Moin,
eine Pflanze, die mit Lenophyllum verwandt sein soll, ist Sedum caducum. Bin ich nicht so überzeugt von......... für mich sind sie nur oberflächlich ähnlich. Jetzt hat sie aber endlich mal Blüten bei mir durchgebracht. Jedes Jahr gab es Ansätze, die aber immer wieder im Winter eingetrocknet sind. "Caducum" bedeutet "zerfallend"....... wer sie mal nach einem stärkeren Regenschauer gesehen hat, weiß, wovon ich rede . Da bleibt kein Blatt auf dem anderen....... wenigstens am Blütenstand. Die Grundrosette bleibt aber erhalten. Danach hat man Vermehrungsmaterial en masse.
Eine Pflanze bei der mir damals die Etiketten durcheinander geraten sind, ist diese Echeveria. Sie hat noch den Namen E. viridissima, hat sich aber als Echeveria skinneri herausgestellt. Eine von den großblütigen, strauchigen Echeverien aus Oaxaca. Die Arten aus dieser Gruppe gehen sehr stark ineinander über und man könnte auch alle evtl. als eine Art mit vielen Unterarten zusammenfassen. Da ich aber kein Botaniker bin, lasse ich es lieber....
Endlich habe ich auch mal vernünftige Bilder von den Blüten meines Adromischus cristatus machen können. Mit der neuen Kamera ist doch viele besser.