Hallo zusammen,
Ist schon ein etwas älterer Artikel, aber wollte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe meine Passionsblume ( Passiflora Caerula Constance-elliot) jetzt im Herbst zurückschneiden müssen, wächst ja auch alles im Frühjahr nach, also kein Problem.
Da ich aber die ganzen schnittsachen nicht wegschmeissen wollte, habe ich alles in ca 20 cm lange Stücke geschnitten und in mehreren Wassergläsern auf den Fensterbänken verteilt:
Ich habe jeweils 10 Stecklinge in ein Glas gepackt,und an jedem Fenster aufgestellt.In jedem Glas wie immer, ein Stückchen holzkohle, zum desinfizieren und das Wurzelwachstum anzuregen.(Meine Oma hat das gesagt dann stimmt das auch )
Badezimmer: ostseite 18°C 2x10 stecklinge und alle bewurzelt
Küche: ostseite (meist 15 bis 17°C"ausser beim backen" ) 2 x 10 stecklinge alle bewurzelt
wohnzimmer: westseite konstant 20°C 5 x 10 alle bewurzelt
Schlafzimmer/Tropenfenster:süd/westseite konstant22°C,
Luftfeuchtigkeit 85%,19 Stunden Kunstlicht 6x10 alle bewurzelt bis auf 2
Alles in allem habe ich also nur 2 Fehlschläge bei 150 Stecklingen gehabt, wenn ich die bis nächstes Jahr durchkriege wird der Gartenzaun berankt
Viel erfolg allen und vielleicht ermutigt das auch Viele grüsse Dane