Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo
danke wie es gekauft habe , habe ich die verkäuferin gefragt ob es eine kalanchoe ist , sagt sie neee aber danke dir für die info
LG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die suche ich schon lange. Wunderschöne Kalanchoe! Darf ich fragen, wo du sie herhast?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Kalanchoe-Beharensis haben den Winter im ungeheizten Treppenhaus gut überstanden
Bild green24 3 622.jpg
Bild green24 3 622.jpg (318.64 KB)
Bild green24 3 622.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

die schauen klasse aus
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ liselote, von Deinen vier neuen ist die linke auf dem ersten Bild Echeveria setosa, blaue Form, und die rechte Sedum x rubrotinctum ´Aurora´. Auf dem zweiten Bild ist die rechte ebenfalls eine Echeveria, die ist aber so vergeilt und auch ohne Blüten, das ich noch keine Bestimmung treffen kann. Am wahrscheinlichsten ist für mich Echeveria ´Silvergreen´. Mit der Kalanchoe hat Stefanie schon alles gesagt.

@ Olea, der Name Echeveria minima stimmt für diese Pflanze nicht, es ist Echeveria cuspidata var. gemmula. Aber egal, wie sie heißt, schön ist sie. Meine ist noch lange nicht so weit.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Stefan, woran erkennst Du, daß es nicht die Minima ist?
Sie stand bisher ziemlich trocken, muß sich erst mal satt trinken
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Ihr habt mir so den Mund wässrig gemacht, das ich losgezogen bin und mir ein paar neue Mitbewohner gekauft hab
DSC02085.JPG
DSC02085.JPG (98.48 KB)
DSC02085.JPG
DSC02084.JPG
DSC02084.JPG (91.73 KB)
DSC02084.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei Echeveria minima stehen die Kelchblätter deutlich horizontal ab, sind ziemlich lang und grünlich gefärbt (Echeveria minima), auch ist die Blütenform anders.
Bei E. cuspidata var. gemmula sind sie anliegend, ziemlich kurz und oft rötlich getönt (Echeveria cuspidata var. gemmula).
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi AscA,

wow, du hast aber gut zugeschlagen. Tolle Pflänzchen hast du dir als Mitbewohner ausgesucht. Eine schöner als die andere. .

LG Scally
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Danke Stefan!
Jetzt versteh ich, ich hab sie als minima gekauft.
Schon komisch immer das mit den Namen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Asca -da hast Du aber echt zugeschlagen Allerdings solltest Du die Semperviven auf dem ersten Bild gleich nach draußen stellen-die sind für drinnen nicht geeignet, da werden sie Dir ruckzuck kaputt gehen. Hast Du für den Rest auch einen Freilandplatz für den Sommer ?

Hier war gestern so phänomenales Wetter-da konnte ich mich nicht bremsen und habe schon ein paar Schätzchen nach draußen gebracht
Und es haben einige Blüten angesetzt- bin ganz von den Socken
P1130376.JPG
P1130376.JPG (108.83 KB)
P1130376.JPG
P1130363.JPG
P1130363.JPG (121.62 KB)
P1130363.JPG
P1130350.JPG
P1130350.JPG (145.88 KB)
P1130350.JPG
P1130351.JPG
P1130351.JPG (121.04 KB)
P1130351.JPG
P1130354.JPG
P1130354.JPG (160.88 KB)
P1130354.JPG
P1130348.JPG
P1130348.JPG (112.19 KB)
P1130348.JPG
P1130355.JPG
P1130355.JPG (103.76 KB)
P1130355.JPG
P1130356.JPG
P1130356.JPG (177.94 KB)
P1130356.JPG
P1130347.JPG
P1130347.JPG (123.52 KB)
P1130347.JPG
P1130346.JPG
P1130346.JPG (166.72 KB)
P1130346.JPG
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Schön Deine vielen Blüten!
Ja herrliches Wetter, da gehts einem so richtig gut und das ist bei unseren Pflänzchen nicht anders.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Die Blüten der S. palmeri sehen wundervoll aus!

Jap, dank Euren hilfreichen Tipps konnte ich mich vorher informieren.
Die Sempervivien sind draußen, die hatte ich nur für die Fotos da hin gestellt. Ich möchte damit den Laubengang ausstatten und sie dafür auf Steine oder Wurzeln pflanzen. Auch die anderen Sukkis bekommen ein schönes Plätzchen dort, sobald das Wetter stimmt.

Ein paar Samen hab ich auch noch bestellt, besonders von den Sorten die ich das Wochenende über nicht bekommen habe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.