In der letzten Zeit habe ich aber mehr mit der Recherche und dem Zusammenstellen eines Vortrags und dem Schreiben eines neuen Artikel für die KuaS verbracht. Ausserdem bastel ich ja mit an der unten aufgeführten neuen Seite des International Crassulaceae Network. Viel zu tun .
Achja: Mein Brutblatt hat sich im gesamten (!!!!!) Garten verteilt! Gut nur, daß die net winterhart sind ... ich bin grad am Aussortieren, welche der Nachkommen hübsch genug sind, um drinnen überwintern zu dürfen ... alle geht nun wirklich nicht: (nachgezählt!) 328 Pflanzen! (NUR Brutblatt!)
Hab auch ein paar Bildchen mitgebracht:
Adromischus marianiae, niedliche Kieselsteinchen, oder?. Eine Pflanze, die ich für
Adromischus schuldtianus halte. Sie hat sich erholt, seit ich sie in einen kleineren Topf gepflanzt habe. Insgesamt mögen Adromischus aber meine Kultur nicht so. Als Pflanzen aus der Übergangszone von Winter- zu Regengebiet in Südafrika sind ihnen unsere Sommer im Freien zu feucht.
Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.