Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Canica, die Bilder sind wirklich der Wahnwitz.
Süchtel..............süchtel.............
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wunderschön die Farben..........................und der Duft???????????????

LG Jura
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Yaksini
die Bilder sind wirklich der Wahnwitz.
Süchtel..............süchtel.............


Ich weiß. Geht mir genauso. Aber wenigstens habe ich jetzt gesehen, dass auch ziemlich junge & kleine Plumies schon Hammerblüten haben können. Das macht Mut für eigene Pflänzchen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die sind bestimmt aus Steckis gezogen wenn sie so früh blühen .
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

naja nicht immer Steckis - in Thailand blühen viele schon nach einem Jahr.
Die Blüten sind sicher größer wenn auch die Pflanze kräftiger ist aber ich denke hier sehen die Plumis sowieso etwas anders aus als nach einem Jahr in den Tropen ausgepflanzt

Übrigens sind von der Madame Poni u.a. gerade heute Samen an mich abgeschickt worden - geerntet am 19.12.08. Brigitta - ich denke da würdest Du keine Probleme haben mit dem Keimen lassen Frischer gehts kaum.

Das Frühjahr kommt ja bestimmt mit viel Sonne und vielen Plumisamen die gepflanzt werden wollen. Ich hoffe dass da noch mehr nach süchteln, denn ich habe den Kühlschrank schon voll - da ja jetzt viele frische Samen reifen.
(Blüte im März/April - Reifezeit 7-9 Monate -> Okt - Jan.)
Ich hoffe auch bald auf verschiedene violette Sorten.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Lieber Marcel ich fürchte ich muß dich mal auf deiner Seite belästigen, wenn die Samen eingetroffen sind .
Die einzigen die mir nie keimten waren die P. rubra. .................

Wenn die Pflanzen dort so früh blühen mag es an dem traumhaften Klima liegen .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - dann muß ich auch bald mal bestellen. Heike hat mir mir mal getauscht und diese ist noch kein Jahr alt, aber gut 30 cm hoch. Die ging ab "wie Zäpfken"....

Habe dann eigene Aussaat versucht, ist nix geworden. Im Aussäen bin ich Stümper.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Neee bist du nicht , ich denke das ist ebenso wie bei den Wüstisamen, sind sie frisch geht es super , liegen sie länger ist Streß angesagt . Besonders die P rubra soll ja sehr heikel sein im Keimen . das liegt nicht an dir wenn es nicht klappt .

Vor allen Dingen ist es noch sehr wichtig das Suibstrat für die Samen nicht zu feucht zu machen, sie vertragen eher eine sehr leichte Feuchtigkeit,lieber gesprüht als gegossen. Das Substrat sollte daher sehr duchlässig und locker sein.
Dann noch .........nicht zu hohe Luftfeuchte , dann schimmeln die Samen schnell. Lieber luftiger untergebracht . Dann noch die Samen nicht zu tief in das Substrat stecken, Der Flügel muß draußen bleiben, nur das rundliche im unteren Bereich in das Substrat stecken. Damit habe ich alle gut zum Keimen gebracht ,
Außer, wie gesagt, die P.rubra ,
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

5 Olumosa rubra Kimo in die Keimbox reingetan!

Und dann die Plumis aus der Keimbox pikiert.

Hatten teilweise schon recht lange Wurzeln.
dscn8451_1.jpg
dscn8451_1.jpg (96.63 KB)
dscn8451_1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dieter das ist wunderschön, ich gratuliere dir .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Yaksini
Dieter das ist wunderschön, ich gratuliere dir .


Danke - aber erst mal sehen, wie sie die Pikieraktion überstehen.

Hab da ins Gießwasser auf 2 l 30 Tröpfsche Baldrianextrakt reingegeben.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meinst du das hilft ? ich würde das erst im Frühjahr tun mit Beigaben , wenn überhaupt . Nicht bevor sie eine gewisse Größe haben . Dann aber nur mit leichten Gaben schwach dosierem Plumidünger .
Baldrianextrakt nehme ich nur für die Kakteen und anderen Sukkis. Aber nicht für Wüstenrosen oder Plumis .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

War heute so sonnig, wie im Frühjahr!

Hab ja nur ganz wenig Wasser zum anfeuchten des Perlite genommen!
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo mal wieder ..

dass Plumeria rubra heikel sein soll bei der Aussaat überrascht mich wirklich.
Wichtig ist dei richtige Lagerung der Samen.
Ich habe alle Plumisamen im Kühlschrank bei 8 -10 °C und ein paar von den "Luftentfeuchtungsbeuteln" im Kühlschrank verteilt, dass dei Luftfechtigkeit gering bleibt.
Auf diese Art halten die Plumisamen viele Monate und keimen auch schnell.
Das hat mir mein Hauptlieferant berichtet und ich kanns inzwischen bestätigen.
Ein anderer Händler aus Thailand hat mir geschrieben, dass selbst bei warmer Lagerung 25°C die Samen einige Monate keimfähig sind.

Meistens wird ja geschrieben, dass die Keimdauer 2-3 Wochen beträgt aber bisher musste ich noch nie so lange warten. Meist ist nach spätestens einer Woche kein Samen mehr übrig, der nicht gekeimt ist.

Bei Pflanzen Kölle gibt es auch Plumeria rubra Samen in solchen kleinen Pappschachteln.
Da habe ich letztens wieder welche gesehen die angeblich bis 2010 haltbar sein sollen. Das halt ich aber für eine übertrieben. Bei dem Versuch diese auszusähen wird es oft Enttäuschungen geben.

Ich kann nur sagen Brigitta und marcu - traut Euch ruhig .
Ich habe seitdem ich die Samen in Küchenpapier vorkeimen lasse keine Probleme mehr. Früher sind mir im Substrat auch viele vergammelt, da ich die Erde meist zu feucht gehalten habe.

Welche Sorten hast Du denn bis jetzt ausgesäht Brigitta ?
Bei den Samen die ich anbiete sind die anderen Arten wie P stenopetala P.stenophyllus und P. alba eher etwas schwieriger als die P. rubra.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also Marcel, ich hatte drei Sorten :
Plumi rubra var. rubra
Plumi "Nebels rainbow"
Plumi rubra var. lutea

Die erste ist nie gekeimt nicht ein Samen , die beiden anderen machten keine Probleme . Die keimten innerhalb kürzester Zeit . Am besten an der frischen Luft , sogar draußen im Sommer Tag und Nacht standen sie dort . das war ein Test .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.