Schildkröte, Fisch, Hamster, Meerschwein und Co (Kleintiere)

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hoyas wirken schleimhautreizend, daher führen manche Seiten sie als "giftig". Absichtlich verfüttern würde ich sie daher nicht, aber meiner Meinung nach brauchst du dir keinen Kopf wegen des einen Blattes zu machen. Meine Kater haben anfangs durchaus auch mal an den Hoyas oder der Monstera geknabbert, aber schnell festgestellt, dass die einfach eklig schmecken.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so, danke an euch.
nachdem die schweinis am nächsten morgen putzmunter um das frühstück gebettelt haben, und es ihnen auch jetzt gut geht, denke ich, es war wohl nix. und das ist gut so. hab sie am abend gleich mal auf reine heukost gesetzt und das frische gemüse raus, falls sie durchfall kriegen.
der vorfall hat mich jedenfalls sensibilisiert und vor jedem freilauf werden nebenstende pflanzen geschüttelt, damit sie tockenes Laubwerk vorher abwerfen. über dem anderen freilauf steht nämlich die Euphorbia trigona, und die hat oft trockene raschelblätter. die ich am tag drauf gleich mal alle runtergeschüttelt habe, damit nicht so ein dummes schwein eins vertilgt. mit wer weiß welchem Ergebnis. direkt neben dem käfig steht die Grünlilie, die macht ja nix.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

AnitaH

schön dass es keine Auswirkungen hatte. Ich hab alle giftigen Pflanzen aus meinem Haushalt entfernt. Sicher ist sicher.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Die Menge macht das Gift
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

flip: "meine Karotte, nur meine!"
polly: "mit meinem hypnoseblick wirst du sie mir gleich freiwillig geben, hähähä!"
IMG_0328.JPG
IMG_0328.JPG (766.2 KB)
IMG_0328.JPG
IMG_0326.JPG
IMG_0326.JPG (673.16 KB)
IMG_0326.JPG
IMG_0380.JPG
IMG_0380.JPG (292 KB)
IMG_0380.JPG
IMG_0277.JPG
IMG_0277.JPG (442.77 KB)
IMG_0277.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von AnitaH
schön dass es keine Auswirkungen hatte. Ich hab alle giftigen Pflanzen aus meinem Haushalt entfernt. Sicher ist sicher.



Bist du dir da so sicher????
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2009

monika15

Süß, die zwei! Grüße Monika
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@pokkadis

sie sind beide so knuffig aber Polly hats mir besonders angetan, diese Augen und erst der Kussmund


@lilamamamora

das sieht gut aus, hat es geklappt mit einem Neuzugang? Und danke für den Link, ich fand ihn interessant
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bitte sehr: Phelsuma laticauda, Goldstaubtaggecko, wahrscheinlich ein Weibchen.
Auf dem Foto sitzt "sie" bei einer Lampe mit E14-Fassung, hat also genug Platz zum rumtoben.
Zum Futtern hab ich erstmal Ofenfischchen und Fliegenmaden angeboten,
aber sie ist wohl noch zu schüchtern.
P1060805.JPG
P1060805.JPG (733.42 KB)
P1060805.JPG
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Putziges Tierchen

Lg Sealy
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hui, ein Gecko Ich liebe diese Tierchen, seit ich sie als Kind in Südafrika-Urlauben immer an den Wänden im und ums Haus herumflitzen sah. Aber die Haltung wäre mir mit all den Extralampen, Wärmematte und was es sonst noch so braucht einfach zu aufwändig.

Aber im Frühling werden bei mir seit langem auch mal wieder Tiere einziehen, das verrat ich euch jetzt. Welche? Der Lurch des Jahres 2016
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ahh - Lurchi!!!
Hast du die im Garten?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Genau, Lurchi Nein, im Garten hats keine (ist ja eh Mehrfamilienhaus), aber im Quartier gibts zwei Bäche wo relativ viele leben, die beobachte ich auch schon seit Jahren. Darum hab ich nun nach langer Vorbereitungszeit beschlossen, dass ich welche im Terrarium halten will. Natürlich Tiere aus menschlicher Obhut (bekomme sie von einem Zoo), nicht jene vom Bach!
Im Moment aber sind sie in der Winterruhe, bis zum Frühling muss ich mich noch gedulden.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn du Nachzuchten hast, setzt du die dann am Bach wieder aus?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.