Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine Passi blüht auch bald wieder

Die andere Blüte hatte ich verpasst, als ich zwei Tage weg war
RIMG0564.JPG
RIMG0564.JPG (349.71 KB)
RIMG0564.JPG
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Och mennooo!!! . Grad schau ich, ob die Hübsche nu offen ist-Feehlaaalaaarm!! Die ist beim Zugehen!!!
Sie muss ganz früh heute morgen aufgegangen sein....weil gestern war die noch dicht...
Naja-Hauptsache sie ist nicht vorher abgefallen..... Trotzdem hätte ich mich gefreut, die Blüte offen zu sehen....

Peg, die Ü-Ei-Pura Vida sieht klasse aus!! Niedlich mit dem Blatt!! Das von meiner caps ist schon richtig groß, d.h., da sind schon zwei davon dran....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich gratuliere Euch zu Euren Blüten! Yvi, die Blüte ist ja fast größer als die Pflanze

Bis jetzt war ich noch standhaft und habe nix bei Ulmer bestellt Ich freu mich aber auf Eure Berichte wie es mit Eurer Bestellung geht.

Warum ist das eigentlich so daß die Passis erst nach ein paar Blättern ihre richten Blätter zeigen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Passimöger, Glückwunsch, selbst wenn sie am zugehen war ist es eine Leistung für sich, bei der Größe zu blühen.

Marti, die verstecken sich, wollen nicht, dass alle Welt weiß, dass sie Passisämlinge sind.
Kein Witz Sie wollen von ihren Schädlingen (Falter) nicht als Futterpflanzen erkannt werden.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ich fand's ehrlich gesagt auch erstaunlich, dass die Knospe weitergewachsen ist....und dann auch aufgegangen ist. Die Pflanze an sich ist allerhöchstens 12 cm hoch . Ich hab den Steckie aus einer "weichen Triebspitze" gezogen-da war das ja eigentlich noch unwahrscheinlicher..... Ein kleines Wunder der Natur . Jetzt kann sie ihre Energie ja ins Wachstum stecken ......und soooo groß und stark wie die Mama werden
...Was mich dies Jahr, bzw diesen Winter, auch wundert ist, dass die Belotii (zumindest MEINE-Ma's sieht dank Unterernährung anders aus.... ) nicht virös aussieht.... . Für gewöhnlich ist die speziell im Winter voll fleckig...
Ich zieh von Ma's Belotii neue Steckies (hab die arme, verkahlte Pflanze beigeschnippelt....) und deren Blätter sind voll fleckig.
Hier kann ich wieder meine These bestätigen, dass MORGENS geschnittene Steckies besser sind, als die, die ich von meiner am späten Nachmittag geschnitten hab....die sind alle Stroh-und kompostiert....(die von meiner Belotii, Pura Vida und Violacea....nur Citrina ist noch Green...)

Da meine Alata mir überhaupt nicht gefällt-oben ein Puus Green (Ansammlung von ca 5 Blättern plus kleine Neutriebe....), unten ein Blatt, weiter rechts EIN Blatt... Werd ich die nach 2 Jahren ohne Blüten wohl auch beischneiden-morgens wenn's geht, natürlich um Steckies zu ziehen.... . Ich lass mich überraschen, ob bei Madame was wurzelt....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Rechts im Bild die befruchtete Bluete.
flavi.jpg
flavi.jpg (875.51 KB)
flavi.jpg
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von axelander1995
Huhu,

schon gesehen?!

Ulmers haben seit gestern ihren Shop und ihr Angebot aktualisiert...

Einige Neuheiten (die mir gefallen ):

http://www.blumen-passiflora.d…0&source=2

Gruß Alex


Die Bluete auf dem 3. link sieht meiner "Farmer-Edulis" sehr aehnlich, sie schreiben, dass die Stempelnarben fast schwarz sind, wie bei meiner auch. Und die Bluete eben falvi aehnlich ist....mit den gleichen pinkfarbenen Spitzen.
Also ich bin ja jetzt wirklich sehr gespannt, ob die mit der Flavi bestaeubbar sind.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Alex, mich hat leider keiner der Neuzugänge beeindruckt. Die edulis ist noch die einzige, die ich interessant fänd. Die Manapany ist zwar schön, aber leider triploid. Da wäre die Byte mit den essbaren Früchten immer noch meine Wahl.
Die Calimero finde ich sehr Amethyst. Ich glaube ich kann mich mit dieser Passi (amethyst) nie anfreunden und alles was ihr ähnlich sieht kommt auf meine black list

Hast du denn Passis für 2012 bestellt oder guckst du noch?
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@Gluggsmarie

also meines Wissens ist die Gute Manapany nicht triploid gar tetraplpoid ist....sondern ganz normal diploid. Oder hast du irgendwo ne Quelle wo das drinne steht?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ausgehend von der Kreuzungsformel `Byron Beauty´ x `Temptation´ (Quelle: Myles Irvines Seite) bin ich von triploid ausgegangen, weil: Byron Beauty nachgewiesen tet ist und Temptation - da habe ich aber geirrt - tet und nicht di ist. "di" war die Incense. Ich bringe die drei (Inspiration, Temptation, Incense) häufig durcheinander. tet x tet macht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch tet, wenn bei der Befruchtung nichts schief gegangen ist.


Unter den Voraussetzungen, dass sowohl Byte als auch Manapany tet sind und ich genügend tetraploige Bestäubungspartner für Früchte hätte, wäre zu überlegen, welch der beiden Pflanzen blühfreudiger ist...
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Achso ich hab mich auf den Ulmers Atlas verlassen....da steht nix von 4n deswegen bin ich überrascht...
Dann nehme ich natürlich alles zurück...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Bei Temptation steht da auch nix von tet, ist aber dennoch tet.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Es gibt ja noch eine diploide Byron Beauty, wenn das die Mutter von Manapany wäre, dann wäre sie doch triploid
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Meine kleine Unbekannte...Wahrscheinlich ist die Kleine aus einer Kreuzung mit aurantia entstanden. Sonderlich schnell und üppig wächst sie leider nicht.
Aber das Laub ist trotzdem schön oder?
....jpg
....jpg (348.32 KB)
....jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Lidgecko

Das stimmt sie sieht trotzdem schick aus

@Yviiiiiiiiiiiii..............

Yvvvvvviiii

Guck dir mal meine Adularia an Die macht sich genau sooo supiii...
Und ich habe sie schon für denn Pflanzen Himmel gedacht... Aber freue mich umso mehr, das sie sich wieder so super erholt hat...

@all

Hier ich wollte euch nochmal meine "Bohnige" violacea zeigen...
Die hat sich echt supi gemacht... Auf auf das es weiter so gut mit ihr läuft ^^
Passi V..JPG
Passi V..JPG (312.38 KB)
Passi V..JPG
Adularia Unten.JPG
Adularia Unten.JPG (257.26 KB)
Adularia Unten.JPG
Adularia Mitte.JPG
Adularia Mitte.JPG (174.18 KB)
Adularia Mitte.JPG
Adularia Oben.JPG
Adularia Oben.JPG (215.69 KB)
Adularia Oben.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.