Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Du, dafür dass manche soooviiieele Knospen/Blüten haben sind das sauwenige Frutties...an Caerulea ist grade mal eine einzige (letztes Jahr vielleicht 3 im Ganzen...). Warte mal ab, wenn die Aldi-caerulea loslegt mit Blüten.....wenn Pierre Pomie dann auch mehr Blüten hat, kannst Du kreuzen....
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Belenos

Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei mir blühen im moment "nur" 3-4 . Hat einer von euch "Flying V"?

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Belenos

Meine CE zickt noch etwas rum... Aber es sind schon winzige Knospenansätze zu sehen...

Die Flying V hab ich nicht....
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Sodele-hab ein paar Blüten geopfert...ein sogenanntes "Massaker" veranstaltet....
Zu sehen/vergleichen sind: Marijke, Belotii, Violacea, Citrina, White Mirror und ?? Die Pura Vida!!! Yippiieeh!! Ich hab deren erste Blüte von diesem Jahr geopfert......
DSC_0582.JPG
DSC_0582.JPG (279.7 KB)
DSC_0582.JPG
DSC_0584.JPG
DSC_0584.JPG (374.53 KB)
DSC_0584.JPG
DSC_0586.JPG
DSC_0586.JPG (312.04 KB)
DSC_0586.JPG
DSC_0578.JPG
DSC_0578.JPG (313.58 KB)
DSC_0578.JPG
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2012

gele

@Belenos..incarnata alba sieht ja auch toll aus.( Die hab ich vorher noch gar nicht gekannt.) Naja, und White Wedding sowieso..
"Flying V" kenne ich auch nicht.
Bin wohl keine Hilfe...

LG
gele
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Yvi,

alle zusammen sehen echt toll aus
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Belenos

@ Gele

Dankeschön
War auch garnicht so leicht an sie ranzukommen... Aber da ich nur weißblütige Pflanzen sammle, war sie ein Muss! Erst Recht wegen der schmackhaften Früchte, der Frostbeständigkeit und der ethnobotanisch-pharmakologischen Bedeutung der Blätter... Leider wächst sie aber im Vergleich zur White Wedding und zur Constance Elliott wirklich äußerst langsam...

Und der Duft ist recht gewöhnungsbedürftig...

Grüßle
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das mit der CE kann ich net bestätigen, meine ist jetzt in kürzester Zeit 2m Gewachsen , sie blüht auch sehr üppig.

Heute habe ich die ersten 16 Töpfe gekauft, alle mit 10cm Durchmesser. Mal gucken wie lang die reichen. Ich habe auch überlegt eine ligularis zu veredeln . Wenn ich genug bewurzelte caerulea Stecklinge habe werde ich mal probieren sie so wie Gurken zu veredeln. Oder sollte ich es mit einem edulis Sämling probieren ?


LG
Stefan
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Warum willst du das machen? Was erhoffst du dir davon?
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Belenos

Also gewachsen ist meine CE auch wie verrückt; ist ein undurchdringlicher Busch an einem 1,80m hohem Bambusrad; wie lang die Hauptranken nun genau sind kann ich also nicht sagen.

Nur hat sie bisher noch keine einzige Blüte gezeigt, obwohl sie die gleiche Pflege wie die WW und die Incarnata erhält... Aber ich bin optimistisch.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Besseres Wachstum . Ich vermute mal das die Wurzeln con caerulea/edulis um einiges Robuster sind.

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Dann mach mal! Bin gespannt, ob' s hilft.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Zitat
Hallo Sara,
veredelt wird bei Passionsblumen eigentlich hauptsächlich im kommerziellen Anbau bei allen früchtetragenden Passionsblumen. Das macht man, da die meisten dieser Arten nicht auf nematodenhaltigen Böden gedeihen. Um auch auf diesen Böden anpflanzen zu können, veredelt man auf eine resistente Unterlage, dafür ist am besten P. edulis forma flavicarpa geeignet. Ein weiterer Grund ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Fäulnispilzen.
In Südafrika veredelt man P. edulis auf einen Wurzelstock von P. caerulea wegen ihrer Kälte- und Salztoleranz.
Aber auch bei Arten, die nur schwer oder gar nicht zu bewurzeln sind wie die Astrophea - Arten, greift man auf Absenker oder Veredelung zurück.
P. umbilicata lässt sich sehr gut auf P. caerulea veredeln, schwierige Tacsonia-Arten auf P.mollissima.

Von Ulsen http://passiflora.square7.ch/Forum/viewtopic.php?t=140

Wie würdet ihr sie veredekn? Gegenzungenveredlung wie bei Gurken probieren oder was?

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Hylo:
Da ich keinen Plan vom Veredeln habe und Passis auch nicht kommerziell anbauen möchte, würde ich gar nicht veredeln.
Aber da du ja sooooo viel Ligularisse hast, kannst du ja nach Herzenslust testen, welche Verdelungsmehtode auf welcher Unterlage am besten funktioniert.


@all:
Hier mal ein Foto meiner Suberosa-Früchtchen. Leider stand GGs Handy auf im Fotomodus auf superklein. Und da die Subsrosa bei meinen Ellis steht, kann ich nicht mal eben raus gehen und ein neues Foto machen.
Die Blüten finde ich ja nicht so den Renner - ich mags halt lieber bunt - aber die Fruchtstände gefallen mir bisher. Zumindest in diesem Stadium. Mal schauen, wie sie sich weiter entwickeln.
IMG-20120811-WA0001.jpg
IMG-20120811-WA0001.jpg (82.92 KB)
IMG-20120811-WA0001.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.