Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Sylvi

Also ich habe letztes Jahr auch die Passi Q. ausgesät und sie ist auch gekeimt und gewachsen, aber jetzt imoment macht sie keinen Guten eindruck...

Ich hoffe das auch sie sich wieder Erholt...

Ich wünsche dir viel Glück das sie keimen
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

das Problem daran ist meiner Meinung nacht, dass Passiflora quadrangularis in unseren Breiten nicht ohne weiteres blühen und fruchten wird.

Es gibt zwar Menschen die sie haben, diese allerdings nur als reine Grünpflanze und bei Passis ist der Höhepunkt ja eigentlich die Blüte und daher gibt es eben nichts wirklich spannendes auf deutschen Seiten über sie zu lesen

Schau aber mal hier...

Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Hallo Susi,

also du hast schon eine Pflanze ?

Seit wann und wie groß ist sie?

Wo steht sie denn bei dir?


Sylvi


@ axelander

...ach sooo. Danke für den Tip.

Ich werde mich gleich mal belesen!

Schönen Abend.

Sylvi


@ Bubble

...das ist ja schön das wir uns jetzt auch noch über quadrangularis unterhalten können...jipi

Herrlich..
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja Sylvi...

Auch ich habe eine Passi Q.

Aber wie gesagt die schwächelt imoment sehr...

@Alex

Ist sie denn auch so "für eine Grünpflanze" schwer zu halten?!?
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

...ja das würde mich auch interessieren !



@ Bubble

wie lange hat die denn zum keimen gebraucht?

...wo haste deine denn stehen?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ach, meine sind ja auch noch Babies (halbes Jahr alt). Eigentlich wollte ich keine aussäen, aber bei Ebay haben sie mir statt vitifolia eben quadrangularis-Samen verkauft.
Hab sie mal schnell fotografiert:
Passiflora quadrangularis.jpg
Passiflora quadrangularis.jpg (425.49 KB)
Passiflora quadrangularis.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ach Curlysue...

Deine sehen/sahen so wie meine aus

Nur das meine Imoment etwas am schwächeln ist... Aber deine sehen gut aus...

Und vor allem deine sind ein halbes Jahr alt uns meine auch so ungefair und unsere sind quasi gleich groß Und ich hatte mich aber gefragt, ab wann die anfangen Ranken zu bilden...

Aber deine sehen schöner aus als meine =)

Ich glaube ich bringe dir ma meine zur Pflege vorbei ^^
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine bekommen keine Sonderbehandlung bzw. die Pflege, die alle Passis bekommen.
Zeig mal Fotos von deinen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm..... Gut sieht die wirklich nicht aus....
Hell, heller am hellsten stellen, Zugluft durch kein gekipptest Fenster vermeiden, warm halten...
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Andrea,

Ich habe siie jetzt ans Südfenster gestellt...

Mehr kann ich doch auch nicht machen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

So schlimm sehen sie nun auch wieder nicht aus.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Steht sie direkt am Fenster? Ohne Gardiene o.ä. davor? Ohne einen Baum oder andere Gewächse davor, die das Licht weg nehmen?
Relativ war ist es auch und Zugluft bekommt sie keine ab?

Wenn ja, steht sie eigentlich richtig. Dann dürfte es - zumindest aus Lichtgesichtspunkten - bald wieder aufwärts gehen.

EDIT: @Curlysue: das erste Foto finde ich schon nicht so prickelnd....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich möchte einige Problempunkte mit Passis ansprechen, bzw. meine diesjährigen Erfahrungen wiedergeben (mal/ich lernt/e ja nie aus )

1. Eingerollte Blätter: Passis rollen ihre Blätter, wenn sie nicht hell genug stehen. Diese Erfahrung durfte ich in diesem Winter erstmalig bei einer Passi machen, die zwar am Südfenster steht (ohne Baum usw. davor) die Lichtmenge im tiefen Winter aber dennoch nicht ausreicht!

2. Schlappende und abfallende Blätter: Kalte Luft vertragen die Gören auch nicht. Kippfenster sind schnell ein Todesurteil bei Passisämlingen. Während die Wurzeln noch super ausschauen, werden die Triebspitzen schlapp und hängen runter. Vertrocknen aber nicht. Falls das passiert sofort weniger gießen und hoffen.

3. Besprühen: Trockene Heizungsluft vertragen natürlich die wenigsten Pflanzen, aber auch zu viel Rumgesprühe mögen Sämlinge scheinbar nicht. Ich sprühe sowieso sehr selten, wollte jedoch einigen Sämlingen gutes tun und gerade denen ging es die darauffolgenden Tage weniger gut. Habe es irgendwann nochmal probiert und wieder schwächelten sie. Dabei hatte ich mit einem weichen Strahl wenig gesprüht. Ich schiebe das darauf, dass das Wasser nicht schnell genug verdampft und die Pflanze oberirdisch abkühlt.

4. ZGH: Ich bin mittlerweile dazu übergegagen, gekeimte Passis aus dem ZGH rauszunehmen, sobald sich der Sämling oberirdisch blicken lässt. Während mir in den letzten Jahren Sämlinge beim Umstellen von ZGH zu Raumluft gelegentlich hops gegangen sind, halten sich meine Verluste dieses Jahr in Grenzen, von schätzungsweise 40 Sämlingen hatte ich bis jetzt 3 tote.

Das sind natürlich alles meine persönlichen Erfahrungen, aber vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen..
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Andrea,

Also ich habe sie jetzt am Südfenster stehen ohne Gardinen, Ohne Baum davor... Usw...

Und sie steht auf nicht in "Zugluft-Bahn"...

Aber wie gesagt habe sie erst vor 3 tagen da ans Süd-Fenster gestellt... Gucken ob sie sich wieder erholt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.