Schimmel im Zimmergewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: IZ-HH
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2007

Greenthumb

Erstmal einen Guten Tag,

so habe da ein kleines Problem in meinen Zimmergewächshaus. Habe dort Pfefferminze, Petersilie und Schnittlauch angebaut. Seid ca. 2-3 Tagen bildet sich langsam Schimmel an dem Schnittlauch "in Bodenhöhe"! Würde gerne die anderen Kreuter behalten --> Petersilie und Pfefferminze.

Soll Ich alles wegschmeißen oder abwarten?

Szandort des Gewächsaus:
Auf der Fensterbank; Heizung an, 2-3 mal am Tag gelüfftet das Gewächshaus

Samen und Aufteilung im Gewächshaus:

Links:
Petersilie: sehr gut gewachsen; 8cm groß; kein Schimmel
Mitte:
Schnittlauch: eigendlich ganz Gut gewachsen; 7cm groß; und Schimmelbefall in Bodenhöhe
Rechts:
Pfefferminze: kommt langsam, 1,5cm groß; kein Schimmel

Würde Mich freuen, über Antwort!!! Danke im vorraus

mfg, Greenthumb
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Greenthumb,

lüftest du dein Gewächshaus auch manchmal? Wenn man da zu wenig lüftet kann sich Schimmel bilden.

Anzuchterde habe ich oft im Backofen vorbehandelt, auf ca. 120 Grad eine halbe Stunde, dann ist sie Keimfrei und sowas kommt seltener vor.

Ich würde jetzt öfter lüften und weniger giessen.

Die Box auch sehr hell stellen, auch ein dunkler Standort kann Schimmelbildung auf der ERde hervorrufen.

bin mal gespannt was den anderen noch dazu einfällt.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: IZ-HH
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2007

Greenthumb

Lüften:
ja Ich lüfte so ca. 2-3 am Tag das Gewächshaus, meinstens ist im GW auch so ne Temperatur um die 23'C

ERDE:
habe Blumenerde genommen, die meinten im Baumarkt das geht auch (kleiner Anfängerfehler, wohl?!) Habe sie auch nicht in den Backofen gepackt...

Helligkeit:
steht am Fenster sogar erhöht, das die Keimling die maximale Lichteinstrahlung bekommen, Sonne gibts bei Uns nicht..... nur so am Rande

Hier ein Statment an Indigooblau!!!! Erstmal Danke für Die Tips. Würde Mich aber noch über mehr Antwort freuen....
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

mein schnittlauch steht auch in normaler erde.
war auch nicht im backofen,versuche es doch einfach noch einmal.
wird schon klappen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

@Greenthumb

da bin ich mir sicher das bis morgen noch viel mehr Antworten da sind.

Es kann viele Ursachen für den Schimmel geben. Würde einfach mal weniger giessen da es Schimmel ja gewöhnlich feucht und warm mag und noch etwas abwarten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also sind denn Petersilie und Schnittlauch nicht schon groß genug, sie
aus dem Gewächshaus ausziehen zu lassen?

Kannst du die nicht in einen anderen Topf mit neuer Erde pikieren?
Und dann auch außerhalb des Gewächshauses aufstellen?

Die Gefahr der Schimmelbildung besteht immer wieder in den
Zimmergewächshäusern mit normaler Erde,
da kannst du lüften, wie du willst, ist jedenfalls meine Erfahrung.

Mit Kokohum als Substrat aber nicht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wie groß / klein sind die Pflänzchen?
ein klitzekleines foto möglich - ich bin halt ein "visuellerTyp"

mfg baki
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

vielleicht zuviel wasser
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Ich meine auch, dass Du zuviel gegossen hast.
Meine Anzuchterde dämpfe ich auch immer im Mikro.
GG hat Paprika ausgeäst in gekaufte Anzuchterde ohne gedämpft zu haben. Alles voll von kleinen Viechern.

Fazit: Für Anzuchten Erde dämpfen.

Wenn der Schimmel mal da ist nützt alles Lüften nichts mehr.
Ich würde an Deiner Stelle nochmals neu aussäen.
Avatar
Herkunft: IZ-HH
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2007

Greenthumb

Also erstmal Danke, an die jenigen die Mir paar Tips gegeben haben. Werde den also den Schritt machen und den Schnittlauch wegschmeißen. Ist zwar Schade, aber naja.....

So jetzt habe ich da noch ne Frage:

Soll Ich, den gesammten Inhalt von meinem Zimmer-GW in die Tonne werfen, oder kann ich die Petersilie und Pfefferminze behalten??? Die wurden ja nicht vom Schimmel belagert, --> Schimmelsporen????

Greenthumb
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

An deiner Stelle würde ich zumindest versuchen sie in einen anderen Topf umzusetzen, mit neuer Erde, und dann abwarten.
Wenn sie bislang nicht betroffen waren, könntest du Glück haben...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

ich würde auch versuchen die Petersilie und die Pfefferminze zu retten, d.h. ich würde versuchen sie umzutopfen. Falls Du es nochmal im Gewächshaus versuchst nimm vielleicht Kokohum, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht ... da schimmelt bei mir nichts.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Ihr Grünen

@Winnie : genau Kokohum ist ideal fürs Gewächshaus das schimmelt nicht.Oder gleich Anzuchterde
@Greenthumb : Ich denke dein Fehler ist die Blumenerde. Folgendes : Billige Blumenerde ist meistens nicht richtig fertig Kompostiert und auch fermentiert so das immernoch ein sehr hoher Anteil an Organischen Stoffen enthalten ist welches erst bei den Idealen Bedingungen im Gewächshaus umgewandelt werden. Die Folge ist oft dann Schimmel.
Das Risiko das bei jetztigen umarbeiten des Gewächshaus wieder Schimmel Auftritt ist relativ groß. Du kannst es natürlich versuchen dann würde ich dir empfehlen das du dir Chinosol aus der Apotheke holst und es im Gießwasser auflöst und damit die neue Erde gießt nur zur Vorbeugung. was noch nicht Befallen ist kannst du natürlich versuchen zu retten.

gruß Shrek

Ps: Schnittlauch und Petersilie Kannst du ja zur Not neu aussäen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

jaja die probleme hatte ich auch mit schimmel

aber zum glück ward ihr ja alle da seit dem hab ich kokohum und perlite und nix mehr schimmel
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit Schimmel im beheiztem Zimmergewächshaus. Aber nicht mit dem Substrat, sondern mit den Samen (Kaffee, Elefantenfuß, Strelizie und Passiflora). Als Substrat habe ich ein Mix aus Anzuchterde und Perlite verwendet. Das Zimmergewächshaus wird morgens und abends (2x) gelüftet. In einem anderen, nicht beheiztem Zimmergewächshaus, habe ich Hängepetunien zeitgleich (vor ca. zwei Wochen) gesät und die sind inzwischen gekeimt. Diese habe ich ebenfalls in die Anzuchterde gegeben, allerdings ohne Perlite. Beide Gewächshäuschen haben denselben Standort.

Wie gesagt, die genannten Samen sind von einer feinen Schimmelschicht überdeckt. Nicht alle Samen, aber die meisten. Was kann ich eurer Meinung nach unternehmen. Soll ich den Schimmel vorsichtig abstreifen? Ich habe die Samen nicht nur leicht ins Substrat gedrückt. Sie haben also keine richtige Schicht Erde obendrauf.

Sowas
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.