Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Heute habe ich mal ein Foto von einem Teil meiner Plumeria Jungpflanzen gemacht.
Plumis.JPG
Plumis.JPG (112.09 KB)
Plumis.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

MARTIN!!!! Wie viele hast du denn????? Was machst du damit im Winter???? Nein--es sieht gut aus,gratuliere

LG Jura
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Die auf dem Bild dürften so 50 Stück sein. Ich weiß es nicht genau. In manchen Töpfen habe ich 2 drin, wegen Topfmangel aber die kommen auch bald noch einzeln. Ich habe noch 40 frisch gekeimte Plumis in meinem Zimmer stehen.

Die meisten werde ich hergeben. Teilweise habe ich sie schon versprochen und was ich mit dem Rest mache weiß ich noch nicht so genau und wie ich die Überwintere ist mir auch noch nicht so klar denn das Überwinterungsquartier wäre eigentlich schon längst voll.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

LG jura
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Leelavadee

Hallo zusammen...

ich habe diese Seite zufällig gefunden, und freue mich das ich Euch hier gefunden habe!
Nun, ich habe ein paar Plumis aus Thailand mitgenommen... und nun wird es dann kälter und die Frage kommt... wie ich die blos überwintere??

Aber wird bestimmt jemand sehr gute erfahrungen haben, oder?

Hier mal auch ein Bild von meinen Plumis....

Leelavadee
DSCN0623.JPG
DSCN0623.JPG (429.28 KB)
DSCN0623.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da hast du aber 3 Prachstücke

Also ich habe auch noch keine Erfahrung mit dem überwintern von Plumis aber ich weiß das sie hell und bei ca. 15 Grad überwintert werden sollten. Das soll auch die blüte fördern denn eine Plumeria braucht im Winter eine Ruhephase.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Leelavadee

Danke Dir...

im ganzen habe ich 6 Stück, und die Fotos sind auch schon bisschen älter!
Die wachsen wie verrückt! \:D/

Hmmmm? 15 grad? naja, da habe ich nur mein Schlafzimmer zur Verfügung!
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

hallo Leelavadee,

willkommen hier im Forum.
Martin hat das genau richtig gesagt. Die Überwinterung ist bei 15 °C optimal.
Wenn Du zu warm überwinterst, dann wachsen die Pflanzen weiter und die Ruhephase fehlt. (Schlafzimmer hört sich gut an)
Mit Blüten kannst Du dann in den seltensten Fällen rechnen. Da kann ich leider aus Erfahrung sprechen, denn meine eigenen Pflanzen standen den letzten Winter zu warm und ich warte vergebens auf Blüten. Die Plumeria die ich im letzten Jahr meinen Eltern geschenkt habe, wurde wie empfohlen überwintert (hell bei 12-15°) und treibt jetzt einen schönen gesunden Blütenstand.
Bei der Ruhephase kannst Du auch ab und zu etwas gießen, immer dann wenn Du merkst, dass der Stamm anfängt zu schrumpeln. Aber am Besten von unten, so dass der Stamm trocken bleibt. MAnche sagen im Winter gar nicht gießen, aber das wäre zu wenig, es sei denn der Stamm bleibt über die gesamte Zeit prall.+#


Ach so - wirklich schöne Pflanzen

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Leelavadee

Vielen Dank Marcel für Deine Tipps!! :D
Bin ja mal echt gespannt....
Doch was ich nicht verstehe, warum darf der Stamm nicht nass werden??
Denn in der Natur regnet es ja auch, und da wird auch alles nass.. oder sehe ich das falsch?
Ich habe meine Plumis seit März draussen und die gedeien recht gut...

gruss Leelavadee
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Je länger die Plumis in den Töpfen sind ist das auch immer unkritischer.
Viele die sich aber Stecklinge kaufen haben manchmal auch noch recht grüne Pflanzen. Die grünen Teile sind empfindlicher als der verholzte Bereich.
Außerdem gibt es auch unterschiede zwischen den einzelnen Sorten in Bezug auf die Robustheit.
Ich habe das vorsichtshalber geschrieben, da man immer aufpassen muss. Ich habe viele Plumerien dieses Jahr gehabt die mir eingegangen sind, obwohl sie genauso behandelt wurden wie alle anderen. Grund war immer ein feuchter Stamm im Erdreich der noch nicht "hart genug war".

Mein Händler aus Thailand hat mir mal geschrieben, dass ihm während der Regenzeit öfter mal Pflanzen in den Töpfen abfaulen, da es zu feucht ist.

Ich gieße jetzt immer von unten so dass die Substratoberfläche immer trocken ist.
Da ich bin lieber vorsichtig als dass ich nochmal so ein Trauerspiel habe wie in diesem Sommer mit 80 Pflanzen Ausfall.

Je wärmer es ist, desto mehr Feuchtigkeit vertragen die Pflanzen auch aber in kalten Nächten kann ein zu feuchter Stamm zum Verhängnis werden. Mit einem sehr durchlässigen Substrat was an der Oberfläche schnell wieder abtrocknet ist man aber auf jeden Fall sicherer.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich habe da mal eine blöde Frage
Kann ich meine Plumi Babys in die pralle Sonne stellen oder lieber halbschattig? (sie sind ca. 6cm groß und das zweite Blattpaar ist auch da)

Hier noch ein Bild (komisch die im Hintergrund ist genauso alt wie die vordere aber wesentlich kleiner)

11 Tage alt
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

Leelavadee

Hallo Miri

also, ich bin ja auch nicht gerade der speziallist der Plumis, doch ich würde sagen Du kannst Deine Plumis problemlos in die volle Sonne stellen....

Bitte meine Plumis-Kollegen..... ihr seit bestimmt auch dieser Meinung, oder?


Leelavadee
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

hallo Miri,

die kleinen Plumis können in die Sonne - Sie wachsen dann sogar besser und bekommen dickere Blätter die schöner glänzen.
Ein bisschen vorsichtig musst Du aber doch sein, dass nicht die ersten Blätter gleich verbrennen. Also stelle Sie erstmal halbschattig für ein paar Tage und dann ab in die Sonne. Bei der vollen Mittagssonne aber immer noch etwas aufpassen, die kann die kleinen Blättchen leich verbrennen.
Du wirst dann bald sehen, dass die neuaustreibenden Blätter viel stabiler sind

Das verschiedene Pflänzchen unterschiedlich schnell wachsen ist ganz normal. Es gibt immer wieder "Kandidaten", die schöner sein wollen als die anderen .


LG Marcel
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke für die antworten. Dann kann ich sie beruhigt im Fenster stehen lassen wenn ich auf der Arbeit bin ohne Angst haben zu müssen das sie verbrennen
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

@ miri,

Du meintst vorhin, dass du die Plumis in die volle Sonne stellen möchtest - innen ans Fenster ? oder im Freien ?

Wenn sie hinter Glas sind kannst du die Babys gleich vollsonnig stellen.

LG Marcel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.