Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Das mit dem "gießen" ... werde ich mir merken ... hoffentlich weiß ich das im August auch noch

Aber meine hat ja noch Zeit, die ist erst 3 Jahre alt ...
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2007

aurora

ich will nicht angeben
aber meine blüht jedes jahr
meistens um die weihnachtszeit
dieses jahr 2 wochen früher
keine ahnung,wie alt die ist
ein geschenk
aber die blätter sind ca.80-1oocm
und ich habe sie nun 5 jahre
sie steht als zimmerpflanze an der südseite
sie ist so groß, ich mag sie nicht mehr rausstellen
sie fühlt sich wohl dort
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe es geschafft!!!! Ich habe sie umgetopft!

Aber ... oh je ... ich hab so ein schlechtes Gewissen die Wurzeln ... so dick und lang ... die hatten kaum noch Platz ... kein Wunder, dass die "Kleine" nicht wächst!

Aber jetzt: jetzt muss sie aber ...

Ein kleines Sonnenbad durfte sie auch nehmen ... sie stand vorher 1/2 Std. in der Sonne
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

super,dann kann ja nix mehr schief gehen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2007

Sakura

was glaubt ihr, ab welcher Größe oder Alter die Zwergform der Strelitzie blüht?
strelitzia reginae dwarf (ich hab vor mir eine Jungpflanze ca. 15 cm zu kaufen), die wird ja nur 60-80cm groß und hat auch etwas kleinere Wurzeln. Hat wer damit Erfahrung?
Die müsste ja dann früher blühen oder?


Ach ja und dann gibts noch die Theorie, dass Ableger (mit ca. 4 Jahren) früher blühen als aus Samen (mit ca. 7 Jahren) gezogene oder?


lg, Mel
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

da liegst du schon ganz richtig mit deiner theorie.
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

@ Winnie

Mensch, da bin ich mal ein paar Tage hier nicht mehr aktiv....

Nee wat schön, da hat Deine Streli jetzt endlich einen neuen Topf und neue Erde

Na dann wird dat jetzt aber was, gell....

Berichte doch mal, wie es ihr so ergeht
Ich "krieg" nach'm umtopfen wieder neue Blätter
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Sparky,

bis jetzt tut sich da nichts ... aber zumindest sieht sie nicht schlechter aus Ich sag Dir, die Wurzeln ... was für Wurzeln ... hätte nie geglaubt, dass diese eigentlich ja kleine Strelitzie solche Wurzeln haben!

Ich werde beim nächsten Blatt auf jeden Fall berichten!!!!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hatte endlich Zeit meine Kleine umzutopfen. Hier ist sie nun in neuer Erde und einem noch viel zu großen Topf. Mögen Strelizien eigentlich eher große oder kleine Töpfe? Wurzeln hatte sie noch nicht wirklich viele, im unteren Bereich haben sie sich eben angesammelt und durch die Löcher gequetscht, deswegen bkam sie einen neuen Topf..

dann bin ich nun offiziell eine von euch
Stre.JPG
Stre.JPG (432.23 KB)
Stre.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Die sieht ja wirklich kräftig und gesund aus.
Rein vom Bild her gesehen würde ich mal sagen der Topf ist ok und nicht ZU groß. Viel größer hätte ich ihn aber auch nicht genommen, denn wenn ich was hier gelernt habe, dann das zu große Töpfe den Pflanzen eher schaden.
Was ist das denn für eine und wie alt?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

eine Obi-Dame ist das, nehme an, eine ganz normale Strelitzia reginae. Wie alt sie ist kann ich dir leider auch nicht sagen, ich hab sie nun etwas über eine Woche. Hinter ihr ist noch ihr Schwesterchen, aber ich denke die vertragen sich schon gut, deswegen hab ich sie zusammen gelassen..

Ich kenn mich mich Töpfen und Strelitzien nicht wirklich aus, bei vielen anderen Pflanzen regt ein großer Topf extrem das Wurzelwachstum an, so dass sie das oberirdische vernachlässigen. Die Schmucklilie (Agapanthus) ist dafür ein gutes Beispiel, pflanzt man sie in einen zu großen Topf wird es erst einmal nichts mehr mit der Blüte, weil sie dafür keine Kraft hat. Deswegen muss man sie in möglichst enge Töpfe pflanzen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

so groß ist meine noch nicht ...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2007

Sakura

@winni, wie alt und wie groß ist denn deine? (hast auch ein Foto?)

Meine sind ca 40 und 50cm und 1 Ku8nstblume pro Topf gabs dazu :lol:

(sind jeweils 2x3 Pflänzchen in einem Topf; rechts im Bild das ist die ältere).



lg
PICT0112.JPG
PICT0112.JPG (1.33 MB)
PICT0112.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Meine hab ich aus Samen selbst gezogen und die müsste so um die 4 (?) Jahre alt sein, bzw. jetzt im Sommer werden. Sie hat 7 Blätter und sieht etwas so aus wie Deine auf dem Bild ganz oben nur ohne das große Blatt. Foto muss ich erst mal ausprobieren wie das hier geht ... bin PC-mäßig eine richtige Niete
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

So gaaaanz langsam interessiere ich mich aber auch für deine Pflanze!!!!Hab schon so viel gelesen und nix zu sehen gekriegt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.