Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Och Mensch,

Wo bekommt ihr alle diese Wunderschönen Pflanzen her
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..diese etwa 70cm hohe*Kalanchoe magic bells* gab es hier sehr günstig in einen Blumenladen für 1,50€..wird aber zu Weihnachten weiter verschenkt
..kalanchoe magic bells...JPG
..kalanchoe magic bells...JPG (172.43 KB)
..kalanchoe magic bells...JPG
..kalanchoe magic bells.JPG
..kalanchoe magic bells.JPG (176.64 KB)
..kalanchoe magic bells.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das nenn ich mal Schnäppchen
die schaut wirklich klasse aus
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Kann man von der nicht ein paar kleine Stecklinge abzwacken, Jonassi?
Die sieht toll aus
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich hätte mir ja auch noch eine für mich mitnehmen können..es gab dort mehrere für 1,50€ das Stück jedoch habe ich z.zt.absolutes Aufnahmestopp wenn's mir dannach ist und Sie dann Kindel anfängt an den Blättern zu bilden dann klingle ich einfach bei meiner Nachbarin denn Ihr schenke ich ja dann die *Kalanchoe magic bells* ..gewusst wie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So - ich habe auch wieder ein paar aktuelle Bilder.. mein Crassula soll Blue hale sein, macht wieder brav Blüten. Ist nur ein kleiner Stängel, aber er macht jedes Jahr brav Blüten und die sind auch ncoh schön rosa
Stefan- ich hab gelesen man kann beim Crassulacea-Network durchgucken und dann den Wunschzettel bei Dir abgeben ??
P1120128.JPG
P1120128.JPG (128.13 KB)
P1120128.JPG
P1120149.JPG
P1120149.JPG (167.75 KB)
P1120149.JPG
P1120146.JPG
P1120146.JPG (173.92 KB)
P1120146.JPG
P1120148.JPG
P1120148.JPG (163.38 KB)
P1120148.JPG
P1120133.JPG
P1120133.JPG (146.89 KB)
P1120133.JPG
P1120164.JPG
P1120164.JPG (168.4 KB)
P1120164.JPG
P1120123.JPG
P1120123.JPG (100.08 KB)
P1120123.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

....... wieso sagt denn keiner was ? Jetzt habe ich am 9.Oktober das letzte Mal Pflanzen hier vorgestellt....... die Zeit ist echt geflogen.......

Habe also Nachholbedarf:
Eine eher unscheinbare und auch unbekanntere Gattung der mittelamerikanischen Crassulaceae ist Lenophyllum. Bei mir blühen gerade 3 Arten und die 4. kommt demnächst auch noch dazu. Typisch sind die kreuzweise (Du mich auch ) stehenden Blätter......... und ordentlich "bröselig" sind sie. Vor allem Lenophyllum texanum breitet sich wie die beliebten Brutblätter rasend schnell in einer Sammlung aus. In der Natur ist dieses Pflänzchen dagegen wohl sehr selten und vom Aussterben bedroht. Die anderen Arten sind nicht ganz so "schlimm". Sie sind in Kultur nicht anders als mexikanische Sedum oder Echeveria zu pflegen.
Lenophyllum guttatum hat sehr hübsche graue, dunkel gepunktete Blätter, bei L. acutifolium sind sie schmal und dunkelbraun.

Ja Sandra, mach mal
Lenophyllum texanum (3).jpg
Lenophyllum texanum (3).jpg (628.45 KB)
Lenophyllum texanum (3).jpg
Lenophyllum texanum.JPG
Lenophyllum texanum.JPG (455.78 KB)
Lenophyllum texanum.JPG
Lenophyllum acutifolium (6).jpg
Lenophyllum acutifolium (6).jpg (207.97 KB)
Lenophyllum acutifolium (6).jpg
Lenophyllum acutifolium (4).jpg
Lenophyllum acutifolium (4).jpg (629.44 KB)
Lenophyllum acutifolium (4).jpg
Lenophyllum guttatum (4).jpg
Lenophyllum guttatum (4).jpg (710.95 KB)
Lenophyllum guttatum (4).jpg
Lenophyllum guttatum (3).jpg
Lenophyllum guttatum (3).jpg (494.36 KB)
Lenophyllum guttatum (3).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Stefan

Das wurde aber auch mal wieder Zeit, hier was von deiner Sammlung zu sehen
Dein Lenophyllum guttatum ist einfach traumhaft schön Ich habe mich blitzverliebt Immer wieder beeindruckend, was für hübsche Pflänzchen die Natur geschaffen hat, die wir nicht kennen
Danke fürs Zeigen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan- schade fand ich schon, dass wir nix mehr von Dir gesehen haben aber Du hast ja geschrieben, dass Du mit dem Internetauftritt voll beschäftigt bist-umso besser wenn Du wieder Bilder/Stoff für uns hast Die Blüte der Lenophyllums ist wirklich speziell
So ein Lenophyllum guttatu hab ich ja auch, aber irgendwie will es nicht so recht. Es bröseln immer alle Blätter ab und dann habe ich nur eine lose Blattsammlung ich hoffe, dass es sich jetzt mal zu einer Pflanze mit vielleicht sogar einer Blüte entwickelt....

...äh mein Wunschzettel ist unterwegs
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine Pflanze, die mit Lenophyllum verwandt sein soll, ist Sedum caducum. Bin ich nicht so überzeugt von......... für mich sind sie nur oberflächlich ähnlich. Jetzt hat sie aber endlich mal Blüten bei mir durchgebracht. Jedes Jahr gab es Ansätze, die aber immer wieder im Winter eingetrocknet sind. "Caducum" bedeutet "zerfallend"....... wer sie mal nach einem stärkeren Regenschauer gesehen hat, weiß, wovon ich rede . Da bleibt kein Blatt auf dem anderen....... wenigstens am Blütenstand. Die Grundrosette bleibt aber erhalten. Danach hat man Vermehrungsmaterial en masse.
Eine Pflanze bei der mir damals die Etiketten durcheinander geraten sind, ist diese Echeveria. Sie hat noch den Namen E. viridissima, hat sich aber als Echeveria skinneri herausgestellt. Eine von den großblütigen, strauchigen Echeverien aus Oaxaca. Die Arten aus dieser Gruppe gehen sehr stark ineinander über und man könnte auch alle evtl. als eine Art mit vielen Unterarten zusammenfassen. Da ich aber kein Botaniker bin, lasse ich es lieber....
Endlich habe ich auch mal vernünftige Bilder von den Blüten meines Adromischus cristatus machen können. Mit der neuen Kamera ist doch viele besser.
Adromischus cristatus (5).jpg
Adromischus cristatus (5).jpg (662.12 KB)
Adromischus cristatus (5).jpg
Adromischus cristatus (4).jpg
Adromischus cristatus (4).jpg (566.94 KB)
Adromischus cristatus (4).jpg
Echeveria viridissima 2009-214 (4).jpg
Echeveria viridissim …  (4).jpg (612.94 KB)
Echeveria viridissima 2009-214 (4).jpg
Echeveria viridissima 2009-214 (6).jpg
Echeveria viridissim …  (6).jpg (479.13 KB)
Echeveria viridissima 2009-214 (6).jpg
Sedum caducum (3).jpg
Sedum caducum (3).jpg (603.46 KB)
Sedum caducum (3).jpg
Sedum caducum (5).jpg
Sedum caducum (5).jpg (259.27 KB)
Sedum caducum (5).jpg
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Also so einfach die K. blossfeldiana ist, so schön find ich sie
Vor allem das Orange steht ihr


Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich liebe orange Blüten bei den Käthchen

Mein Käthchen blüht jetzt auch ... ebenfalls in orange

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Gestern habe ich mich mal in meinen Winterquartier umgeguckt.
Meine Kalanchoe laxiflora hatte auch Blüten angesetzt-die sind aber verkümmert Es ist wahrscheinlich ainfach zu dunkel. Die letzten Tage wurde es hier auch kaum hell...
Die anderen sind aber ein bischen verrückt-da haben einige Knospen angesetzt
P1120319.JPG
P1120319.JPG (183.58 KB)
P1120319.JPG
P1120317.JPG
P1120317.JPG (99.62 KB)
P1120317.JPG
P1120323.JPG
P1120323.JPG (158.07 KB)
P1120323.JPG
P1120321.JPG
P1120321.JPG (187.17 KB)
P1120321.JPG
P1120301.JPG
P1120301.JPG (169.21 KB)
P1120301.JPG
P1120306.JPG
P1120306.JPG (126.17 KB)
P1120306.JPG
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hallo,

habe von meiner Kollegin einen ca. 10 Jahre alten Geldbaum bekommen und wollte mal fragen, ob Ihr euch den mal ansehen könnt und mir sagt, ob er

1. gesund aussieht
2. ob es normal ist dass er viele weiße "Luftwurzeln" bekommt
3. ob ich einen abgebrochenen Ast mit Luftwurzeln einfach auf die Erde (Seramis) legen kann und der dann anwächst;
4. Wie ich den schön und kräftig pflege
5. ich ihn einfach beschneiden kann, weil er mittig sehr lehr aussieht und außen die Äste immer schwerer werden und runterhängen.

Danke schonmal

Ach so: er steht sehr hell, ca. halben Meter vom Fenster weg, ist vor 3 Wochen in Seramis gelandet, weil der alte Topf alt und viel viel zu klein war. Stand vorher auch 10 jahre in Seramis. Raumklima ist relativ warm.
tn4.jpg
tn4.jpg (4.81 KB)
tn4.jpg
tn3.jpg
tn3.jpg (4.89 KB)
tn3.jpg
tn2.jpg
tn2.jpg (3.82 KB)
tn2.jpg
tn1.jpg
tn1.jpg (5.03 KB)
tn1.jpg
tn.jpg
tn.jpg (5.27 KB)
tn.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei den kleinen Bildern ist leider schwer was zu erkennen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.