Wollte euch mal meine Semperviven zeigen... und wie schnell die sich doch vermehren
Hatte mir im Mai eine Rosette mit 7 Kindeln gekauft. Habe die Kindel von der Mutterrosette getrennt und alle in einen Balkonkasten gepflanzt. Und jetzt ca. 1/2 Jahr später haben die sich schon ganz schön vermehrt...
Die mit dem weißen Kreis sind die ehemaligen 8 Semperviven, alles andere ist der Nachwuchs
Stefan schön, dass Du wieder ein bischen Zeit für uns hast. Hat Dein erster (sehr hübscher) Adromischus nicht auch noch den Zusatz "Little Spheroid" ? Oder ist das auch nur eine Phantasiebezeichnung oder doch ein anderer ?
P1110508.JPG(57.99 KB) P1110508.JPG und am Wochenende war tipp top Wetter in Berlin- die Kraniche sind auch schon gezogen-leider so schnell konnte nicht scharf stellen-man kann aber 2 Vs erkennen ;-))
das Adromischus marianae dürfte diese Sorte sein, es ist auf jeden Fall ein korrekter Name. Bei Adromischus kenne ich mich aber nicht besonders aus.
Auch von mir ein paar Herbst-Impressionen:
Cremnophila nutans, grüne Form
Echeveria 1996-2, bot. Garten Köln
Echeveria 2009-148, eine, die als Echeveria sanchez-mejoradae rumgeistert, aber eher eine Form von E. elegans ist
Echeveria 2010-240, ebenfalls diese Pflanze, etwas anders
Echeveria 2010-227, ist vielleicht ´Dondo´, hab ich aber als ´Graziella´ bekommen
Adromischus heißen die Dann war das letztens wohl eine Adromischus cooperi, mit der ich geliebäugelt habe.
Danke für den Hinweis!
Anbei noch ein (wie ich finde) schönes Blid, sie werden jeden Tag größer und ich finde, sie machen echt gute Laune (das "Herz" im Vordergrund kam erst später hinzu)
Danke Stefanie Ich schreib mir auch immer alles schön auf eine Wunschliste....
@Bella-nein ist keine Kalanchoe sondern gehört zu den Sedum (heißt jetzt aber glaub ich Hyot.... )
also meine X Graptoveria ´Acaulis´ blüht nur im Frühling . Was machst Du bloß mit Ihr?
Hylotelephium sieboldii .
Echeveria 2010-243 ist wohl eine Cristate von der besagten "sanchez-mejoradae" bzw. FO 48. Sie ist im Winter sehr empfindlich gegen Botrytis.
Echeveria 2010-245, hab ich als E. tolucensis bekommen, soll ´Sylvie´ sein, stimmt aber irgendwie mit beiden nicht überein . Da steckt auf jeden Fall E. secunda drin. Die 2010-243 ist die Cristate davon.
Echeveria 2010-253 ist eine Baumarkt-Pflanze. Der Blütenstand ist irre, eine richtige Walze. Mal sehen was daraus noch wird.
Stefan -ich glaub die Graptoveria wartet noch auf Sommer
Danke für die neuen Namen der Sedumse, die kann ich mir echt nicht merken
Und cool der Blütenstand der letzten Echeveria Die Blüte zeigst Du uns aber auf jeden Fall so eine habe ich ja auch aus dem Baumarkt-da bin ich sehr gespannt, ob sie auch mal sowas entwickelt
@Lorraine genaue Zahlen kann Stefan bestimmt liefern, aber meine E. agavoides hat sicher 20cm Durchmesser.
Ich habe heute mal so ein paar Sommerfrischler reingeholt.
Diese Crassula, die aussieht wie aufgefädelte Zuckerplätzchen war allerdings die ganze Zeit drin. Ich finde es toll, wie sie blüht! Die Namen kenne ich von keiner der Arten, aber zu der Echeveria habe ich ne Frage - die habe ich jetzt 3 Jahre und der Stamm wird immer länger! Was macht ihr denn mit so einem Teil? Abschneiden und neu bewurzeln?
Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.