Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Zitat geschrieben von melsk
Da kann man Schnitzel draus machen?


Na klar, schlag noch ein Ei darüber und dann schmeiß die Strelitzie in den Topf

Wenn es dann brennt , kannst du ja löschen - das tust du ja gern...
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
@Mel
so schnell hatte ich nicht gerechnet.
Die Gründe für die schlaffen Blätter habe ich auch gefunden. Meinem Mann ist was draufgefallen, ich habe gesehen, daß die Blätter angebrochen sind. Hoffentlich geht das gut, da ja das jüngste Blatt betroffen ist.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Strelitzienwurzelschnitzel mal was anderes ... aber das dauert dann, bis man wieder was zu essen kriegt
Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Strelizienwurzelschnitzel
Drohe ich meiner jetzt gleich direkt an
Dann wird das vielleicht im 8.ten Jahr mal was mit der Blüte
Naja, ein Blättchen hat sie zumindest gerade bekommen.....seufz
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Charade!

Ich habe auch schon mehrmals Fehlararm ausgelöst weil ich dachte es ist soweit!

Ich habe die Theorie gehört, dass die im Winter kühler stehen müssen um zu Blühen. Eine steht im Keller und wir werden sehen

Ich finde die aber auch so schön (obwohl ich zugeben muss, dass ich schon mal mogeln wollte und einen künstliche Blüte kaufen wollte
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Den Tipp hab ich auch bekommen mit dem kühler Stellen... Hab meiner aber trotzdem den Winter über im Wohnzimmer am Fenster stehen...

Tja, wenn das mit dem Wetter so weiter geht, können wir sie ja das ganze Jahr über draussen lassen
Auf den Kanaren wirds ja auch nicht wirklich kalt und se blühen trotzdem

Naja, noch müssen wir probieren, bis wir se zum blühen bewegen können
Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Hallo Mel,

die Idee mit der falschen Blüte hatte ich auch schon.....
Das was mich am meisten wurmt ist, dass mein Vater (mal wieder) Recht hatte. Als ich vor acht Jahren mit meiner Urlaubstrophäe ankam sagte er: was willst Du denn damit ? Die kriegst Du hier doch nie zum blühen....
Da packt mich doch wirklich der Ehrgeiz

Allerdings hatte ich bißher noch nicht mal Grund falschen Alarm auszulösen. Ab und zu kommt halt mal ein Blatt aber nichts, was auf eine Blüte hoffen lässt

LG

Beate

PS. Muss mich wohl mal mit der Technik hier beschäftigen - fliege dauernd raus und kann kann nur manchmal so eine Kurznachricht schreiben...und was ist wohl ein BBCode ? Und die Zeichen hinter Euren Nachrichten ? Dabei sind die Beiträge viel spannender als Bedienungsanleitungen
Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Tja, ich habe nur die Wahl zwischen schön hell aber auch schön warm oder kühler aber dafür dunkel
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Hihihi...ich werds mit hell und warm versuchen...Wachsen tun meine ja fast wie Unkraut

Aber wär schon schön, sie mal zum blühen zu überreden
Woher haste Deine denn als Mitbringsel mitgebracht? Ich hab zwei von Gran Canaria erfolgreich zum wachsen gebracht und eine hab ich aus Holland...aber ich denke, das spielt eigentlich keine Rolle...*lach*
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Eigentlich war hier im Forum schon so ziemlich alles über die Pflege der Strelitzien geschrieben (meist von Andy), siehe auch unten "Ähnliche Beiträge...". Aber ------

1) Es können nur große Pflanzen (so 1,20 bis 2 m) blühen, die Zwerge mit 50 cm sind noch nicht ausgewachsen.
2) Sie machen eine ausgeprägte Ruhezeit durch; wenn sie immer weiter ohne Pause wachsen, blühen sie schlecht oder nicht.
3) Bei uns kann man es so machen: Im Sommer im Freien, großer Kübel, nahrhafte Erde, Dünger, durchlässiger Boden, normal bis mäßig gießen - dann blühen sie meist im Spätherbst/Winteranfang.
4) Im Winter hell, wenig Wasser (dafür haben sie ja ihre wasserspeichernden Wurzeln), Temperatur 12 bis 20°.

Edit: Wer Strelitzia nicolai pflegen möchte, sollte schon einen Raum mit 5 m Höhe haben, siehe hier:
http://www.banana-tree.com/Pro…ID~231.cfm


Die Blätter sind stark reduziert, beinahe wie runde Stiele.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallöchen Strelitzien Freunde,

Thomas meinst bestimmt das Richtige aber es ist etwas unverständlich geschrieben.
(finde ich und Du siehst es bestimmt wieder anders )

1) Es können nur große Pflanzen (so 1,20 bis 2 m) blühen, die Zwerge mit 50 cm sind noch nicht ausgewachsen.

Bei den Baumstrelitzien würde ich von 3-4m reden
Also nur ältere ("ausgewachsene") Strelitzien werden
bei richtiger Pflege auch Blühen.

2) Sie machen eine ausgeprägte Ruhezeit durch; wenn sie immer weiter ohne Pause wachsen, blühen sie schlecht oder nicht.

Naja von einer ausgeprägten Ruhezeit würde ich auch nicht wirklich reden wollen.
In Südafrika (ursprüngliche Heimat)
ist es das ganze Jahr recht warm und hell ok es gibt auch
Sommer und Winter nur ist da der eigentliche Unterschied
bei der Niederschlagsmenge und weniger bei der Temp. .
Dazu gleich noch etwas mehr.

3) Bei uns kann man es so machen: Im Sommer im Freien, großer Kübel, nahrhafte Erde, Dünger,
durchlässiger Boden, normal bis mäßig gießen - dann blühen sie meist im Spätherbst/Winteranfang.

Von Ende August bis Ende September würde ich nur noch sehr
wernig gießen. Auch hierzu gleich noch mehr.

4) Im Winter hell, wenig Wasser (dafür haben sie ja ihre wasserspeichernden Wurzeln), Temperatur 12 bis 20°.

Das eigentliche Problem bei uns ist ja das wenn wir Winter
haben, in Südafrika der Sommer beginnt, darum
blühen die Strelitzien ja auch bei uns im Nov. / Dez.

Beschäftige mich ja nun schon einige Jahre mit den Strelitzien.
Habe auch viele erfolglose Jahre ohne Blüten gehabt.
Ganz entscheident ist wohl die geringe Wasser gabe im
August / September für die Blütenbildung die "Ruhepause".
Seit dem ich es so handhabe blüht meine große
Strelitzie jedes Jahr.
Evtl. probiert es der ein oder andere auch mal so aus um
das ganze zu untermauern oder eben zu wiederlegen.

@Thomas,
würdest Du bitte zukünftig die Links in Deinen Beiträgen
so kurz wie möglich halten. Sprich ohne den ganzen Google
kram dabei.
Habe es in dem obrigen Beitrag mal geändert so braucht man nicht mehr so weit nach rechts scrollen .


Hier mal eine gemittelte Klima - Jahresübersicht von Südafrika
Das schwankt natürlich von Ort zu Ort ist aber eine gute Orientierung.

Gruß Andy
Klima_1.jpg
Klima_1.jpg (41.81 KB)
Klima_1.jpg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, Andy.
Ich probiere Deine Gießtipps auf jeden Fall aus.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Ok Andy, ich verzichte - auch auf Kommentare zu deinen Ausführungen...
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

@thomas:also ich fand deine links echt super und sehr hilfreich.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallo Elfe,

es geht auch nicht um den Inhalt der Links die
sind ja ok nur wahren die sooo super lang.
Was nicht sein muß.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.