Schimmel an Torfquelltöpfchen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo,

ich versuche aus Samen Orangen-Jasmin zu ziehen.
Nach ca. 2 Wochen in den Torfquelltöpfchen habe ich an den Töpfchen Schimmel entdeckt.



Im Gartencenter sagte man mir, dass ich nun nichts weiter machen könne.
Nicht mehr so feucht halten und hoffen, dass es gut geht.
Was haltet ihr von der Aussage?

Vielen Dank im Vorraus
Olli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei Aussaaten ist diese Empfehlung vielleicht nicht so leicht zu befolgen...

Versuch es mal mit Chinosol, das dürfte erstmal Abhilfe schaffen, bis die Sämlinge gross genug zum Umsetzen sind. Chinosol bekommst du in Tablettenform in der Apotheke (keine Neochinosol). Das mischst du nach Packungsbeilage mit Wasser und spritzt es auf den Schimmel.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo Roadrunner,

danke für Deinen Tipp.
Ich habe gerade im Internet 1,0g und 0,5g Chinosol-Tabletten gefunden.
Welche sollte ich denn nehmen?

MfG
Olli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist egal, die 0,5g löst man in einem halben Liter Wasser und die 1g in einem Liter. Da man die Tabletten aber auch teilen kann, ist es gleich. Nimm die preisgünstigeren...
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

ich halte von torfquelltöpfen nix....die schimmeln grundsätzlich bei mir....habe bestimmt schon 1 millionen stück entsorgt....
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo,

ich habe mir nun Chinosol gekauft.
Wie oft und wie lange sollte ich das denn anwenden?

Na die schlechte Erfahrung mit den Torfquelltöpfchen kann ich dann wohl bisher nur bestätigen

Beste Grüße
Olli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eigentlich wirkt das sehr nachhaltig. Spritz es einmal und beobachte, was sich beim Schimmel tut. Wenn er abstirbt, sollte die Behandlung ausreichen. Danach nur spritzen, wenn sich neuer Schimmelbefall zeigen sollte.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo Andrea,

alles klar, vielen Dank für Deine Hilfe.

MfG
Olli
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo,

so, ich wollte mal einen Zwischenbericht liefern.

Ich habe bereits mehrmals gesprüht, es sind jedoch weiterhin diese weißen Punkte zu sehen.
Müssten diese verschwunden sein, wenn der Schimmel abgestorben ist, oder bleiben die vorerst trotzdem da?

LG
Olli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es kann gut sein, das die bleiben. Aber der Schimmel dürfte sich jetzt nicht mehr weiter ausbreiten oder Sporen ausbilden. Beobachte das einfach mal ein bisschen.
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Normalerweise tu ich Vogelsand auf die Erde bei Schimmel.
Hab auch ziemlich gute Erfahrungen damit gemacht, obwohl ich da mehr als skeptisch war.
Aber obs hier auch hilft?
Avatar
Herkunft: bei Hammurch
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2007

el-torito

Hallo,
Schimmelpilze im Substrat kümmern sich überwiegend um organische Substanzen und bauen die weiter ab. Daher sind diese Pilze in den meisten Fällen ungefährlich für lebendige Pflanzen. Ausnahmen bestätigen die Regel, etwa wenn die (Jung)Pflanze Wunden hat. Trotzdem ist Schimmel natürlich optisch doof und u. U. auch nicht das Gesundeste.
Wie einige Vorgängern hier kann ich ansonsten auch nur sagen, dass meine wenigen Torfquelltopfversuche meistens "bepelzt" endeten und ich es irgendwann aufgegeben habe. Deswegen folgt an dieser Stelle nun der Werbeblock über Perlit...
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

winnfield

Hallo zusammen,

danke für die weiteren Beiträge.

Also Vogelsand ist in meinem Fall wohl eher ungünstig.

el-torito, wieso meinst Du, dass der Schimmel für die Pflanze meistens ungefährlich ist. Diese besteht doch auch aus organischem Material, oder?

Ok, dieses Perlit werde ich mir dann wohl fürs nächste Mal beschaffen, die Hoffnung habe ich aber noch nicht aufgegeben

Angenommen die Pflanzen leben noch etwas weiter, könnte ich die dann mit dem Schimmel auf dem Torf in Erde einpflanzen?

LG
Olli
Avatar
Herkunft: bei Hammurch
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2007

el-torito

Zitat geschrieben von winnfield
el-torito, wieso meinst Du, dass der Schimmel für die Pflanze meistens ungefährlich ist. Diese besteht doch auch aus organischem Material, oder?

Richtig! Gemeint habe ich natürlich: totes organisches Material! Gegen die Verteidigungsmechanismen einer intakten Pflanze schaffen Schimmelpilze es normalerweise nicht, in den Pflanzenkörper vorzudringen - erst recht nicht diejenigen Pilze, die sich auf die Zersetzung von totem organischen Material spezialisiert haben.

Zitat
Angenommen die Pflanzen leben noch etwas weiter, könnte ich die dann mit dem Schimmel auf dem Torf in Erde einpflanzen?

Ja. Der Schimmelpilz wird so oder so mit in das neue Substrat geschleppt und ist, wie schon geschrieben, für eine gesunde Pflanze harmlos.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Nee, Vogelsand geht wohl wirklich eher nicht. Es sei denn, du bist Konditor und kannst ihn wie eine Tortenglasur seitlich auftragen.
Schimmel ist echt nicht so doll für die Pflanzen (für die Menschen übrigens auch nicht). außerdem ist schimmlige erde nicht normal, stellt keine normale, gesunde Umgebung für eine Pflanze dar .
Einpflanzen in Erde trotz Schimmels? Ich würde in nächster Zeit sorgfältig lüften, weiter beobachten geg. Chinosol-Behandlung erneut durchführen, weniger gießen. Und wenn er bleibt, dann in "Quarantäne" topfen. Aber ich denke, der ist bald weg.
Ich habe mit diesen Torfwuelldingern bisher übrigens ganz gute erfahrungen gemacht. Habe recht robuste Samen eingesät, die nicht sooo lange brauchen zum keimen und dafür aber "luftig" aufgestellt. also in leere Joghurtbecher o.ä. Und insbesondere nicht abgedeckt. Schimmel hatte ich bisher (*mal eben auf Holz klopf*) keinen.
LG
Ursula
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.