Moin,
zu Deinen Fragen:
Soweit ich an den Bildern erkennen kann, ist die Pflanze OK und die Luftwurzeln sind auch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen. Manchmal bilden die Dickblätter aber Luftwurzeln aus, wenn die unterirdischen geschädigt oder abgestorben sind, das Substrat und die Bewässerung also falsch sind. Da Du die Wurzeln aber vor 3 Wochen beim Umtopfen gesehen hast, dürfte es daran nicht liegen.
Es gibt fast nichts leichteres als die Stecklingsvermehrung von Dickblattgewächsen. Ast abschneiden, auf das Substrat legen oder reinstecken und nach ein paar Wochen sind sie angewachsen. Geht auch mit einzelnen Blättern.
Schöner und kräftiger wird er, wenn Du ihn dichter ans Fenster stellst! Ein halber Meter hinter Fensterglas bei uns im Winter ist für eine Halbwüstenpflanze Südafrikas eher wie eine Höhle. Deshalb "fällt" die Pflanze auch gerade auseinander. Sie braucht jetzt einen vollsonniges Fenster mit nicht zu hohen Temperaturen, so ca. 12° wären ideal. Wenn es im Zimmer wärmer ist, muss es so viel direkte Sonne wie möglich sein. Ab Mitte Mai stellst Du die Pflanze (nach ca. 4 Wochen Sonnengewöhnung) ins Freie. Durch die frische Luft, die Sonne und den Regen "blühen" die Pflanzen richtig auf. Wichtig ist aber, das der Topf einen Wasserabzug hat! Wenn Du sie dann noch im Mai und September ein paar mal mit etwas Blühpflanzendünger versorgst, wächst sie auch noch zufriedenstellend.
Ein Rückschnitt ist kein Problem, die treiben aus jeden Knopfloch wieder aus und die abgeschnittenen Äste kannst Du gleich wieder in trockenes Substrat stecken (siehe oben ).