Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  • 10
  • 11
  • Seite 10 von 11
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Ja, so weiß ich wenigstens, dass sie nicht tot ist...
Aber man sieht auch wirklich nicht mal einen Hauch einer Spur von Wurzeln...
Wechsel das Wasser täglich und alle paar Tage nehme ich welches mit Dünger drin. Wobei es keine Hühnerkacke ist XD
Wenn es sonnig ist, stell ich die Pflanzen auch nach draussen.
Also wann ungefähr kann ich dann mit nem Ergebnis rechnen?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Der Durchschnitt liegt bei 4 Wochen.

Den Dünger würde ich allerdings weg lassen. So wird sie ja dann ohne Wurzeln super versorgt, warum soll sie dann noch Wurzeln bilden?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Achsooooo...
Ich sag ja, blutiger Anfänger^^
Ja dann lass ich das lieber weg. Danke für den Tipp.
Bin gespannt, ob es weiter so gut läuft
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Meine Stecklinge (wahrscheinlich cerulae) haben inzwischen Wurzeln und sind seit ca 4-6 Wochen in normaler Blumenerde. Nun setzt der längste neue Trieb (ca. 30cm) zwei Knospen an. Ich würde sie ungern abkneifen. Wenn noch nicht genug Kraft da ist, bildet er sie doch gar nicht weiter aus, oder?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Hühnerkacke- Experiment ist verschoben auf unbestimmte Zeit, wir sind immer noch Vogelgrippe-Sperrgebiet.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Ja, um es wenigstens mal kurz zu erwähnen:
Die von Taddy erwähnten vier Wochen haben meine Stecklinge unterschritten. Also nach etwas mehr als 2 Wochen bilden sie jetzt wurzeln. Mal sehen wie es in einer Woche aussieht und wann sie zum eintopfen frisch genug aussehen^^
LG
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2007

topleader911

Kann mir jemand Tipps zur Stecklingsvermehrung von Passi flora geben?
Habe sowohl Versuche mit Erde und Wasserglas gestartet... beide gingen schief...

Danke
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Also das Thema gab es schon öfter hier... Gehört auch eher in den Bereich der Pflanzenvermehrung. Müsstest einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Aber hier ist der Link zu einem der Threads mit dem gleichen Thema:
forum/ftopic6561.html

Habe auch Stecklinge von der caerulea und da hat alles super geklappt. Viel Erfolg bei einem nächsten Versuch!
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

Spence

Kann mir jemand sagen ob Normale Gartenerde als Anzucht Erde Tauglich ist?

MFG Spence
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

knapsu

hallo
in einem anderen tread hatte ich ja schon meine passibilder gestopft (aber leider weiss ich nicht mehr wo).
ich glaube nicht dass du für eine passi unbedingt spezielle anzuchterde brauchst. ich hatte mir aus der nachbarschaft einfach was abgeschnitten. (das war im herbst). danach hab ich das Stück in das ultimative wassetglas gesteckt ohne dünger oder so. nach kurzer zeit (weiss nicht mehr genau aber so 1-2)wochen, kam dann schon die erste wurzel. ich habe es damals relativ lange im wasserglas gelassen, weil ich ne schöne wurzel haben wollte. ich beam gleich mehrere und nachdem sie anfingen sich zu verzweigen kam er dann in olle [b]universalerde[/b]. aufpassen muss man unbedint beim eintopfen, denn meine wurzeln waren zwar schon lang und sahen stabil aus, aber die brechen leicht. naja inzwischen (1/2jahr später) ist der topf zu klein.
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

Spence

Also wärs besser sie erst in Wasser zu tun bis sie wurzeln, und danch erst in " Universal erde" ?

MFG Spence
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Es wurde auch schon oft geschrieben:

Anzuchterde hat keinen Dünger, damit bilden sich die Wurzeln besser aus - und das gilt eigentlich immer.

Ich bewurzle Passis oft im Wasserglas, aber mir hat auch Seramis gut gefallen.

Und alle wesentlichen Frage, auch zum Substrat und zur Vermehrung sind hier

forum/viewtopic.php?t=5442&highlight=passionsblumen

beantwortet.

Das findet man übrigens mit der Suche und viel mehr Infos zu Passis.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

knapsu

@spence: jupp erst ins wasser und dann in universalerde oder gartenerde oder was weiss ich
ich würde an deiner stelle gleich mehrere versuche starten, die können ja alle in ein wasserglas. du musst nur aufpassen, dass dein Stück Passi nicht zu lang ist, denn sonst wird dasmeiner erfahrung nach nix. ich war da einmal ein wenig gierig und dann ist sie mir vertrocknet. also so 30cm hatte bei mir gut geklappt.
viel glück
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

Spence

Jo danke dir! meine stücke ( hab 5 stück ) sind je so ca. 12cm lang. denkst du das dass ach geht, oder soll ich nochma welche größer machen?

MFG Spence
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Lies einfach den Beitrag von Taddy, da ist alles erklärt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  • 10
  • 11
  • Seite 10 von 11

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.