Passionsblumengewächse - Passifloraceae III

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 99
  • 100
  • Seite 100 von 100
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... ja vielleicht wäre es für den Anfang wirklich besser, ich versuche mich mit einer "fertigen" Pflanze.
Leider habe ich auch keine idealen Überwinterungsbedingungen (nur ein warmes Wohnzimmer...) Aber schön find ich sie trotzdem!

Freut mich, dass die Tabelle gefällt. Mir fällt grad noch ein: man kann das Gleiche auch in Word erstellen, falls man damit besser zurecht kommt (ich schaffe täglich im Büro, daher bin ich da flexibel. Ich brauche beide Programme, je nach Aufgabe...).
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Auf'm Schmarti krieg ich die Tabellen nicht geöffnet-ich probiere das mal.auf'm Läppi.... , denke, da muss es gehen-oder??
HABT IHR TRAUMHAFTE LADYS!!!!

Radikaler Beischnitt ist absolut ok-aber da keine Blattmasse, keine Verdunstung!! Also-Erde grundsätzlich erst checken vor dem Giessen!!! Als "Anfänger-Passi" empfehlen sich wirklich Caerulea und ihre Variationen....mit Belotii hatte ich auch nie Probleme ......
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja auf dem Laptop sollte es klappen. Auf dem Smartphone eigentlich auch. Mit nem Adobe Reader? Oder ähnlichem Programm, das PDFs lesen kann? Mom - mal testen gehe...

... also auf meinem alten HTC mit Win mobile geht es.
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
@Hobby-Gärtner wie hast du dieses Rankgerüst gebaut.Das gefällt mir .
lg Maria
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Tolle Sache mit der Liste! Funnkt prima auf dem Ipad3!

Ich werde mich dann nächstes Jahr eintragen wenn ich weiß was alles überlebt hat
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Ich muss sagen-die Idee mit der Liste ist hier klasse umgesetzt Andrea und resa30-ich habe keine Ahnung, wie man die so hinbekommt -mache aber gerne mit, da ich immer Steckies einsetzte (mal mehr, mal weniger erfolgs-gekrönt...) und auch schon einige Sorten habe....(40???? so genau weiß ich das im Moment gar nicht )
Ausserdem finmde ich wichtig, dass die Sortenvielfalt erhalten bleibt!!! Und da war nunmal die größte bei Ulmers zu bekommen.... ...Und ist hier denke ich mal mit die größte "Connection", die tauschenn kann...
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Soooo...

Ich habe dann eben mich auch mal beschäftigt
Samen.JPG
Samen.JPG (627.79 KB)
Samen.JPG
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

ordentliche Ausbeute, Bubble!! Dann viel Spaß beim Brüten!!!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Dankeschön Yvi...

Mal gucken was dabei raus kommt. Ob ich dismal etwas mehr Glück habe mit "anderen" Passis

P.s: Der Sanguinolenta geht es mitlerweile echt gut. Und sieht auch supi aus
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

Hallo
also ich mag Passis sehr gerne, habe aber keine Erfahrung mit denen(habe allerdings auch keine) aber ich bombaider euch ab und zu mit fragen
Wie überwintert man die denn?
Und was sollte man grundlegend zu denen wissen?
Danke
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
  • 1
  • 2
  • 3
  • 99
  • 100
  • Seite 100 von 100

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.