Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Plantsman
Hylotelephium sieboldii .

Danke für die Aufklärung!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die größte Echeveria ist wahrscheinlich Echeveria gigantea (ach was ). Die Rosette kann einen Durchmesser von ca. 50 cm erreichen und der Blütenstand wird bis 2 m hoch. Noch habe ich sie nicht.......

Für Cantharellus die Namen:
das Hochstämmchen hört auf den Namen Echeveria´Perle von Nürnberg´ und ich würde sie nächstes Frühjahr abschneiden und neu abstecken. Den Stamm kann man dann als Stecklings-Nachschub-Lager benutzen.
Nr. 2 ist X Pachyveria ´Blue Mist´.
Die blühende Crassula dürfte C. rupestris ssp. marnieriana sein. Die zweite....... .

Von mir dann noch einfach mal ohne Worte:
Echeveria ´Ginmey Tennyo´ (2).jpg
Echeveria ´Ginmey Tennyo´ (2).jpg (905.75 KB)
Echeveria ´Ginmey Tennyo´ (2).jpg
Echeveria ´Dorothy´ (2).jpg
Echeveria ´Dorothy´ (2).jpg (997.61 KB)
Echeveria ´Dorothy´ (2).jpg
Echeveria ´Briar Rose´ (2).jpg
Echeveria ´Briar Rose´ (2).jpg (1 MB)
Echeveria ´Briar Rose´ (2).jpg
Echeveria ´Arlie Wright´ (4).jpg
Echeveria ´Arlie Wright´ (4).jpg (1.01 MB)
Echeveria ´Arlie Wright´ (4).jpg
Echeveria ´Afterglow´ (3).jpg
Echeveria ´Afterglow´ (3).jpg (711.99 KB)
Echeveria ´Afterglow´ (3).jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Vielen Dank, Stefan! Da mache ich mir gleich mal Schildchen, damit ich es nicht wieder vergesse.
Das mit dem Abschneiden habe ich mir so halb gedacht - ich habe mich nur nicht getraut. Und die Stammstückchen treiben dann auch, wenn man sie steckt? Da kann ich ja mal wieder bei anderen Leuten zur Überfüllung beitragen!
Wäre es eventuell möglich, dass die letzte Pflanze auch eine Crassula rupestris ist, nur eine andere Unterart mit größeren Blättern?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

den unteren Stammteil lässt Du erstmal so im Topf, der treibt dann aus. Abschneiden und auch stecken würde ich den nicht.
Mit der Crassula könntest Du Recht haben, die kenne ich aber nicht so gut, wie "meine" Mexikaner.
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2011

blingbling3785

Wow Plantsman die sind ja alle wunderschön
Mir gefallen Bild 1 und 2 total.
Was sind das für welche?
Echt tolle Farben.
Setzt mich unbedingt auf deine Liste
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe eine Frage zu dieser Echeveria:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/Echeveria/slides/IMG_9046-15072011%20(1%20von%201).jpg|540[/img]

Das war ein kleiner Ableger von diesem Jahr und ist inzwischen auf über 22 cm Durchmesser angewachsen (ganz gleichmäßig und wunderschön).
Wie überwintere ich sie am besten? Bedingt durch ihre Breite paßt sie nicht mehr auf die "normalen" Fensterbänke. Ich hätte 3 Plätze zur Verfügung:

1. sehr hell bei ca 18°C - 20°C
2. hell bei max. 5°C - 10°C
3. etwas dunkler bei ca 18°C

Wozu würdet Ihr raten?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich würde den zweiten Vorschlag umsetzen Sehr hell und kühl

Aber ganz genau wird es dir noch Stefan erklären
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, Du meinst also, sie soll zusammen mit mir im Schlafzimmer bibbern?
Ich kann ja unter die warme Bettdecke kriechen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Du schläfst bei 5-10 Grad Respekt
aber die Echeveria nicht mit unter die Decke nehmen.

Meine kommen ins unbeheizte Treppenhaus
Keine Ahnung, wie kalt oder warm, es dort genau ist im Winter
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

Ich liebe deine Pflanzenbilder - wie immer ganz große klasse
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Oh Stefan,
Deine Echeverien sind ja einsame Spitze.

Bin auf die Blüten im Sommer gespannt - vergiss sie nicht ins Forum zu stellen.

VG
rose45
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

... oder direkt auf meinen Balkon
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2011

blingbling3785

War heute zufällig beim Gartencenter
und natürlich konnte ich es mal wieder nicht sein lassen mir was neues zu hollen

Wisst ihr vielleicht wie die beiden genau heißen?

1: Adromischus...nur welche??
2: Vielleicht auch eine Adromischus???

Ich danke euch schon mal weil ich genau weiß, das man sich auf euch verlassen kann
DSC_0890.jpg
DSC_0890.jpg (444.19 KB)
DSC_0890.jpg
DSC_0891.jpg
DSC_0891.jpg (844.91 KB)
DSC_0891.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.