Plumeria gekeimt

 
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Yaksini"]Die irre Vielfalt der Blütenfarben alleine macht schon süchtig. Sie sehen herrlich aus . [/quote]
Da hast du recht.
Es ist wahnsinn wieviele verschiedene es gibt.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Chiva macht dann eine Plumeriengärtnerei auf.

Wie bekommt ihr die Samen zu keimen ich habe verschiedene Methoden ausprobiert und es tut sich gar nichts und das schon seit fast 2 Wochen. Was mache ich da falsch? Hat da jemand eine Idee. Die Samen die ich ausgesät haben sehen noch genauso aus wie an dem Tag an dem ich sie eingepflanzt habe.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Martin
Probier es mal mit der
"Feuchte tücher" Methode.
Ich mache das immer so und es geht klasse.
Außerdem besprühe ich die Plumisamen mit Chinosol,weil sie sehr leicht schimmeln können.
Hast du deine denn warm stehen?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Kamillentee kochen, lauwarm werden lassen, Kokohum damit aufweichen, fest ausdrücken und dann den Samen rein, mit der Nase nach unten und Flügelchen frei. Und dann schööön warm!!!

Ganz wenig feucht halten, am besten mit Kamilletee.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Marietta

Dies Methode habe ich auch schon ausprobiert die wurde mir vom Verkäufer empfohlen aber da tut sich trotzdem nichts. Ich habe sie alle eingeweicht gehabt und auch mit Chinosol behandelt und danach habe ich sie schön warm gestellt aber trotzdem keimt da nichts.

@ Chiva

Was hat der Kamillentee für eine Bedeutung ? Keimhemmend
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Martin
Es gibt da aber auch einge sorten,
die länger brauchen bis sie keimen,
z.b. spezies.
Ich habe 2 sorten davon und die haben auch noch nix gemacht.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Die ersten die ich ausgesät habe war eine Mischung mit gelb, rot, weiß und rosa. Ich habe die die ich im Keimbeutel habe heute nachgeschaut und jetzt erstmal rausgenommen und dann habe ich sie in neues Papier gelegt. Muss ich sie viel mit Wasser besprühen? oder nur sehr wenig? Den das Papier ist immer wieder trocken geworden.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Der Kamillentee verhindert Schimmel.

Ohne Feuchtigkeit werden die Samen nicht keimen, aber nass sprühen ist wieder zuviel. Deshalb nehme ich Kokohum. Und dann Folie drüber. Da brauch ich dann nicht mehr dran, bis sie gekeimt haben.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Dann versuche ich es mal noch nach deiner Methode. Die Samen schimmeln ja garnicht aber keimen wollen sie auch nicht. Wenn die aber nicht keimen wollen dann werde ich es aufgeben, obwohl ich mir neber der Mischung auch schöne andere Plumeria Sorten gekauft habe. Ist echt schade das die bei mir nicht keimen wollen.

Ich habe einen Kokohumblock den man mit 5 bis 6 Litern aufweichen muss kann ich den dann benutzten? Aber ist doch dann ein bisschen zu viel für die Samen oder nicht. Kann man den vielleicht teilen?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Du kannst auch den Block in 2cm lauwarmen Tee auflösen. Nach ein paar minuten, (am besten dabeibleiben) das aufgeweichte abrubbeln und en Rest wieder trocknen lassen.
Ich löse immer den ganzen Block nehme was ich brauche, lasse den Rest im Eimer trocknen. Ist dann Portionsweise entnehmbar!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke Chiva dann werde ich das morgen gleich mal machen.

Wenn sie dann troztdem nicht keimen dann gebe ich die restlichen her. Bin langsam am verzweifeln mit diesen Plumerien. Zum glück bekommen ich von dir eine geschickt. Habe mich dran gewagt welche auszusäen, weil sie bei euch so leicht keimen aber irgendwie streiken die bei mir.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hier hat jeder seine "No Way! Pflanzen!

Können ja tauschen. Du bekommst eine 2. und ich die Samen. Wenn Du das für fair hälst!!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich probiers nochmal wenns dann nicht geht dann melde ich mich.

Insgesamt müssten es 29 Samen sein. Habe pro Samenpackung statt 5 Samen 6 Samen bekommen und bei der Mischung 11 Samen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Chinosol ist so ein zweischneidiges Schwert , einerseits kann er den Vermehrungspilz verhindern, der sich gerne auf oberflächlich lagernden Samen ansiedelt, andererseits hat es auf die Samen eine keimhemmende Wirkung , Dieses Phänomen habe ich gerade selber erlebt , dananch noch mal in der Kakteengärtnerei meines Vertrauens bestätigt bekommen.
Als alternative hat Heike ja schon den Kamillentee genannt, der soll ebenso helfen,daneben gibt es noch Baldrianblütenextrakt oder auch ein Mittelchen namens Humofix das auch wunderbar als Beizmittel für alle Samen genutzt werden kann .Es besteht aus rein pflanzlichen Stoffen und wird in einer Abtei in Fulda hergestellt .
Falls es euch interessiert , es ist hier zu bekommen, einfach in die Suche eingeben, links oben :

. http://www.biokeller.de/shop.p…934b8e25dd

Schaut mal:Saatbäder/Saatbeizung

Die Keimhemmung durch das Chinosol hält jetzt schon eine geraume Zeit bei meinen Samen an, ein paar keimen jetzt aber trotz allem wieder , und ich hoffe aber das sich das auch bei den anderen wieder gibt , sonst versuche ich es mit meinen Samen erneut.
Um diesen Vermehrungspilz zu verhindern sollte man die Feuchtigkeit auf ein Mindestmaß herunterschrauben, viel lüften , und das Substrat ruhig zwischendurch abtrocknen lassen . erst dann wieder befeuchten. Der Gärtner sagte :
Nur soviel Wasser wie unbedingt nötig
Die meisten Samen die oberflächlich lagern müssen, werden keine Regenwaldpflanzen sie vertragen eine kurze Trockenzeit zwischendurch sehr gut .
Dieses warmfeuchte Klima in unseren Anzuchtstationen ist ein Paradies für die Pilze die sich dann mit einem Freudenschrei auf die Samen setzen .Bieten wir ihnen doch die idealen Bedingungen für ihr Wachstum.

Also das Fazit :
Vor der Aussaat das Substrat dämpfen , bei ca. 90°C für 1 Stunde Abkühlen lasen.
Dann die Samen aufstreuen, festdrücken oder wie bei den Plumisamen Spitze rein und Flügelchen rausschauen lassen.

schön warm am Tage .........nachts eine Absenkung der Temperatur
leicht feucht
zwischendurch trocknen lassen
Viel lüften.
Dann solte das Elend verschwunden sein.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier mal ein aktuelles Bild von meiner größten.

Eine von den fünfen scheint übrigens nicht zu wollen, da ist noch gar nichts zu sehen...
Plumi.JPG
Plumi.JPG (243.71 KB)
Plumi.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.