Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Marietta -- der schaut aber lieb aus ... ich drück Dir auch die Daumen dass er eine schöne, große Pflanze wird!

@ bene - habe leider keine Ahnung, wie alt er ist, ich habe ihn am 26.10.06 gekauft .... Schnäppchen um ? 3,99 :D

Ach ... übrigens mein Kleiner von oben, der jetzt auch neu austreibt, wurde als "Cycas rumphii" identifiziert! Er braucht mehr Wärme und weniger Wasser als die C.revolutas!

http://de.wikipedia.org/wiki/Cycas_rumphii

Ich freu mich, dass ich 2 verschiedene habe!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hallo erstmal!!Wir waren auf Gran Canaria und ich war wieder einmal total faziniert,wie groß Palmfarne werden können!!Die hatten teilweise Baumgröße,da war sogar mein Männe ganz hin und weg Muß gleich ma gucken,ob wir Bilder gemacht haben....Dort haben sie aber auch einfach die ganzen Wedel abgeschnitten und man sah,das bei einigen schon ein neuer Kranz im Anmarsch war....Einfach toll!!!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

3,99 super preis, das bezahlst du ja schon fast für einen samen wenn du kein 100er-pack kaufen magst=)
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Hallo!
Ich habe gestern ein bisschen auf einem Pflanzenmarkt gestöbert und mich in solch einen Palmfarm verliebt, ohne das ich wusste was er überhaupt braucht... Nun jetzt steht er bei mir auf meinem Schreibtisch auf dem es hell ist aber nur früh am Morgen vollsonne vom Fenster aus. Ich hätte jetzt nochdie Möglichkeit ihn auf den Balkon zu stellen, aber viel mehr Sonne hat er da nicht. Ich habe leider keinen Garten oder Wintergarten in dem er stehen könnte. Was nun?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Pauli,
auch wenn die Sonnenscheindauer im Zimmer und auf dem Balkon die selbe ist: für die Pflanze ist es ein großer Unterschied, wo sie steht. Unsere Fenster, inbensondere die Isolierglasscheiben, filtern Teilspektren des Lichtes raus und die stehen der Pflanze dann nicht mehr zur Verfügung.

Meine Empfehlung: raus mit Deiner Neuerwerbung an die frische Luft . Aber nicht vergessen, den Palmfarn langsam an die direkte Sonne zu gewöhnen und für ausreichende Wasserversorgung sorgen.
Er wird es Dir mit festen Wedeln und ggf. einem neuen Wedelkranz danken.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja, da kann ich rabe nur zustimmen... am besten raus mit dem Palmfarn und er wird es dir danken

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Danke!
Er steht schon draussen. Soll ich ihn jetzt schon über Nacht draussen lassen, ist ja eigentlich ganz warm, aber ich hab Angst...
Soll ich ihn eigentlich in den Übertopf giessen oder direkt oben in die Erde? Was ist besser? Und wenn, dann Hahnenwasser oder entkalktes.
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo pflänzli,

meine stehen schon sehr lange draussen und werden auch immer erst nach dem ersten Frost wieder eingebracht. Einige von uns lassen die älteren Palmfarne sogar den ganzen Winter draussen. Kommt natürlich an wo do wohnst und wie kalt es da wird.

Also, keine Angst, das schafft er gut und es regt ihn sogar an, neue Wedel zu bilden.....

Gewöhne ihn nur langsam an die Sonne.... danach kann er in die pralle Sonne.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi pauli,
ich gieße immer von unten. so haben zb trauermücken eine schlechtere chance sich in deine erde zu verirren. um genau zu sein ist meiner noch relativ klein ( 3 jahre alt ) ich tauche ihn zum gießen dh er steht für ca 5 minuten in kalkarmen wasser bis knapp über dem substrat( am besten eignet sich regenwasser zum gießen, du kannst auch auch destilliertes wasser mit einem viertel an leitungswasser verwenden ). tauchen hat aber wenn dein palmfarn in kokohum steht keinen so großen vorteil da dir das alles wegschwimmt.
lg bene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Pflänzli,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Auf die anderen hast du ja schon gehört und ihn rausgestellt. Meiner steht schon seit März Tag und Nacht draußen. Der kann auch schon kalte Temperaturen sehr gut ab haben.
Wenn du ihn gießt dann bitte durchdringend, dass das Wasser unten wieder rausläuft.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Schnuffy,

was hast du jetzt mit deinem Palmfarn gemacht ???

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hi Juliana,

na ja, nach dem durchdringenden Regen in der letzten Woche habe ich ihn erstmal ans Haus rangestellt und warte, dass er mal richtig abtrocknet.
Zwei ganz trockene Wedel, die schon runterhingen habe ich abgeschnitten. Auf der einen Seite ist er nun kahl und auf der anderen stehen noch die braun grünen Wedel und halten sich tapfer.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ohje dann tu mal was für deinen palmfarn du weißt er bekommt nur alle paar jahre einen neuen kranz
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo bene,

also ich hoffe wieder auf meinen jährlichen Blattkranz, auch wenn es wieder nur ein paar Wedel werden. Von einem Kranz kann man da nicht so reden


Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

manchmal ist es echt nervenaufreibend, aber an anderen tagen freut man sich as man über die jahre durchgekriegt hat und wie gut es angegangen ist. ich bin ein stolzer palmfarnbesitzer=)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.