Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Danke für deine Info Gluggsmarie

Ja wo hast dudas denn nachgelesen mit der Blüte? Ich hab 2 Bücher hier über Passis...das große Ulmers Buch und das kleine blaue!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meinst du wo ich gelesen habe, dass eine Blüte für die Registrierung notwendig ist? Das stand auf der Seite von Myles unter "registrar".
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Danke euch beiden!

Nun bin ich etwas verwirrt also, wird ein Foto der Blüte benötigt...dann ist die Frage womöglich ein wenig sinnlos...xD Einerseits recht interessant, in der Hinsicht das eigentlich ohne den ,,Erschaffer" die Pflanze garnicht gäbe...
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

..... Wenn meine verschickten Kernchen was besonders hübsches vom Blütie ergeben, dann könnte das ja 'ne passiflora "yvetta", "Yvi", "Yvette" oder so werden....*flöt*....*grins*.....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Passiflora Yvetta, na das hört sich doch mal edel an!!

Ich glaube bei den Engelstrompeten ist das auch so, es kann nur registriert werden wenn die Blüte da ist und sich einigermaßen von anderen Züchtungen unterscheidet.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Passiflora Yvi oder so könnte ich mir gut für meine Kleene (Pura Vidamix) vorstellen. Sie ist bis jetzt das einzig geschlüpfte Kernchen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Also ich werd meine Passifloa byte x Avalanche vielleicht Passiflora Curlysue nennen. Muss aber ne ganz Schöne werden.
2 Samen sind ja schon gekeimt
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

byte x avalanche wird sicher sehr sehr schön *daumendrück*
Vor der Registrierung sollte man die Hybriden aber einige Jahre kultivieren. Ich habe schon so viele Mistpassi-Hybriden gehabt, die ich nach einer Saison wieder weggeschmissen habe. Einige blühen nicht - blühfaule Hybriden braucht die Welt nicht - und die schlimmsten wachsen keinen cm!!

Manchmal frage ich mich, wonach einige Züchter selektieren? Nach einer einzelnen hübschen Blüte doch wohl kaum? Man sollte schon schauen, ob die Blüten immer gut entwickelt sind, ob die Hybride den ganzen Sommer lang viel blüht, krankheitsunanfällig ist usw. Naja, aber die "großen" Züchter werden wohl kaum hier mitlesen, als dass meine Kritik da ankommt, wo sie gebraucht wird.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, ich hab schon bisschen gegoogelt, ob ich irgendeine Vergleichspassi finde zB Byte x CE oder Temptation x CE .... nichts. Also wird es eine große Überraschung! Der erste Sämling entwickelt sich auf jeden Fall total gut und wenn er so weitermacht, dann kann ich dieses Jahr schon mit Blüten rechnen. Würde mich total freuen. Die Eltern sind ja auch total blühfreudig.

Bei den Mistpassi-Hybriden kann ich auch mitreden. Da fällt mir nur meine Sunfire ein. Keine einzige Blüte, obwohl es der Pflanze supergut ging (die war riesig). Die Mutterpflanze hat den Winter eh nicht überlebt. Mal schauen wie sich der Sicherungsstecki entwickelt, wenn ich dieses Jahr keine Blüte davon sehe, fliegt sie aus meinem Bestand.

Hab in dem blauen Passibuch (Seite 35) gelesen, dass manche Züchter die Keimlinge mit Cholchizin (Gift aus der Herbstzeitlosen) behandeln, damit die Blüten grösser werden. Sicher auch ein Thema mit dem ich mich auch noch auseinandersetzen werde. Wäre auf jeden Fall ein sehr interessanter Versuch. Muss mal bei den Schwiegereltern im Medizinschrank wühlen, vielleicht finde ich ja dieses "Gichtmittel". Oder ich frag in der Apotheke nach, was dann wieder lustig wird .... war ja auch nicht so einfach mit dem Chinosol, da hat mich die Apothekerin wie ein Autobus angeschaut.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

@Curlysue

deine Hybriden werden dann tetraploid! Für was wird denn Cholchizin üblicherweise benutzt? Habe mal mitbekommen das es hochgiftig ist.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Genau wie Pomelo schon sagte, die Passiflrora werden nach der Behandlung mit Colchizin tetraploid, das bedeutet sie haben 4-fache Kopien der Gene. Sonst sind sie diploid (2) und inzwischen gibt es ein paar triploide, die aus eine Kreuzung von tet mit di hervorgegangen sind.
Colchizin ist das Gift aus der Herbstzeitlosen, normalerweise unterdrückt es die Zellteilung. Diese Experimente, wo Hobbyzüchter mit dem Gift gießen, bringen nichts, die Behandlung muss in sehr hoher Konzentration während der ersten Zellteilungen des Passi-Embryos erfolgen und zwar in einer kontrollierten Umgebung (Labor). Man muss nämlich die richtige Konzentration rausfinden, wo der Chromosomensatz 4x und nicht gar 8x, 16x, 32x oder die Zellteilung völlig gestoppt ist.
Ein nächstes Problem ist, dass man nicht weiß, was für einen Sämling man dann hat, es sei denn man hat nen Kumpel im Zellbiolabor, der das nachmisst. Und so kennt man auch keine Kreuzungspartner für seine Passi. Wenn sie tet ist, kann sie sich kreuzen mit tets und dis und schon hast du tris, die noch blöder sind. Denn tri kannst du nur mit tri kreuzen. Erst in der Enkelgeneration kann man durch Kreuzungsexperimente zu Hause rausfinden, was die ursprüngliche Passi gewesen sein könnte...
Bei einer Kreuzung tet x tet ist auch nicht garantiert, dass das Kind tet ist. Also alles ein wenig verwirrend und ich hoffe ich habe euch nicht noch mehr durcheinander gebracht.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Hallo, ich bin neu hier und finde nix wo man sich vorstellen kann, vielleicht habe ich es auch übersehen. Deswegen habe ich mir gedacht häng ich mich einfach mit dazu. Curlysue kenn Ich aus einem anderen Forum. Kostet das Registriereneiner Passi was?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu und Willkommen im Forum!

Zum Vorstellungs-Thread gehts [url=http://green-24.de/forum/ftopic81315.html#991565]>hier

http://www.passionflow.co.uk/reggie/reginfo.pdf

Man sollte sich vorher aber wirklich fragen, ob es sich denn überhaupt lohnt die Hybride zu registrieren oder ob man wirklich eine 10.000 'Amethyst' / 'Lavender Lady' oder 'Byte' / 'Inspiration' / 'Temptation' / 'Roedie' braucht

Außerdem sollte man meiner Meinung nach, sofern man weder Labor, das Wissen, die entsprechende Schutzkleidung, Werkzeuge sowie Materialien hat, die Finger von Experimenten mit Colchizin und anderem Gift lassen!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.