Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe wieder einen leicht angeschlagen, aber ich hoffe, dass ich den wieder hin kriege





Mein Zamia furfuracea macht momentan lange Wedel, aber ich kann den doch jetzt nicht kühler stellen oder?

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hi.

Ich hab hier eine "Knolle" eines Palmfarns. Das Teil ist beim hantieren abgebrochen und hat leider keine Blätter und Wurzeln. Kann man die das Teil wieder bewurzeln? Auf Bild zwei, die markierte Stelle, ist ein Wurzelansatz zu sehen, der leider auch abgebrochen ist.

Ich denke es ist ein Cycas aber kein revoluta. Aber keine Ahnung was für einer.
cycas2.jpg
cycas2.jpg (142.3 KB)
cycas2.jpg
cycas1.jpg
cycas1.jpg (164.26 KB)
cycas1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Niederländer verkaufen die in dem Zustand mit einer rosa Paste untendrunter. Ich würde den entweder in gut feuchtes Substrat stellen oder vielleicht in einen Untersetzer? Wenn du hast, würde ich den hin und wieder mit Dopingmittel versorgen

Vielleicht klappt es ja....stell dir vor es wäre eine Avocado
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ja, hab das auch schon mal gesehen. Da gibt es ja auch komplett unbewurzelte Stämme zu kaufen.

Mit Doping meinst du sicher Superthrive. Jo, das hab ich da.

Bei der Wassermethode hab ich Angst das es fault. Ich glaub ich nehm feuchtes Substrat.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder Perlite Würde ich wahrscheinlich auch lieber machen

Toi, toi, toi
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Danke!

Es handelt sich vermutlich um einen Cycas circinalis. Hab mal ein bisschen gegoogelt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Cycas und Schnee! Irgendwie bot sich das heute morgen einfach als Motiv an

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hier mal mein Palmfarn, der in der Arbeit steht!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Der sieht aber nicht so glücklich aus...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der ist mir von einem Kollegen vermacht worden.

Dass der Palmfarn nicht gerade vor Lebenskraft strotzt ist mir schon klar!

Alleine der Dregg, in dem der drinsteht ist schon arg. Muss den demnächst in neues
Substrat pflanzen, dann wird der schon wieder!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meinen mal von unten betrachte

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

IgittDenke an nix Böses und drehe meinen Zamia furfuracea um, und was ist





Der spinnt wohl Nächstes Mal wird der wieder kühl überwintert

Wegen dem musste ich jetzt meine Cassia beschneiden, damit der Kakao nicht angesteckt wird! Hört sich komisch an...ist aber so
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Heute wurden meine zwei Dioon edule in ordentliches Substrat getopft. Dabei habe ich gesehen, dass sie interessanterweise eine Art Rübe untenrum bilden.





Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hat die beim Umtopfen geschriehen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ähm... wie jetzt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.