Projekt: Balkonbepflanzung 2014

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Jupp, da kann ich deinen Eltern nur zustimmen Ginkgo. Auch in meinem Garten stapeln sich ein paar Kästen, die sozusagen prähistorisch und gealtert sind, aber ihren Zweck immer noch erfüllen.
Allerdings stelle ich die auf Grund ihrer Größe nicht mehr auf den Balkon.
Was mich speziell etwas nervt ist die Tatsache, dass die teilweise mit erhältlichen Untersetzer (für Balkonkästen) mehr Alibi als Untersetzer sind. Also man kann sie schon benutzen, doch das Speichervolumen für abfließendes Wasser ist praktisch gleich Null und sie sind in meinen Augen auch nicht sonderlich stabil. Nach 3 Jahren geben die Unterstetzer beim Versuch des Abmachens einfach den Geist auf und zerbröseln förmlich.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Aha... ehrlich, dass die Untersetzer hatten/ haben, höre ich heute zum ersten Mal. Zu unseren gibt's keine Untersetzer mehr, das wüsste ich sicher. Aber die Kästen sind in jedem Fall super stabil (auch wenn es die Untersetzer vllt nicht sind).

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich hab vorhin die erste Blüte der schwarzäugigen Susanne entdeckt!

Nachdem meine vorgezogenen alle eingegangen waren, hab ich zwar noch noch mal ein paar von denen direkt im Kübel auf der Loggia versenkt, hab mit denen aber nicht mehr wirklich gerechnet. So heimlich still und leise schlingen sie sich um meine Chilipflanzen oder auch um sich selbst. Das restliche Ranknetz zu entwurschteln und aufzuhängen hab ich mir gespart, weil ich dachte, das wir ja eh nix mehr.
Bin mal gespannt, wie das aussieht, wenn meine Chilipflanzen überall große orangefarbene Blüten haben.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Was lange währt wird gut canis.


@gingko: War etwas missverständlich ausgedrückt ... Untersetzer/Kübel der heutigen Generation.
Die alten Pötte hatten das nicht, ist schon richtig.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Sonnenblumen benötigen einen sonnigen Standort? Von wegen!

Mir ist noch nie eine Sonnenblume so groß und vor allem gerade gewachsen wie die auf dem Nordbalkon! Die auf der sonnigen Loggia waren zwar teilweise auch groß, aber alle irgendwann krumm und haben sich zum Boden geneigt. Kein schöner Anblick.

Der Samen dieser hier muß sich im Herbst von den letztjährigen Sonnenblumen in den Topf verirrt haben. Die war gar nicht geplant. Ich wusste anfangs nicht mal, was das gibt. Ich hab sie dann halt doch stehen lassen, weil es irgendwann nach Sonnenblume aussah. Nächstes Jahr wird es mehr Sonnenblumen auf meinem Balkon geben.

[attachment=0]IMG_1697k.jpg[/attachment]
IMG_1697k.jpg
IMG_1697k.jpg (294.62 KB)
IMG_1697k.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, die ist ja mal wirklich ein "Senkrechtstarter"
Ja, Canis, hinterher ist man immer schlauer. Meine Balkonpflanzungen waren auch erst ab dem zweiten Jahr so richtig schön grün, weil ich dann so etwa wusste, wer wo gerne stehen mag und welche Pflanzen eben am besten wachsen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Die Sonnenblumen auf der sonnigen Seite neigen sich immer zur Sonne hin, dann werden sie krumm. Die hier kriegt von allen Seiten mal ein bißchen Licht, dreht ihr Köpfchen jeden Tag einmal im Kreis, bleibt aber sonst gerade.

Meine Loggia war leider nur wenige Wochen ansehnlich. Ich hab aber auch nicht so wirklich Zeit gehabt, mich mal ein bißchen um die Pflege zu kümmern. Es wuchert einfach vor sich hin und geht dann ein.

Meine Gartenfuchsschwänze waren der reinste Witz. Gekeimt waren unzählige, manche haben inzwischen auch schon ca. 5 cm erreicht!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Das ist mit den Fuchsschwänzen immer etwas heikel. Ich werfe solche Samen gern breit an Stellen, wo sie mich nicht weiter stören. Und selbst unter gleichen Bedingungen kommen die Pflanzen nicht gleichmäßig. Die eine Pflanze wuchert, die Nachbarn mickern.

Und bei den Sonnenblumen im Freiland kann man auch ganz schön Pech haben. Kerzengerade und stark gegen Wind und Wetter ... und ein paar Zentimeter daneben (als Zaun gesät) wird gemickert.

Man steckt halt nicht drin.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Tja, das kenne ich irgendwoher...
Als ich nämlich bemerkte, wie viel Arbeit zwei (!) Tomatenpflanzen machen und wie viel Wasser die so schlucken, kriegte ich doch irgendwie einen kleinen Schock Dafür sind bei mir auch einige Pflänzchen nicht in die Gänge gekommen. Anis-Ysop, Stevia, und ein paar andere sind nur wenig bis mäßig gekeimt bzw. kaum gewachsen. Und dann gab's ja die Verwechslung meines Tabaks. Ich wollte so gerne duftenden Waldtabak haben und was hatte ich stattdessen? Gewöhnlichen Nutztabak.
Niemand ist vollkommen, Canis.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Frag mal, wieviele Kannen Wasser mein Tomatenwald auf dem Balkon benötigt hat ... nie wieder. Jedenfalls nicht in den nächsten zwei Jahren.
Verwertest du deinen Tabak jetzt selbst am Fiskus vorbei, gingko?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wegen der Tomaten:
Ich hab nächstes Jahr auch keine. Hab auch meiner Mitbewohnerin dringend von abgeraten.

Und wegen dem Tabak: Ich bin Nichtraucherin und da ist es wahrscheinlich nur ums erstaunlicher, dass ich Tabak aufm Balkon hab. Ich wollte ihn nur wegen der Blüte und dem Duft, der besonders abends von ihr ausgeht. Aber es war ja eben nur Nutztabak Das Tütchen, was ich auf Arbeit ausgesät habe, war wohl falsch beschriftet.
Na egal. Saatgut nehm ich auch keins ab, ich hab noch welches da (zumindest vom Nutztabak). Und auf Arbeit kann ich das angebliche Waldtabak-Tütchen ja auch vergessen...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

So versoffen sind meine Tomaten gar nicht... Ich hab 4 Tomatenpflanzen in nem 40cm Kübel. War gar kein Problem. Daß mal wieder Wasser nötig ist, hab ich eher dem Borretsch im Kübel nebenan angesehen. Nach nem sonnigen Tag sah der abends schon ziemlich verdurstet aus.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ihr schreibt, ich sollte Sedum lieber im Frühjahr pflanzen. Manche Sorten sind bei Online-Shops aber nur im Herbst lieferbar, obwohl da Pflanzzeit von Januar - Dezember angegeben ist. Ich bin verwirrt.
Wie macht man das am Besten?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Hmm, probieren geht über studieren wie immer ... pflanzen, etwas abdecken und den Topf vor Frost geschützt stellen, wenn es strengen Frost gibt, richtig einschlagen.

Letztendlich müssen die Pflanzen ja auch im normalen Garten klarkommen. Nur wenn eben die Begrenzung im Topf ist, friert der schneller durch als der Boden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kannst du die Pflanzen in den Töpfen recht kühl aber frostfrei überwintern?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.