Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ich habe eine aeonium die macht mir sorgen
ich habe sie heute ausgetopft die wurzeln gewaschen also die ganze pflanze weil sie wollläuse nhaben
aber ich glaube dass sie wieder kommen , was soll ich machen habt ihr da eine idee?
her damit
da ist ein foto um welche es geht
ich hoffe auf eure hilfe LG
PICT2083.JPG
PICT2083.JPG (257.46 KB)
PICT2083.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi liselote,

ich würde die erst einmal kräftig abbrausen, den Untertopf kannst du jeweils in eine Plastiktüte stülpen, damit die Feuchtigkeit nicht ins Erdreich kommt.

Dann kannst du mittels Ohrwattestäbchen, welche du in Spiritus (Brennspitius) tauchst, alle einzeln abtupfen. Auch bitte genau in den Blattachseln schauen. Ich habe mit dieser Methode diese ekeligen Vieher vor ca. zwei Monaten erfolgreich bekämpfen können an einer Pachypodium, an einem Geldbaum sowie an einer Echiveria. Auch habe ich hiermit so kleine schwarze Vieher, die ein wenig klebrig waren, ich denke das waren auch Läuse, den Garaus gemacht.

Kontrolliere die Pflanzen immer mal wieder regelmäßig und notfalls wiederholst du es. Am besten noch eine Lupe zur Hand nehmen und überall, wo sich kleine weiße Punkte zeigen, gleich mit dem Wattestäbchen drüberwischen. Mit Alkohol habe ich das aber auch schon hinbekommen.

Vielleicht auch noch das Erdreich kontrollieren, es gibt auch Wollläuse, die sich in der Erde tummeln und in der Regel auch im Inneren des Topfrandes dann zu sehen sind. Ich glaube, die nennen sich dann Wurzelläuse.

Das hatte ich bei einer Echeveriart, die hatte einen kleinen Stamm und dort tummelten sich die weißen Vieher an den Blattachseln und in der Erde. Igitt. Ich habe die Pflanze hochgenommen aus dem Substrat und sah dann die klasse Bescherung im Topf selbst. Ich habe die Erde entsorgt und die Wurzeln ganz lange kräftig abgebraust, bis kein altes Substrat mehr dran war. Über Wochen hatte ich das nicht bemerkt. Die hatte ich aus dem Gartencenter mit eingeschleppt. Im neuen Substrat hat sich dann bis heute auch nichts wieder angesiedelt, auch oberirdisch nichts.

Viel Erfolg.

LG Scally


PS: Vielleicht sollte man diese Frage hier abschneiden und verschieben??
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hallo scally

ich habe nur dann moit wattestäbchen gemacht ohne alkohol das habe ich nicht gehört, mussich da eine extra alkohol haben ? wodka gorbatschow? oder meinst du den brennspiritus was du zum scheiben putzen nimmst ist es nicht dann einwenig zu scharf? macht der pflanze es nichts aus?
ich glaube die läuse werden dann besoffen aber spass bei seite ,
ich weiss nicht woher die kommen , sie steht nicht im wasser die pflanze ,allso sie wird nur alle 3 wochen gegossen aber auch nicht viel naja sschreibe mir um welchen alkohol es sich handelt was hast du genommen
LG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Liselote,

also ich habe normalen "Brennspirtus" (so steht es auf der Flasche drauf) pur genommen und ein wenig davon in einen Eierbecher geschüttet. Den gibt es ganz normal im Supermarkt zu kaufen. Wattestäbchen eingetaucht und dann über die betroffenen Stellen gerieben. Und beim Alkohol - denke ich - kannste ruhig was hochprozentiges nehmen. Ich habe immer was in der Küche stehen für meine Soßen, das war in diesem Fall ein Cognac, 40 % Vol steht drauf. Den habe ich benutzt. Ob das jetzt hochprozentig genug ist, keine Ahnung. Kenne mich damit nicht so gut aus. Bevor der bei mir verschimmelt, dürfen die Untermieter sich gern dran verköstigen. Den Pflanzen haben beide Methoden nichts ausgemacht. Die sind alle nüchtern geblieben und habe ihren Wirten den Vortritt gelassen.

LG Scally
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
danke ich werde es probieren ich werde berichten falls ich wieder endecke und werde ich es behandeln
LG
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ihr werdet denken ich habe ein schuss dass ich mich wieder melde, aber trotzdem habe ich ein problem mit meinem aeonium haworthia variegata so heisst sie
sie ist noch zu klein zum blühen aber sie tut es ohne mein erlaubnis , jetzt die frage wenn sie geblüht hat wo soll ich es dann abzwicken , tut sie dann weiter wachsen? bitte um rat
LG
PICT2086.JPG
PICT2086.JPG (198.36 KB)
PICT2086.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@liselote- ich war mir eigentlich sicher, dass Aeonien monokarp sind- also nach der Blüte absterben..jetzt frage ich mich nur, wie das bei den verzweigten Aeonien abläuft ? Stirbt dann nur ein Teil
Jedenfalls solltest Du vor der Blüte ein paar Blattstecklinge abnehmen, damit Du noch eine Jungpflanze hast
Jedenfalls wird diese einzelne Rosette nicht weiterwachsen, auch wenn Du die Blüte abschneidest.
Viele Grüße
Sandra
P1130204.JPG
P1130204.JPG (160.87 KB)
P1130204.JPG
P1130200.JPG
P1130200.JPG (166.94 KB)
P1130200.JPG
P1130195.JPG
P1130195.JPG (166.43 KB)
P1130195.JPG
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo tante
schöne pflanzen hast du da aber schaut ihr mal da was ich wieder gekauft habe , ist es nicht toll?
PICT2087.JPG
PICT2087.JPG (191.3 KB)
PICT2087.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Liselote !
Ja da hast Du eine sehr hübsche Echeveria bekommen Sie bilden schnell sehr ansehnliche Polster Falls Du den Namen noch nicht kennst: es ist eine Echeveria runyonii `Topsy Turvy`
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo tante

danke für die feststellung schade dass auf dem etikett nichts steht nur sukkulenten mix meistens,

endlich kommt die zeit , wenn man zum gartencenter geht merh auswahl hat ,
da hat man wieder freude zuschauen wie die schön wachsen , hoffentlich kommt bald frühling dass man die pflanzen rausstellen kann
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wollte auch mal eben meine Fockea edulis zeigen. Die habe ich letzten April 2011 von Plapp bekommen. Die hat im Winter über auch keine Blätter abgeworfen, obwohl die an keinem sonnigen Platz stand, sie überwinterte im Bad.

Am Sonntag habe ich sie mal herausgenommen, da der Caudex ein bisschen weicher war. Ich wollte mal schauen, ob die irgend etwas hat, oder ob ihr nur Wasser fehlte. Die hat unterirdisch ganz schön "schlingschling" gemacht, also die Caudexwurzel hat sich kräftig entwickelt und eine Schlingform gebildet. Eigentlich passt die gar nicht mehr in diesen Topf, da die schon unten mit dem Wurzelende dort anstößt. Deshalb wird sie demnächst in ein größeres Gefäß gesetzt. Jetzt ist der Caudex wieder steinhart, so wie es sein sollte, nachdem sie kräftig getrunken hat.

Im Spätsommer 2011 habe ich an einem Ast einfach "schnipp-schnipp" gemacht, da die mir zu lang wurde.

LG Scally
Fockea edulis vom 13.03.2012 (4).jpg
Fockea edulis vom 13 …  (4).jpg (148.99 KB)
Fockea edulis vom 13.03.2012 (4).jpg
Fockea edulis 13.03.2012 (3).jpg
Fockea edulis 13.03.2012 (3).jpg (162.65 KB)
Fockea edulis 13.03.2012 (3).jpg
Fockea edulis vom 13-03.2011 (1).jpg
Fockea edulis vom 13 …  (1).jpg (163.57 KB)
Fockea edulis vom 13-03.2011 (1).jpg
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo
ihr lieben heute habe ich das da gefunden und gleich mitgenommen
PICT2092.JPG
PICT2092.JPG (226.64 KB)
PICT2092.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Wow Scally, die sieht ja toll aus
Ich komm auch grad ins Caudex-Fieber und Sukkulenten im Allgemeinen haben es mir ja eh schon angetan
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Danke Ginko,

aber ich sehe gerade, ich habe die hier falsch gepostet. Ups. Dieser Post sollte eigentlich in einen anderen Thread hinein, wo Anne und der Jürgen gestern ihre "Fockea edulis" reingestellt hatten. Sorry, aber ich merke das jetzt erst.

LG Scally
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hallo leute meine lieben#

gestern habe ich wieder 2 unbekannte pflanzen gekauft
daher eine frage was ist das , gehört es auch zu sukkulenten?
PICT2094.JPG
PICT2094.JPG (212.42 KB)
PICT2094.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.