Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Boahh was Ihr schon für tolle Früchtchen habt, von Blüten ganz zu schweigen!

Ein bißchen was blüht bei mir heut auch wieder, nämlich drei Decalobas (capsularis, Timben, sanguinolenta) allerdings so versteckt, das ich gar nicht nah genug zum fotografieren ran konnte:
Ich hab auch fleißig Bienchen gespielt und bin mal gespannt, ob was dabei rauskommt
sanguinolenta.jpg
sanguinolenta.jpg (229.4 KB)
sanguinolenta.jpg
Timben.jpg
Timben.jpg (226.08 KB)
Timben.jpg
Capsularis.jpg
Capsularis.jpg (221.59 KB)
Capsularis.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

@Blumbärchen

Du willst mir doch sicher sagen das diese wunderschönen gut Blühen oder ?

__________________
Neue Vortschritte:
Zitat
Hi Ich habs mir nochmal angeschaut. Die Planze wächst fast überall gut, aber auf jeden Fall braucht sie sehr viel Sonne. Sie rankt, und wenn sie gut wächst, ist es ein richtiges Unkraut. Die Früchte heißen in Peru Granadilla. Die Schale ist hart. Sie wird zum Verzehr nur aufgebrochen und das Fruchtfleich rausgesaugt. Ich hatte eine Verwandte von ihr in Cusco im Garten. Boden dort sehr trocken und sandig.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Meine erste Kernchen-Ausbeute dies Jahr.... -ich hab die abgeplumste Frucht heute geöffnet.....bzw, die ist aufgeplatzt als ich büschen gedrückt habe ...so klebten die Kernchen am T-Shirt....
Jetzt sind sie gereinigt und warten, dass noch mehr reifen.... ...damit Marti sie ausbrüten kann....

Die Sanguinolenta gefällt mir, Blumbärchen!! -ich warte noch auf Knospen....aber wenn ich mir Citrinchen, Mama-Capsularis und Adulärchen so anschaue-die sind auch "Spät-Losleger" dies Jahr!! Erst jetzt sind die voll mit Knospen/Blüten.....während die Mini-Caps sich vor Blüties ja gar nicht einkriegt... -die werd ich auf der Wohnzimmer-Fensterbank vermissen-aber die größere Sanguinolenta steht ja schon parat, da Platz zu nehmen. .....aaaber-die wird kein Vanilla-Pudding verströmen
DSC_0592.JPG
DSC_0592.JPG (167.11 KB)
DSC_0592.JPG
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

@Stefan auf was willst Du hinaus, manchmal drückst Du Dich etwas schwer verständlich aus?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Dass sie doch sicher zuverlässig und reichlich blühen
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

an der sanguinolenta ist das bis auf weiteres die einzige Blüte. Dachte zwar die hätte noch mehr, aber irgendwie waren die nach meinem Urlaub verschwunden....
Timben und caps haben aber noch mehr Knospen, aber die stehen auch in der Wohnung und nicht draußen .
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier wie versprochen ein update zur Marmelade/Gelee:
Schmeckt superlecker und es es riecht so toll beim Einkochen Recht saeuerlich, wie eben Maracujas so sind, aber durch die Zucker Zugabe auch sehr suess und sehr aromatisch, eine kleine Geschmacksexplosion im Mund. Die Farbe ist auf dem Foto nicht gut zu sehen, in real life ist sie viel heller, honig/orangenfarben irgendwie.
Da die Herstellung sehr gut geklappt hat, werde ich zusaetzlich von der ganz gelben grossen Frucht tragenden Flavi (Monster ), Ableger machen, denn die ist am produktivsten. Die kleineren roten schmecken zwar besser, aber haben weniger als 10% des Ertrags der gelben Flavi.
jelly.jpg
jelly.jpg (667.35 KB)
jelly.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Schade, dass man nach Europa keine Lebensmittel importieren darf - sonst hätt ich schon gesagt "Her mit der Marmelade!!!"
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

@ Subtrop hattes du das Rezept mal irgendwo gepostet? Wenn nicht, könntest du dann vllt. mal hier machen?
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Da schließe ich mich an





P. edulis Frederick

P. edulis Frederick

P. incarnata

P. incarnata
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Martina, das ist eine incarnata und keine cinncinata. Trotzdem voll schön!
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Bist du dir sicher? sch... Holländer, wo man wieder sieht, das man sich auf keinen verlassen kann. Ich könnte heulen, jetzt kann ich wieder gucken, wo ich eine her bekomme. Hoffentlich geht das nächsten Monat nicht so mit meiner P. Poppet, dann raste ich aber aus. Susi drück die Daumen
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Och, Embresa!! ...eine Ü-Ei-Passi ergattert??? Ich fühle mit Dir!!! Ärgerlich sowas!! Aber trotzdem eine totaaal hübsche, wuschelköpfige Blüte!!! gefällt mir richtig gut-ich hab ja auch (noch) keine wuschelköpfig-Blüten-schiebende.... . D.h. bis Incarnata knospen tut, das dauert wohl noch ne ganze Weile, weil die sich vom Einsprühen erholen muss und von den Spinnies .....
Solange freu ich mich an Euren "Curlies" in violett, lila und so....

Die Incarnata kommt auf jeden Fall-ich kann zusehen, wie der neue, glatte Trieb wächst ...ich warte auf den "Turbo-Boost-Wachstums-Schub"!!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

Adler93

Ich hab da ne frage,
wie lange braucht eine passiflora caerulea
bis sie die Blätter teilt weil ich habe sie ausgesät und sie haben jetzt 5 blätter

Danke im voraus
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu, Adler93! Meine Caerulea-Saat ist nix geworden, aber wenn ich von den Edulis Edulissen ausgeh müsste das nächste bis übernächste-also 6 oder 7 Blatt die erste typische Lappung zeigen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.