Perlite (Isoself von Knauf) zur Anzucht

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ich seh schon es scheint ja zu funktionieren.. muß gestehen, daß ich bislang von dieser Methode noch gar nichts gehört habe.. es erscheint mir aber plausibel, zumal Perlit als Substrat relativ keimfrei sein dürfte, oder irre ich?

liebe Grüße & good n8
Sandro
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ja,ja, immer ich



Ich war das wirklich, weil mir das in einem anderen Forum empfohlen wurde. Ich habe es dann ausprobiert, weil mein Tongranulatkonsum doch etwas zu hoch wurde (über 160l dieses Jahr-Ihr seid Schuld ).

Also ich nehme weiter das aus dem Baumarkt. Ich habe schon 50 Liter verbraucht (wehe ihr lästert ) und bin echt begeistert.
Wenn Ihr wirklich überlegt das Pflanzenperlite zu nehmen, dann steigt gleich auf Seramis um, das ist definitiv billiger.

Ich habe gerade einen Umbau hinter mir und versichere, Zement o.ä habe ich im Perlite noch nicht gefunden. Es ist manchmal krümelig und sandig.

Noch ein Vorteil! Ihr seht sofort, ob mit dem Samen alles stimmt. Fängt er an zu gammeln, bildet sich Schimmel o.ä. verfärbt sich das Perlite sofort. Ist mir schon ein paar mal passiert, dann sofort handeln

Das Baby ist aber gesund

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mel, sei beruhigt, es gibt auch im Baustoffhandel (sprich Baumarkt) ökologisch einwandfreies Perlite ohne Zuschlagstoffe (Isoself).

Im Grunde wäre es nur schlecht, wenn du die wasserabweisend imprägnierte Version kaufen würdest. Das allerdings würde dir sehr schnell auffallen, es nimmt ja kein Wasser an. Es heisst Hyperlite.

Nachzulesen hier:
http://www.naturbauhof.de/lad_daemm_perlite.htm

Also keine Panik, kauf weiter das billige!

Wenn der Wahnsinn (ist nicht gelästert ) mal weiter fortschreitet, bekommst du bei einer Abnahme von vier Paletten (9,6 m³) einen Sackpreis von 1,075 EUR! Das ist doch mal ein guter Preis?

Ach und Zement ist, soweit ich weiss, nur in Perlit, welches für Mineralputze verwendet wird. Das ist aber feingemahlenen wie Sand, als Putz gekennzeichnet und sowieso nicht für Pflanzen geeignet.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vier Paletten



Ne, dann sperrt mein Mann mich weg

Danke Andrea für die Info
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

---> Sammelbestellung
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

es gibt -
- baustoffperlite und
- gartenperlite!

die baustoffperlite sind stark verunreinigt und werden als dämmstoffe auf baustellen benutzt.

die gartenperlite wurden gereinigt und speziell für pflanzenkulturen
entwickelt.

angaben: herstellerfirmen von perliten und produktbeschreibung
durch den hersteller.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von searchcountry
hallo,

es gibt -
- baustoffperlite und
- gartenperlite!

die baustoffperlite sind stark verunreinigt und werden als dämmstoffe auf baustellen benutzt.

die gartenperlite wurden gereinigt und speziell für pflanzenkulturen
entwickelt.

angaben: herstellerfirmen von perliten und produktbeschreibung
durch den hersteller.

viele grüße
searchcountry


Das sind ja völlig neue Informationen und Beweise! Wow!

Also für die die es gerne mal probieren möchten. Ich würde 1 Liter Perlite für 2,50 Euro verschicken (1,65? Versand, 0,35? Porto und 50 Cent für das Perlite)

Einfach Pn schicken
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sag mal search, woher hast du diese Informationen? Kannst du mal den Link posten?
Und womit soll denn das Isoself verunreinigt sein? Verunreinigung ist ja relativ. Eine Verunreinigung beispielsweise mit Sand oder Holzspäne etc., wäre uns ja ganz egal...

Und mal ehrlich, das Perlite, welches ich kubikmeterweise in meinem Wohnhaus einsetze, indem ich später wohne und Kinder aufziehe, sollte doch wohl reiner sein, als das für Topfpflanzen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das Zeug wird immerhin für Ökohäuser empfohlen und wird dort in nicht gerade geringen Mengen eigesetzt, was soll denn da gefährliches drin sein?

Also, ich finde im i-Net gerade nur das Gegenteil, es wird besonders die 100%ige Reinheit überall gelobt (und das nicht nur vom Hersteller).
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
ich habe mir mal spezielle perlite für pflanzen bestellt.
da ich auch die perlite die mel hat besitze, kann ich sobald sie kommt vergleichen.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Oh ja, ein Keimversuch! Perlite A gegen Perlite B bei gleichen Bedingungen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ok, ich bin nun überzeugt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ehrlich! Ich habe den Tipp von "Profis".

Solange hier keine echten Gegenbeweise vorliegen, werde ich das weiter benuzen!

Der Preis ist heiß
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von melsk
Also ehrlich! Ich habe den Tipp von "Profis".

Solange hier keine echten Gegenbeweise vorliegen, werde ich das weiter benuzen!

Der Preis ist heiß



den hättest etwas früher finden können, da hätte mich niemand unsicher gemacht.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

ich glaube nicht, dass ihr an einer diskussion oder an einem austausch von informationen interessiert seit!

sollte eine antwort nicht so sein, wie ihr euch das vorstellt, dann wird dieser thread mit sicherheit wieder gesperrt.

fazit: ich habe fakten geliefert und jetzt sind die damen der schöpfung dran !

gruß
sc

was ist eigentlich ein profi für dich ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.