Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja, zu denen zähle ich mich auch bene

Habe immer von einem Palmfarn geträumt und als ich in Jordanien gelebt habe, wollte ich immer einen von den ganz großen haben, aber leider ist daraus nie was geworden.

Nach 2 Jahren wieder zurück in Deutschland habe ich mich mega gefreut, als mir eine Freundin ihren Palmfarn geschenkt hat, einen schon etwas größeren, aber der sah total mitgenommen aus.

Jetzt pflege ich ihn schon jahrelang und ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ohne meinem Palmfarn ist.

Wünsche euch allen ganz großes Wachstum und ganz viele Wedel dieses Jahr.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hast du dieses ramponierten palmfarn nicht einmal abgelichtet und hier rein gestellt?
ich fand ihn nicht so hässlich
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Benedikt

Meinst du mich?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stichwort ramponiert und Schnuffy ist dabei
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Mel
Stichwort ramponiert und Schnuffy ist dabei


Manchmal fühlt man sich einfach angesprochen auch ohne direkte Aufforderung
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

nein ich meinte eigentlich juliana's palmfarn.
aber von deinem habe ich auch schon gelesen schnuffy.
da bin ich mit einem braunen blättchen an einem einzigen wedel doch noch gut bedient.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Bene,

ja, meinen ramponierten Palmfarn habe ich hier auch zur Schau gestellt... schaue mal in diesem Thread auf Seite 13, da findest du ihn



Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Hallo!
Mein Palmfarm steht jetzt schon 2-3 Tage draussen und es tut ihm glaube ich gut! Danke nochmals für die Tipps. Wahrscheinlich werde ich dieses Jahr keine neuen Wedel mehr erwarten können aber hoffentlich nächstes Ihr habt hier so tolle Fotos hineingestellt, dass ich mich kaum traue hier eines von meinem hineinzustellen. Mach es jetzt aber trotzdem Er hat die Wedel so weit nach oben gestreckt. Ist das vielleicht noch von dem Gartengeschäft dort? Übrigens stand er da auch nicht im Gewächshaus sondern drinnen als Zimmerpflanze.
Pflänzchen 013.jpg
Pflänzchen 013.jpg (490.35 KB)
Pflänzchen 013.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Pauli,

Dein Palmfarn ist aber schön. Mache dir keine Sorgen das die Wedel noch so nach oben stehen. Das dauert bis sie sich nach unten senken.
Nach jedem neuen Blattkranz gehen sie etwas weiter nach unten

Wenn du ihn langsam an die Sonne gewöhnt hast mag er gerne die pralle Sonne. Dabei etwas mehr giessen und aufpassen, das er keine nassen Füsse hat.

Ansonsten kann er dann bis zu den ersten Nachtfrösten draussen bleiben. Überwintern solltest du ihn möglichst kühl und hell, aber dann wenig giessen.

Dann sollte sich im nächsten Jahr draussen ein neuer Blattkranz bilden.

Aufpassen, wenn da ein neuer Kranz kommt bitte den Topf nicht mehr drehen, da sonst die Wedel total krumm und schief werden..... Ich mache mir immer einen Punkt an den Topf, damit ich immer die genaue Position habe falls ich ihn mal kurzfristig bewegen muss.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo Palmfarnfans,

dieser Thread ist ja auch mal wieder megainteressant. Ich liebe Palmfarne, fand sie aber früher immer viel zu teuer und möchte Euch deswegen die Geschichte "meines" gemieteten Exemplars erzählen.

Vor ca. vier Jahren, nachdem unsere Firma umgezogen war, durfte sich jeder Mitarbeiter eine Pflanze aussuchen, die von so einer All-inclusiv-Pflanzenfirma gemietet werden und auch gepflegt. Das heißt, wir dürfen sie nicht mal gießen, sondern die kommen in regelmäßigen Abständen und tun das für uns Ach ja, und natürlich werden alle diese Pflanzen in Hydrokultur angeboten. Ich bin da ja kein Fan von, aber für diese Zwecke scheint es gut geeignet zu sein.

Jedenfalls war das meine Chance, endlich an meinen lange ersehnten Palmfarn zu kommen. Nach ca. einem Jahr hat er sogar einen neuen Blattkranz gebildet. Ihr könnt mir glauben, dass ich ziemlich traurig war, als ich jetzt hier im Thread gelesen habe, dass die draußen stehen müssen, um neue Blätter zu kriegen Um so überraschter war ich, als ich vor zwei Tagen sah, dass er doch neue Austriebe bekommt. Und das, obwohl er nur am Fenster und dazu noch in Hydro steht.... Guckt mal unten. Leider ist das Foto etwas hell geraten, weil die Sonne etwas stark schien. Trotzdem ist es wohl erkennbar. Natürlich gibts auch ein Foto des gesamten Exemplars. Das nächste gibts dann mit neuem Blattkranz.

Letzte Woche hat mir mein Mann übrigens ein etwas kleineres Pflänzchen mitgebracht, das ich natürlich sofort in den Garten gestellt habe. Schließlich soll es dem etwas besser gehen als meiner Büropflanze
DSC01241.JPG
DSC01241.JPG (837.87 KB)
DSC01241.JPG
DSC01242.JPG
DSC01242.JPG (846.27 KB)
DSC01242.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Vergissmeinnicht

Du hast einen wunderschönen Palmfarn. Darauf könnte man richtig neidisch werden.

Auf dem unteren Foto sehen die Wedel etwas verbogen aus, oder täuscht das?
Wenn sie etwas krumm sind solltest du aufpassen, das der Palmfarn jetzt, da die neuen Wedel austrieben, nicht gedreht wird. Das macht die Wedel so krumm.

Ich kann mich natürlich täuschen...

Mache dir mal keine Sorgen das dein Palmfarn nicht draussen steht und auf Hydro gepflanzt ist. Er sieht sehr gesund aus und es scsheint ihm sehr gut zu gehen.

Ich finde es einen super Service von der Firma die Pflanzen kokmplett zu pflegen oder zu giessen, aber ganz ehrlich gesagt, das wäre nichts für mich.
Ich finde gerade die Beschäftigung mit den Pflanzen sehr schön und ich geniesse es auch.

In meinem Büro stehen sehr viele Pflanzen und wenn manchmal mega Stress ist, dann giesse ich mal kurz meine grünen oder besprühe sie, und dann sieht die Welt auch schon wieder etwas schöner aus.

Liebe Grüße und ganz viel Glück Dir und deinem Palmfarn.

Zeige uns doch mal ein Foto von deinem kleinen Palmfarn zu Hause!
Passe aber auf, das er sich nicht verbrennt, er muss erst an die Sonne gewöhnt werden.

Juliana
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo Juliana,

ja, Du hast Recht, die Wedel sind schon ein wenig gebogen. Damals kannte ich diesen Thread noch nicht :wink: und hab es deswegen gehandhabt wie bei vielen anderen Pflanzen. Damit sie gleichmäßig wachsen, immer mal mit einer anderen Seite zum Licht drehen. Inzwischen weiß ich Bescheid und werde ihn jetzt ganz bestimmt nicht mehr bewegen, bevor die neuen Wedel fertig sind.

Klar macht es viel mehr Spaß, sich selbst um die Pflanzen zu kümmern. Aber da wir seit dem letzten Jahr einen großen Garten haben, macht es mir nichts aus, wenn den Palmfarn die Leute betreuen, die dafür bezahlt werden. Ich kümmere mich dafür vor und nach Feierabend stundenlang um unsere Pflanzen zu Hause :D

Natürlich bin ich auch sofort noch mal in den Garten gesprungen, um ein Foto vom Neuzugang zu machen. Da ich hier schon viel gelesen habe und leider auch im April, als es plötzlich so heiß wurde, schlechte Erfahrungen mit Sonnenbrand u. a. an der Strelitzie gemacht habe, gewöhne ich jetzt alle Pflänzchen langsam an die Sonne.
DSC01254.JPG
DSC01254.JPG (816.73 KB)
DSC01254.JPG
DSC01253.JPG
DSC01253.JPG (865.52 KB)
DSC01253.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo nochmal

Dein kleiner Palmfarn ist wunderschön..

Ich hätte gerne einen Garten, aber ich kann mich auch gut mit meinem Extragroßen Balkon beschäftigen.... Nur im Winter wird es dann immer etwas kritisch, denn es ist schwer, jeder Pflanze die richtigen Überwinterungsbedingungen zu geben.

Wünsche Dir und deinem Palmfarn ganz viel Glück
Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hier das aktuelle Foto meiner beiden:

Cycas revoluta mit den 3 neuen Wedeln:


Cycas rumphii kriegt 2 neue Mini-Wedel:


lg
Moni

PS: @ Vergißmeinnicht: schön sehen Deine aus - und viel Glück zum "Nachwuchs"!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Einfach wunderbar

Super schön Moni... Bei meinen tut sich noch gar nichts.... Bin langsam mal gespannt ob und wann sich da auch was tut und sie neue Wedel bekommen.

Liebe Grüße
Juliana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.