Paprika-Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

schau mal, das is jetzt auch nochmal ein interessanter thread...geht zwar eigentlich glaub ich um Chilis, aber Chilis und Paprikas sind ja vom Prinzip her da gleiche.
Da is auch genau beschrieben was mit der "Königsblüte" gemeint ist....es geht wirklich nur um eine

Das mit dem Ausbrechen der ersten Blüte is ja durchaus kontrovers diskutiert...
Ich bin mir selbst noch nicht schlüssig was ich mit meinen Chilis mach....da treiben aber auch schon Blüten wie wild...ich könnt da gar nicht sagen was da die erste ist.

Aber die haben da einen interessanten Versuch gemacht...kannst dir ja mal durchlesen

http://www.pepperworld.com/botanisch/koenigsbluete.htm
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

das heisst ich habe grade mindestens 10 blüten gekillt

oh man ich hoffe ja mal das da neue kommen
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

oh man

aber da kommen bestimmt wieder neue!!!...dann hast halt bei der Ernte jetzt 10 Früchte weniger

aber es gibt schlimmeres....
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

ja ich hoffe auch
danke für die lieben worte
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also gemeint ist die Blüte, die in der ersten Verzweigung entsteht (siehe auch im Link oben). Dabei kann es sich auch um mehrere Blüten handeln.

Es wird immer von Einjährigkeit gesprochen. Nicht um sonst heißten sie Capsicum annuum. Allerdings bezieht sich das eher auf eine Periode, die in der Botanik aber nicht zwingend einem Kalenderjahr entspricht. Daher kann man Paprika, Chilis und Co. auch durchkultivieren.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

ihr wart ja fleißig am schreiben aber nu bin ich etwas schlauer!!
Also meine bekommen dieses Jahr noch Früchte, aber wahrscheinlich nicht so große! Macht aber ja nix, hauptsache sie schmecken
Vorm Frost die Pflanzen wieder reinholen und nächstet Jahr säe ich schon im Januar aus
Die Links werde ich mir gleich mal in ruhe durchlesen!!

Vielen Dank....
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Was macht Ihr, wenn Ihr Schädlinge entdeckt? Ich glaube meine Pflänzchen haben Thripse.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich würd dir empfehlen deine Pflanzen mit lauwarmem Wasser abzuduschen. Oder wenn nur einzelne Blätter befallen sind, dann abwischen. Eine Spülmittellösung geht auch gut. Da ganze dann paar mal wiederholen und dann müsstest die Mistviechher wieder los sein.
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also lieber kein Spruzid, richtig? Dürfte man das theoretisch denn bei Chilis anwenden?
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also ich würds erstmal nicht mit der Chemie-Keule versuchen. Zumal du ja auch später ernten willst. Da bin ich zumindest immer etwas vorsichtiger. Aber ob das wirklich schadet, weiß ich nicht.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2009

Kaptn Malone

Hi Leute,

hier mal n aktuelles Foto von meiner Kleinen:
DSC02539.JPG
DSC02539.JPG (411.61 KB)
DSC02539.JPG
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Sieht schon sehr kräftig aus Meine hatten damals gaub ich noch nicht so einen dicken Stengel.
Ich glaub so langsam kannst du den Gefrierbeutel auch abmachen. Den braucht sie nicht mehr. Denn es kommen ja schon die ersten richtigen Blätter. Kannst sie ja langsam an die trockenere Luft gewöhnen. Bei meinen war ich rigoros. Die haben keine Gewöhnungsphase von mir bekommen

Edit: Ahh hab gerade ein Entdeckung gemacht. Meine Chilis und Paprika wurden von bösen Blattläusen heimgesucht Hatte das von euch auch schon jemand? Ich hab sie jetzt erstmal abgesammelt und hoffe, dass sie nicht wieder kommen. Das bezweifle ich aber irgendwie
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2009

Kaptn Malone

Tüten sind weg^^

hmm und gegen die Blattläuse kannst du doch Blattlausfrei spritzen (also, solang noch keine Früchte dran hängen). Und beim Düngen drauf achten, dass nicht zuviel Stickstoff enthalten ist, am besten n normalen Tomatendünger verwenden.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Weniger Stickstoff ist ne gute Idee. Aber erstmal schau ich ob die Biester wiederkommen. Zur Zeit ist das Wetter eher nicht so nach ihrem Geschmack. Regnet nämlich viel.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2009

Kaptn Malone

meine kleinen stehen nun draußen, konnte eisheiligen einfach nicht abwarten^^ aber paprika ist ja robust wie ich hier gelesen habe^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.