Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab immer geglaubt, dass die Blätter bei einem Virus auch verformt sind. Bei Jule sind sie es nicht. Wenn ich da an meine Ariane denke, die sah teilweise aus, als hätte sie die Kräuselkrankheit. Dafür hatte sie keine Chlorose.
Gibt wahrscheinlich verschiedene Viren.
Wieder dazu gelernt, danke Marie.
Hab hier noch einen interessanten Link zu den Viren gefunden. Leider in Englisch (und meins ist verdammt mies). Aus der Google-Übersetzung las ich heraus, dass durch Kalium betonten NKP-Dünger das Schadbild der Viren fast verschwindet. Auf Hakaphos rot würde das zutreffen.
http://www.passionflow.co.uk/p…-virus.htm
Aber Eisendünger schadet auf keinen Fall

Hier noch ein altes Foto von meiner Ariane (die den Winter leider nicht geschafft hat):
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! ...Du, Andrea-hatten Deine lieben Mitarbeiter Deine Passis während Deiner Abwesenheit nicht "misshandelt"?? Sprich ordentlich dürsten lassen Ist das vielleicht eine trotz-Reaktion darauf?? Manche lassen Blätter-vielleicht lässt diese Farbe??
Die Mama von dieser Belotii sah auf jeden Fall noch nie so "Proper" aus wie diesen Winter!! Saftig-Satt-Grüne Blätter ohne einen einzigen Fleck..... Die sieht wirklich der (neuen..) Marijke zum Verwechseln ähnlich vom Blatt-und die ist nicht virös......da freu ich mich wenn die beiden "Sistas" gemeinsam Blüties schieben ...und wie ich von Curly mitbekommen hab, gleichen sich die Blüties im Herbst, weil marijke dann blasser blüht.....
(ooohjeee, ich hoffe, dass meine Ma die pflänzkes wenn wir in Urlaub sind nicht umbringt/ersäuft....)
Liebe grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Curly
um mal wesentliche Aussagen von Myles´ Seite wiederzugeben:

- Die Symptome einer Virusinfektion können Blattdeformationen, Abnahme der Vitalität, geringe Fruchternte und Blütenansätze sein
- Verschiedene Viren infizieren vermutlich verschiedene Passiflora-Arten
- Das Virus kommt hauptsächlich am Anfang und am Ende einer Vegetationsperiode zum Vorschein
- Die Gabe von Kalium lässt wohl die Infektion in den Hintergrund rücken. Hier empfiehlt er aufgrund der günstigen Zusammensetzung Rosendünger.

Allerdings wäre ich vorsichtig im Umgang mit einer massiven Düngergabe, wenn die Pflanze etwas virös ist. K+ fördert zwar die Reifung des pflanzlichen Gewebes, aber gerade im Frühjahr und im Herbst ist eine Überdüngung doch schneller passiert als man glauben kann. Behutsame Gaben sind sicher OK, aber ich würde da nix reinschaufeln

Und nochmal zu den Symptomen der Infektionen: Bei meiner violacea hat sich das dahingehend geäußert, dass die Blätter absolute Krüppel waren, z.T. waren sie nicht mal mehr gelappt, hatten nur noch eine Mittelrippe. Auch wurden Triebe ohne jegliche Blätter gebildet.
Eine infizierte Sapphire hatte stark mosaikartige und verkrüppelte Blätter. Auch sie erholte sich am schattigen Standort. Und die belotii zeigt wie gesagt keine Deformationen aber Flecken die ähnlich einer Spinnmilbenattacke aussehen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke Marie für die ausführliche Beschreibung.
Hatte zum Glück noch keine Probleme mit den Viren (bis auf die Ariane).
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Schade um die Ariane, habe es jetzt erst gelesen. Aber die ist bestimmt nicht deswegen hops gegangen. Habe leider nie Fotos von meiner vio letztes Jahr gemacht (oder doch? ). Die sah so schlimm aus, das hätte ich meiner Kamera nicht antun können.

Solange sich die Passis von dem Virus erholen ists ja echt kein Drama. Ich finde es auch übertrieben, dass man sagt man solle viröse Passis wegwerfen. Die guten Passis lernen damit zu leben, so wie wir Menschen ja auch mit Warzen leben, ohne uns gleich umzubringen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Keine Ahnung an was die Ariane letztendlich gestorben ist, glaube aber nicht, dass der Virus daran schuld hatte. Bin nicht wirklich traurig darüber. Sie hatte vielleicht 3-4 Blüten den ganzen Sommer geschafft und gehörte daher auch nicht zu meinen Lieblingen.
Sah sie wirklich sooooo schlimm aus? Jetzt bin ich neugierig. Vielleicht hast du doch ein Foto. Und ich schätz dich mal so ein, dass du nicht gleich in Panik verfällst, wenn bei einer Passi ein paar Blätter nicht in Ordnung sind. Mach ich übrigens auch nicht. Sonst müsste ich ja andauernd panisch herumlaufen.

Also nur eine Passi wegwerfen, wenn sie kränkelt - geht gar nicht .
Ich stell sie halt einfach in Quarantäne und beim Steckis schneiden, sauber arbeiten. Wobei eine Übertragung sowieso nicht vermeidbar ist, da sich der Virus genauso über Schädlinge verbreiten kann.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke, Marie und Susanne!
Ich habe wieder viel über Viren bei Passis gerlernt!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Susi, hab damals leider doch kein Foto geknipst, aber ich habe ein Foto gefunden, wo die Blätter noch erkennbar sind. Dem einen Blatt fehlt der mittlere Lappen, dem anderen der rechte. Allerdings war die Pflanze hier schon wieder dabei sich zu erholen, die richtig krassen Deformationen habe ich auf keinem Foto. Aber man erkennt sicher was ich meine...
P1090147.JPG
P1090147.JPG (76.81 KB)
P1090147.JPG
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Ist die noch von Ulmers...? Sieht wunderschön aus Embresa!
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Nein die ist aus Hollan Die habe ich mit 5 anderen vor 3 Wochen bestellt und da hatte sie schon Knospen
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Uih, Embresa!! Die Cory Rooymans sieht toll aus!!! Die hatte ich auch ursprünglich auf meiner Liste, hab mich dann aber für die Marijke entschieden..........super-schöne Blüte!!

.....ich hatte, solange ich Passis habe-und ein paar hab ich schon an die 10 Jahre (oder sogar länger)- noch niiieee irgendwelche Schädlinge dran!! Keene Wollies, Schildies oder normale Blattläuse....keine Spinnies!!
Das einzige, was mich (vielleicht) die Caerulea Constance Eliott gekostet hat, waren entweder Regenwürmer im Pott, oder der "plötzliche Passitod". Da die CE sehr schnell eingegangen ist, vermute ich eher ersteres....
Aber die Tatsache, dass ich gestern im Pott der Pura Vida Regenwürmer gesichtet hab (hab den Pott hochgehoben, um die Wurzeln zu checken zwecks umpotten, die lugten unten aus den Löchern raus-die Würmer, nicht die Wurzeln...), macht klar, dass die Pflanze es nicht mag, wenn's im Topf wuselt und wimmelt....die wächst gegen die anderen eher spärlich. .....hat jemand nen Tipp, wie ich die da raus bekomme????

Und dafür dass Belotii virös ist, hat sie sich bisher immer gut gemacht....
Liebe Grüße yvi
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Dann musst wohl die Erde auswaschen und anschliessend Stück für Stück wieder einschwemmen. Brauchst viel Wasser gg. WIe kommen die Würmer überhaupt in deine Töpfe? Musst vllt mal die Urasche bekämpfen
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Jaaa, die Ursache dass da Würmer drinne sind....ich hab die Erde aus unserem Kompost verwendet, die im Garten verwendet ja auch prima ist....nur für Pötte mit Zierpflanzen nicht so dolle geeignet.....immer wenn ich den Pott hochhebe lugt frech mindestens ein Wurm raus..... Aber Wurzeln seh ich keine unten rausschauen, und dass, obwohl die PV schon im zweiten Jahr da drin steht..... . Umpotten muss ich die so auf jeden Fall-....die vermehren sich ja auch da drin.... . Boah, nee ne!!! Ist dann eigentlich ein Wunder, dass die so toll geblüht hat letztes Jahr....bei dem Gewühle im Topf....*haarerauf*!!!
Dankeschön für den Tipp, Niksta!!
Ich werde mir dann eine Wanne voll Wasser hinsetzten, und die Erde dadrin durchwurschteln ...das wird bestimmt ein Sch**ß-Job, weil die Wurzeln nicht beschädigt werden dürfen...hoffentlich packt die Pura Vida das !!! Wo das Wurzelwerk anscheinend nicht sooo dolle ausgeprägt ist.....
Liebe Grüße Yvi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.