Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Neues zu meinen Wedeln bzw. die von der Cycas.
Gestern mal wieder nachgeschaut und bislang drei Wedel entdeckt.

Denke jetzt kann man auch mal ein Foto machen. Mal schauen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo,

ich freu mich riesig. Mein Palmfarn schiebt 6 in Worten SECHS neue Wedel.
Ich kann also bestätigen, radikal abschneiden hilft für den Neuaustrieb.
DSCN0680.jpg
DSCN0680.jpg (76.78 KB)
DSCN0680.jpg
DSCN0679.jpg
DSCN0679.jpg (73.65 KB)
DSCN0679.jpg
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Toll Wo hast du ihn stehen??Ich habe unseren auch komplett nackig gemacht und auf den Balkon gestellt-da tut sich leider aber nichts.....LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Der steht mitten im Freien auf der Terrasse und bekommt von morgens bis nachmittags volle Sonne und natürlich auch zur Zeit ergiebigen Regen
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Hier einmal die Enststehung einer Blüte.

Gesehen vor ein paar Tagen im Botanicactus auf Mallorca.
06160109.JPG
06160109.JPG (1023.04 KB)
06160109.JPG
06160110.JPG
06160110.JPG (1 MB)
06160110.JPG
06160111.JPG
06160111.JPG (1016.7 KB)
06160111.JPG
06160113.JPG
06160113.JPG (1 MB)
06160113.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Tolle Bilder JJS,

aber ploppt die wirklich so schnell auf in der Zeit wo du da warst?
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Nein, im Botanicactus stehen hiervon mehrere hundert Exemplare. Von daher kann man den unterschiedlichen Entwicklungsstand sehr gur beobachten.
Einer meiner eigenen auf Mallorca hat aber innerhalb von 1 Woche gleichzeitig 2 komplette Blattkränze ausgebildet. Also bei optimalen Bedingunmgen geht es mitunter sehr schnell.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von jjs
Einer meiner eigenen auf Mallorca hat aber innerhalb von 1 Woche gleichzeitig 2 komplette Blattkränze ausgebildet. Also bei optimalen Bedingunmgen geht es mitunter sehr schnell.


Ja, ja mach uns mal nur den Mund wässrig. Bin froh, dass ich inzwischen nen Weg gefunden habe wie er bei uns einen neuen Blattkranz bildet.
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Hier in Deutschland bekomme ich auch nur maximal 2 Blattkränze pro Ja.hr
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

jetzt ist es bei mir auch zeit für einen neuen wedel^^
mein palmfarn ist auch noch relativ klein sodass ich mich auch darüber freuen kann (3 1/2 jahre)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Leute,

so, nach zwei Wochen Urlaub bin ich wieder da und hab in der Domenikanischen Republik super schöne Palmfarne gesehen... Habe euch natürlich auch ein paar Bilder davon gemacht. Die kommen aber später.

Zu meiner Überraschung hat mein Großer tatsächlich 5 Neue Wedel bekommen und beim Kleinen sehe ich jetzt auch was rausblitzen.... das sieht ganz nach vier neuen aus..

Geduldet euch bitte noch etwas, will erstmal die Koffer auspacken und ankommen, danach gibt es die Bilder

Liebe Grüße
Juliana

PS: Urlaub war klasse, aber zuhause ist es doch am schönsten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hi Juliana,

schön, dass du wieder da bist. Ach ja Domrep ist schon traumhaft. Wir freuen uns natürlich auf die tollen Bilder. Habe noch gut die Bilder von den Palmfarnen auf den Malediven aus dem letzten Jahr vor Augen. *schmacht*
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich wollte fragen, da das gerade ein Thema ist ob es normal ist, wenn ein Palmfarn insgesamt in Deutschland mit einen Mal über 40 neue Wedel bekommt.
Ich habe den Palmfarn in einer Gärtnerei in meiner Nähe gesehen, er hat ungefähr einen Stamm von 1 Meter höhe.
Es ist ein Ganz normaler Palmfarn, den sie schon länger Pflegen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Stefan,

ja, das kann schon normal sein aber ich denke, das ist nur bei einem sehr alten Exemplar der Fall. Meiner ist noch nicht so alt und bekommt dieses Jahr das erste Mal mehr als 2 Wedel, also, je älter sie werden um so mehr Wedel bekommen sie. Vorausgesetzt, sie stehen sehr viel draussen, sehr sonnig und ohne nasse Füße.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

So, die Bilder sind endlich komprimiert

Ich sag gleich... sowas kann man nur mit starken Nerven ertragen...

Übrigens, beim letzten Bild waren es geschätzte 100 neue Wedel

Liebe Grüße
Juliana
IMG_0877.JPG
IMG_0877.JPG (363.19 KB)
IMG_0877.JPG
IMG_0874.JPG
IMG_0874.JPG (519.33 KB)
IMG_0874.JPG
IMG_0873.JPG
IMG_0873.JPG (439.26 KB)
IMG_0873.JPG
IMG_0869.JPG
IMG_0869.JPG (395.42 KB)
IMG_0869.JPG
IMG_0867.JPG
IMG_0867.JPG (436.4 KB)
IMG_0867.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.