Hallo Philip,
der Grund, warum deine Passis nicht blühen, liegt daran, dass sie keine direkte Sonne und ich vermute auch mal, dass sie zuwenig bis kaum Dünger bekommen. Falls du die Möglichkeit hast, dass du sie im Sommer ins Freie stellen kannst, dann mach das bitte. Aber langsam an die Sonne gewöhnen - sonst haben sie Sonnenbrand. Ob sie dieses Jahr noch blühen werden, bezweifle ich aber.
So und jetzt mal zur Bestimmung:
1) Die mit den glänzenden Blättern ist eine edulis forma edulis und die hast du bestimmt aus den Samen der Maracuja gezogen.
2) Die hat/hatte auf jeden Fall mal Spinnmilben (Punkte auf den Blättern). Aufgrund der großen, dreigelappten Blättern und dem eckigen Stiel, würd ich auf eine Hybride tippen. Irgendeine Kreuzung von der alata oder quadrangularis. Könnte demnach eine Marijke oder x belotii sein.
3) Geht in Richtung caerulea. Da die normale caeruela auch bei "schlechter" Haltung blüht, könnte es eventuell die weiße Version von ihr sein, also eine Constance Elliott. Die ist bisschen zickiger.
der Grund, warum deine Passis nicht blühen, liegt daran, dass sie keine direkte Sonne und ich vermute auch mal, dass sie zuwenig bis kaum Dünger bekommen. Falls du die Möglichkeit hast, dass du sie im Sommer ins Freie stellen kannst, dann mach das bitte. Aber langsam an die Sonne gewöhnen - sonst haben sie Sonnenbrand. Ob sie dieses Jahr noch blühen werden, bezweifle ich aber.
So und jetzt mal zur Bestimmung:
1) Die mit den glänzenden Blättern ist eine edulis forma edulis und die hast du bestimmt aus den Samen der Maracuja gezogen.
2) Die hat/hatte auf jeden Fall mal Spinnmilben (Punkte auf den Blättern). Aufgrund der großen, dreigelappten Blättern und dem eckigen Stiel, würd ich auf eine Hybride tippen. Irgendeine Kreuzung von der alata oder quadrangularis. Könnte demnach eine Marijke oder x belotii sein.
3) Geht in Richtung caerulea. Da die normale caeruela auch bei "schlechter" Haltung blüht, könnte es eventuell die weiße Version von ihr sein, also eine Constance Elliott. Die ist bisschen zickiger.