Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ja die sind jetzt in Kokohum ein paar von denen die in dem eingeweichtem Tuch waren sind weich geworden und die die ich vor einer Woche ausgesät habe sind noch nochmal. Ein Deckel ist auf dem ZGH drauf und da drin ist es 25°C warm.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Dann glaube ich fast, dass die Samen in zu feuchter Erde lagen. Ich hatte auch schon beim exo-versand bestellt und hatte bei den Plumisamen eine Keimquote von 90 %.

Das Kokohum wirklich nicht nass machen - nichtmal besprühen. Die Erde muss komplett trocken sein. Ab und zu kontrollieren ob schon eine Wurzel da ist - wenn ja dann ganz leicht besrpühen das erste mal.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Gegossen habe ich sie bis jetzt noch nicht und als ich den Kokohum genommen habe habe ich ihn fest ausgedrückt oder muss ich warten bis das kokohum komplett ausgetrocknet ist bevor ich die Samen rein mache? Weil nass ist es nicht nur noch etwas feucht.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Feucht kann bei Plumeriasamen schon zu nass sein...

Plumerias kommen ja von Hawaii, wenn da eine reife Samenkapsel platzt und die Samen auf den trockenen Boden verstreut werden, da gießt ja auch keiner. Plumisamen müssen wirklich in trockener Erde zum keimen gebracht werden. Bei meinen ersten Versuchen hab ich die Erde auch noch feucht gemacht - das Resultat war, bestimmt die Hälfte der Samen sind vergammelt.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ok Danke dann versuche ich es nochmal und diesmal in trockene Erde und nicht vorher einweichen.

Brauchen die aber keine Feuchtigkeit zu keimen?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Du kannst ja die Samen immer mal rausziehen und nachschauen ob schon was von einer Wurzel zu sehen ist. Sobald ein Wurzelansatz da ist kannst du anfangen das Substrat leicht zu besprühen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ok vielen Dank Schnupp1987

Dann werde ich morgen nochmal welche aussäen und hoffen das ich dann alles richtig gemacht habe wäre nämlich sehr Schade, wenn alle Samen kaputt gehen würden.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2008

GartenMicha

Moin!!!

Ich muss mich mal kurz in die Runde mit einklinken....

Also ich möchte auch Plumeria aus Samen ziehen....Die guten (10stk. an der Zahl) liegen auch schon hier bei mir und Warten drauf in die Erde zu kommen.

Nun meine Frage an euch,soll ich wirklich versuchen die in Trockener Erde keimen zu lassen?....oder wäre es sinnvoll,die Flügel zu entfernen, Samen einweichen(12std.) und dann in Trockene Erde Pflanzen??? Bin totaler Neuling was die Hübschen angeht....
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu

bei Plumis gibt es verschiedene Möglichkeiten die zum keimen zu bringen.

Entweder man versucht es in Kokohum (eventuell ein bisschen Perlite mit untermischen), dabei das dickere Ende des Samens zur Hälfte in die Erde stecken und die Flügel oben rausschauen lassen. Plumisamen bitte nie einweichen!! Die gehen sofort kaputt. Das Kokohum am besten nicht feucht machen bis sich die ersten Wurzelansätze gezeigt haben, danach mit ganz leichtem Besprühen anfangen. Wenn die Erde zu nass ist vergammeln die Samen sofort, die reagieren sehr empfindlich auf zu nasses Substrat. Keimtemperatur sollte nicht unter 25 Grad liegen.

Es gibt auch noch die Möglichkeit die Plumis in einem Küchentuch zum keimen zu bewegen. Einfach schön nebeneinander legen und das Tuch einmal umklappen und einmal aus großer Distanz auf das Tuch sprühen. Dann das Tuch in eine Tüte packen und am besten irgendwo über eine Heizung hängen. Wenn sich ganz feines Kondenswasser in der Tüte bildet, dann stimmt alles.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2008

GartenMicha

Mensch mensch mensch....so schnell so fachkundige Antworten....das freut ein doch sehr!!!!

Aber um zu den Plumis zu kommen,ich glaub ich habe alles richtig gemacht!! (hoffe ich doch stark )

Habe sie NICHT eingeweicht,weil mir das aufgrund ihrer Beschaffenheit eh nicht für nötig erschien...habe sie bis zum Anfang der ,,Flügel,, in das Supstrat gesteckt (Mischung aus normaler Blumenerde und Perlite) anschließend habe ich nur einen, wirklich einen einzigen Tropfen Wasser ganz Dicht an jeden Samen gesetzt, da das Substrat wirklich Knochentrocken war (Erde stand schon etwas...). Dabei habe ich daruf geachtet,dass die Flügel so wenig Wasser wie möglich abbekommen um die Schimmelgefahr zu reduzieren.

Nach der ganzen Prozedur wurden sie in ein Zimmer-Gewächshaus gestellt und das ganze Ding auf die Heizung.....da ich leider keine Heizmatte oder ähnliches besitze.

Die Heizung steht auf 2 - max.3 . Im inneren des Gewächshauses herrschen gefühlte 24-27 Grad (muss mir unbedingt n Thermometer zulegen )

Aber was mich nachdenklich stimmt ...es herrscht auch eine ziemlich hohe Luftfeuchte, da noch weitere Samenarten in dem Gewächshaus keimen,die aber alle feuchte Erde brauchen....meint ihr die Luftfeuchte wird mir ernsthafte Probleme bereiten?

Oder soll ich den Plumi Topf lieber gleich auf die Heizung stellen,ohne das Gewächshaus?

In dem Topf sind übrigens 4 Samen gepflanzt,der Topf hat ca. 7-8 cm Durchmesser.

Sind das zu viele Plumis,wegen der Wurzeln die die bilden werden oder kann ich sie dadrin lassen, bis sie gross genug zum Pikieren sind? (so 5-6cm ca.)

Naja hoffe einer von euch ganzen Greenies kann mir meine vielen Fragen beantworten...weil ich seh nur noch das grosse

Nunja bedanke mich schon mal im vorraus bei den fleissigen schreibern und wünsche noch einen schönen Abend!!!!

Lieben Gruß
GartenMicha
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Wie hoch ist denn die LF ca. in deinem ZGH? Es kommt jetzt drauf an... wird durch die Luftfeuchte dass Substrat (inklusive der Samen) sehr feucht oder nicht?

Aber ich denke mal du kannst sie schon da drin stehen lassen bis sie gekeimt sind.

Die Plumis kannst du momentan alle in einem Topf lassen, die bilden nicht so schnell, so viele Wurzeln und wenn sie das erste Blattpaar haben kannst du sie pikieren.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Hallo!

Bin ganz neu hier, und verfolge seit einiger Zeit mit wachsender Begeisterung eure Erfahrungen beim säen von Plumerias.
Ihr habt mich an gesteckt, ich habe mir jetzt auch Samen bestellt und hoffe das auch welcher keimt.
Eine Plumeria hab ich schon, aber sie macht mir Sorgen. Sie bildet die Blätter, dann werden die Blattspitzen braun und die Stengel gelblich und sie fallen ab...
Wisst ihr was das sein könnte? Ich will doch Blüten haben
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2008

GartenMicha

Zitat geschrieben von Ziberla
Hallo!

Bin ganz neu hier, und verfolge seit einiger Zeit mit wachsender Begeisterung eure Erfahrungen beim säen von Plumerias.
Ihr habt mich an gesteckt, ich habe mir jetzt auch Samen bestellt und hoffe das auch welcher keimt.
Eine Plumeria hab ich schon, aber sie macht mir Sorgen. Sie bildet die Blätter, dann werden die Blattspitzen braun und die Stengel gelblich und sie fallen ab...
Wisst ihr was das sein könnte? Ich will doch Blüten haben


Also,das mit den Braunen Spitzen und den gelben Stängeln,würde ich persönlich entwerder auf einen Nährstoffmangel (P oder N) zurück führen oder auf zu wenig Licht....wie alt bzw. gross ist den deine Plumi?

Mfg GartenMicha
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2008

GartenMicha

Zitat geschrieben von Schnupp1987
:-k Wie hoch ist denn die LF ca. in deinem ZGH? Es kommt jetzt drauf an... wird durch die Luftfeuchte dass Substrat (inklusive der Samen) sehr feucht oder nicht?

Aber ich denke mal du kannst sie schon da drin stehen lassen bis sie gekeimt sind.

Die Plumis kannst du momentan alle in einem Topf lassen, die bilden nicht so schnell, so viele Wurzeln und wenn sie das erste Blattpaar haben kannst du sie pikieren.


Also,die Luftfeuchte beträgt geschätzte 80-90 %....aber das Substrat ist nicht Feuchter als Gestern.

Und eigentlich hatte ich auch noch nie Probleme mit Schimmel in dem Gewächshaus.Werde die Plumis im ZGH lassen und an die frische Luft setellen,sobald ich das erste grün an allen Pflanzen entdecken kann....wird schon schiefgehen mit den hübschen!!!

Habe gerade noch mal gut durchgelüftet,und das Kondenswasser ausgewischt um die Luftfeuchte zu senken,sollte jetzt bei etwa 65-70% liegen.....nun ja solange bis sich das ZGH wieder Aufheizt und Wasser aus den anderen Töpfen verdunstet.
Also heisst es jetzt wohl wischen wischen wischen die nächsten Paar Tage

Bedanke mich für die Antworten von euch und meld mich wieder sobald es was neues von meinen Plumeria Thai Hybriden gibt......

Mfg GartenMicha
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Hallo GartenMicha!
Meine Plumeria hab ich heuer erst bekommen, groß ist sie ca 50cm.
Lichtmangel kann es nicht sein, sie steht am Südfenster, soll ich ihr Dünger geben? Und wenn ja, welchen? Geht da auch Hakaphos oder soll ich nen bestimmten nehmen?
Möchte sie doch sooo gerne mal blühen sehen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.