie ist noch sehr klein, mal sehen, ob es dieses Jahr schon Blüten gibt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hab jetzt mal nach der Kreuzungsformel geschaut. Passiflora biflora x Passiflora perfoliata. Beide sind wüchsig und erstere ist sehr blühfreudig und gut als Zimmer- oder Kübelpflanze geeignet. Also die Chancen stehen gar nicht so schlecht glaub ich, das du heuer Blüten haben wirst
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, warten wirs mal ab.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Nach etwas über eine Woche sehen alle Steckling gut aus, es wurden keine Blätter abgworfen, bereits angesetzte Seitentriebe wachsen weiter.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Citrina Stecklinge werden ganz gelb und fangen wohlk demnächst faulen an
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Bei dem Steckling im Wasser bilden sich dunkle Punkte am Stiel, in dem Teil, der im Wasser steht. Bei den anderen sehe ich nicht, ob das genauso ist.

Robert, hast Du Deine citrina Stecklinge im Wasser stehen?

Übrigens, der Fledermaus Steckling in Agar Agar sieht auch super aus. Bleibt noch der Versuch mit Hühnerkacke. Ich hoffe, es wird bald warm, könnte von der morifolia was abschneiden.... Aber der Versuch findet draußen statt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.