Passionsblumengewächse - Passifloraceae III

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Also bei der Caerulea war kein Blatt mehr dran-die hab ich bis auf etwa 10 cm Stengel eingekürzt..... .
Empfohlen werden die Hälfte bis ein drittel Beischnitt....wenn man Platz hat.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Yvi ich hatte ja viele meiner Passis letzten Winter wegen Platzmangel auch so radikal gekürzt, aber von denen kam dann keiner mehr auf die Beine. Wie lange hat es denn bei Dir gedauert, bis die wieder gewachsen sind?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Blumbärchen, mir ist's leider ganz ähnlich wie Dir gegangen. Allerdings war's bei mir nach dem Einräumen so, daß die Pflanzen vorerst alle Blätter verloren haben und dann von oben her mehr und mehr eingetrocknet sind. Ich hab das Eingetrocknete immer wieder nachgeschnitten, bis nur mehr zwischen 10 und 20 cm Stengel übergeblieben sind. Die blieben dann zwar lange konstant grün, irgendwann gegen Frühjahr trockneten sie dann aber völlig ein und auch die Wurzeln waren mehr oder weniger hin. Mein Fehler war wohl, daß ich, entgegen der immer kleineren Pflanzengröße zu viel Wasser verabreicht hab. Dachte mir, daß das eh schon so wenig ist, wird aber trotzdem zu viel gewesen sein. Ich hoffe, daß ich das heuer besser in den Griff bekomme.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

huhu!! Hm, ich kann mal schauen, ob ich die Bilder von der austreibenden Caerulea finde....wie die eingeräumt worden ist, sieht man ja oben.... Zwischenzeitlich hatte ich die geknipselt, als schon so 15-20 cm green dran waren.... . WievielZeit dazwischen war, seh ich dann ja.

Oooh ja-mit dem Wässern muss man dann höllisch aufpassen.....manche machen sich über den Winter aber grundsätzlich nackisch, wie z.B. die Pura Vida ....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Seltsam, seltsam..... wir bzw. mein GG hat meine alte Caeruela bereits mehrfach bis kurz über dem Boden abgeschnitten. Da gab's gar keine Probleme. Innerhalb kürzester Zeit trieb sie wieder durch.

Allerdings wurder der Schnitt nie im Herbst, sondern immer im Frühjahr beim Ausräumen durchgeführt.
Stehen gelassen wurden zwei, max. drei Augen.

Trotzdem lebt sie nicht mehr - aber das hat was mit "im Keller vergessen zu gießen" zu tun und nicht mit einem kräftigen Rückschnitt.


Eine meiner Edulis habe ich in diesem Jahr sogar zweimal so drastisch zurück geschnitten.
Das erstemal nach dem Ausräumen - musste den Sonnenbrand beseitigen.
Und dann ist sie einmal beim Sturm umgefallen und alles war zerknickt.
Auch dabei gab's überhaupt kein Problem.

Heute mach ich mal Fotos, wenn ich zu Hause bin (und dran denke).
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Heute Abend kram ich den Speicherstick mal durch nach den Caerulea-Bildern....
Der Rückschnitt war mit Sicherheit nicht Schuld, dass die Passi eingegangen ist, egal wann man den nu macht-denke auch, dass die eher ertrunken ist....ich musste meine Edulis Edulis ja auch vor ein paar Wochen sehr stark beischnippeln, weil die sich selber "aufgehängt" hat....die wächst munter weiter-ich hab aber auch weniger danach gegossen....

Hab eben die Pura vida erwischt , ein Blütie auf der Seite von Ma's Balkon, eine zweite versteckt im Gewurschtel von Caerulea .....

Und die Folgen der Hitze an Tacsonien....so sehen die knospen der Mixta2 aus nach Tagen mit fast 40 Grad

Divertido hat mir übel genommen, dass ich am Sonntag, wo's ständig ge-schauert hat, nicht gegossen habe.......
-Wenn ich den Stick durchforste, setz ich diese Blüte zum Vergleich ein, wie sie gestern aussah-zugeschrumpelt
DSC_0104.JPG
DSC_0104.JPG (470.6 KB)
DSC_0104.JPG
DSC_0103.JPG
DSC_0103.JPG (306.21 KB)
DSC_0103.JPG
DSC_0105.JPG
DSC_0105.JPG (220.1 KB)
DSC_0105.JPG
DSC_0106.JPG
DSC_0106.JPG (304.46 KB)
DSC_0106.JPG
DSC_0107.JPG
DSC_0107.JPG (371.93 KB)
DSC_0107.JPG
DSC_0108.JPG
DSC_0108.JPG (227.36 KB)
DSC_0108.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Meine Passis Blühen ohne ende, Withe Wedding 16, caerulea 7, Amethyst 7, die andere 6 und eine Belotti . Langsam beginnt jetzt auch der quadrangularis Sämling zu wachsen . Bilder kommen
Morgen.
____________________
Ich muss umebdingt mehr Töpfe holen, die ligularis wachsen schnell
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Einer der bewurzelten sanguinolenta-Stecklinge eines ganz lieben Greenies hat bereits eine 1 cm große Knospe, sieht witzig aus an der kleinen Pflanze
Einer von drei weiteren Bewurzelten hat ebenfalls eine allerdings noch ganz kleine Knospe... Ich bin ja soooooo gespannt!!!

Ich hatte meine großen Passis im letzten Jahr nicht geschnitten, dieses Jahr werde ich sie allerdings schneiden müssen, sonst habe ich nicht genug Platz
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Juchu! Die Violacea 'Victoria' blüht!

alles andere sowieso, aber das kennt ihr ja schon. Darum gibt's nur von der Vieolacea 'Victoria' Fotos:
K1024_IMG_1410.JPG
K1024_IMG_1410.JPG (122.18 KB)
K1024_IMG_1410.JPG
K1024_IMG_1409.JPG
K1024_IMG_1409.JPG (116.25 KB)
K1024_IMG_1409.JPG
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Uih, ich warte noch auf Knospen an Sanguinolenta *wibbel*....
Die kann im Glas durchaus zur Blüte kommen hab ich auch schon bei manchen gehabt. Capsularis VC bildet im Glas zur Zeit auch eine Knospe-und wenn die ab ist geht das mit dem Wachstum los . So ist mir das mit einem Belotii-Steckie gegangen. Den hab ich allerdings bevor die angefangen hat zu Blühen geerdet..... Leider hab ich die Blüte beinahe verpasst, die ging schon zu, als ich sie gesichtet hatte . Die muss zu einer unmöglichen Zeit aufgegangen sein !!

Hier noch die versprochene Caerulea im März (2.3.2012)....

Das Bild von vorhin zum Vergleich war vom 8.1.2012....


Der Belotii-Mini.....20.3.2012


2.4.2012.....



Aber danach-25.4.2012:


Zum Vergleich die normale Violacea:
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Meine Vilgen Verhoeff zickt wegen der hohen Temperaturen der vergangenen Tage auch mit mir rum. Alle Knospen sind vertrocknet Wenigstens lässt sie die Blätter nicht mehr hängen, seitdem es in den letzten Tagen eher geregnet hat.

Dafür stehen meine neuen Babys (auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank!) mit warmen Schühchen im ZGH. Ich bin mal gespannt ob ich mit den haarigen Sorten auf dem Wege Glück hab
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Habe ich eie Violacea 'Victoria', die nicht richtig gefärbt/gemustert ist?
Oder habe ich eine "normale" Vieolacea?

Von der Blüte glaube ich jetzt, dass eine eine "normale" Violacea ist, aber ich habe eigentlich einen Stecki von dieser Pflanze:
forum/ftopic76299-630.html#933527
(Schaut euch bitte auch mal den Link von Gluggsmarie vier Beiträge weiter an.)

Wenn ich dann aber auf der Ulmerseite schaue.....

*verwirrt bin*
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich hab Gestern tulae, quadrangularis, ametyst, beide Wurzelausläufer von P. caerulea "CE" und antioquiensis umgetopft. Meine von meinen Eltern tod geglaubte(10cm langer brauner Stiel über der Erde) caerulea hat beim Wurzeln auseinandernehmen um zu gucken ob noch was lebt einen 3mm langen Trieb preis gegeben .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Super! Eine P. caerulea ist halt immer für Überraschungen gut

Bei mir wars heute, wie ein Überraschungspackerl auszupacken, wenn sich die erste Blüte der eigenen Kreuzung öffnet - auch wenn's nur eine 'amethyst' x caerulea ist. Ganz offen ist sie ja noch nicht, aber ich konnte es einfach nicht erwarten und noch länger warten
Es ist eine Kreuzung zwischen der blauen Passiflora caerulea und der Passiflora 'amethyst'. Die Mutter ist die 'amethyst'. Von der Blüte her ist der Unterschied zur Mutter nur marginal. Der Strahlenkranz ist lila, bei der Mutter ist er blau. Die Blätter meiner Kreuzung gefallen mir jedoch besser als jene der Mutter oder des Vaters. Sie sind 5-lappig und harmonisch gerundet, dazu in einem schönen Grün. Die Unterseite ist rot geädert. Blühfreudig ist sie auch noch - alles voller Knospen
dsc_9281_Passiflora_a_c.jpg
dsc_9281_Passiflora_a_c.jpg (84.69 KB)
dsc_9281_Passiflora_a_c.jpg
dsc_9279_Passiflora_a_c.jpg
dsc_9279_Passiflora_a_c.jpg (81.82 KB)
dsc_9279_Passiflora_a_c.jpg
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Glückwunsch, die sieht doch super aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.