Lithops Talk 2007/2008

 
Avatar
Herkunft: Schwentinental
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Azrael

Hallo, viele meiner Pfleglinge fangen jetzt schon an sich zu Häuten.
Das sollten sie eigentlich nur in der Winterzeit machen. Je nach Art kann es aber zu leichten Zeitverschiebungen kommen
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

meine tun's auch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich da mal ne Frage. Ich hab jetzt seit einer Weile auch Lithops. Leider hatte mein Kater letzte Woche seinen Rappel gekriegt, die armen Dinger ausgebuddelt und damit gespielt. Von dem einen Stein war nur noch die Hälfte übrig, den hab ich dann entsorgt. Die anderen haben teilweise Kratzer. Überleben die das? Immerhin sind sie noch nicht weich geworden.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Fränze!
Wenn die Wunden nicht zu tief sind, sollte das kein Problem sein. Du kannst zur Vorsorge die Kratzer, die feucht sind, also wo die Pflanze wirklich verletzt ist, mit Zimt bestreuen bzw. betupfen.
Alles andere ist im Frühjahr mit dem neuen Blattpaar eh Geschichte.
Das ist auch in der Natur so. Wenn mal Fressfeide vorbei kommen und Lithops beschädigen, haben die das im nächsten Frühjahr wieder hinter sich, sofern die Wunden nicht zu tief waren.

Wenn sie noch nicht matschig sind, ist es ein gutes Zeichen.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Zitat geschrieben von Indigogirl
Zitat geschrieben von Zhenya
Soweit ich das jetzt richtig nachgerechnet habe sind die Lithops jetzt 2 oder 3Wochen bei mir ...

Genau darauf zielte meine Frage ab. Dann kann es sehr gut ein Pflege- bzw. Behandlungsfehler sein, der im Blumenladen gemacht wurde.
Be-zimt-e ihn mal und warte mal einfach ab.
Bei meinen kleineren hatte ich das auch schon und die haben es alle überlebt.


Gut zu wissen,dass ich dann nichts falsch gemacht habe.Naja ich warte jetzt eben ab wie er sich bis zum Frühjahr entwickelt.Jedenfalls fängt der große Lithops jetzt schon an zu schrumpfen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat

Hallo Fränze!
Wenn die Wunden nicht zu tief sind, sollte das kein Problem sein. Du kannst zur Vorsorge die Kratzer, die feucht sind, also wo die Pflanze wirklich verletzt ist, mit Zimt bestreuen bzw. betupfen.
Alles andere ist im Frühjahr mit dem neuen Blattpaar eh Geschichte.
Das ist auch in der Natur so. Wenn mal Fressfeide vorbei kommen und Lithops beschädigen, haben die das im nächsten Frühjahr wieder hinter sich, sofern die Wunden nicht zu tief waren.

Wenn sie noch nicht matschig sind, ist es ein gutes Zeichen.


Na dann bin ich ja beruhigt. Schlimm genug, dass mein größter Stein es nicht überlebt hat...
Aber ich habe sie ja jetzt vor dem "Fressfeind" in Sicherheit gebracht.
Avatar
Herkunft: Schwentinental
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Azrael

Hi, das kommt mir alles irgendwie bekannt vor...
...die haben ja auch genau die richtige Größe um mit ihnen zu spielen.
So habe ich das Problem mit den Spielkindern gelöst.
=
Plexiglas aus dem Baumarkt, zusammen geklebt und fertig.
26112008014.jpg
26112008014.jpg (827.47 KB)
26112008014.jpg
Bild 019.jpg
Bild 019.jpg (802.05 KB)
Bild 019.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Na dafür ist meine "Sammlung" noch zu bescheiden, dass sich das lohnen würde.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

habe meine vier steine vor ein paar wochen vereinzelt, sehr vorsichtig die wurzeln entwirrt, aber leider haben zwei das nicht überlebt. den einen hab ich gestern komplett in sich zusammengefallen und verschrumpft aus der erde gezogen. sah aus wie ein schlaffer luftballon. und der zweite sieht auch schon im ansatz so aus, nur noch nicht ganz so schlimm. mal schauen, ob es die restlichen zwei schaffen.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das wundert mich jetzt ein bisschen: Warum sind Eure Steine alle so empfindlich???
Ich habe schon so oft Lithops umgetopft (oder umtopfen müssen, weil ich den ganzen Topf runter geschmissen habe oder eben weil sie in torfigem Substrat saßen). Und ich bin da nie wirklich so lieb und vorsichtig, wie Ihr mit Euren Steinen umgeht...
Meine haben das bisher alle überstanden, auch wenn ich sie mitten im Winter umtopfe.
Mit den Wurzeln bin ich auch nie so vorsichtig. Am Anfang ja, aber wenn ich dann merke, dass sie sehr ineinander verwachsen sind, dann werde ich auch schon mal etwas brutaler...
Komisch!
Aber, pokkadis, vielleicht schrumpelt der zweite ja nur, weil er ein neues Blattpaar bildet (*die Hoffnung nicht aufgeb* ).
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

was meinst du, wäre es vielleicht doch gut ein kleines bißchen feuchtigkeit zu geben?
naja, vielleicht hab ich ja noch glück.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von pokkadis
was meinst du, wäre es vielleicht doch gut ein kleines bißchen feuchtigkeit zu geben?

Eigentlich nicht. Das hängt aber von vielen Faktoren ab.
Wie schlimm sieht er denn aus? Kannst Du mal ein machen?
Siehst Du in der Mitte schon das neue Blattpaar?

Wenn da ein neues Blattpaar sichtbar ist, würde ich ihn nicht gießen, sondern ihn erstmal machen lassen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich mach morgen ein foto, aber ein neues irgendwas sieht man leider nicht. er schrumpelt zusammen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hmm! Ich hab auch so ein Sorgenkind hier, der nur in sich zusammenschrumpelt.

Wie sehen denn jetzt seine Wurzeln aus? Weißt Du sehr wahrscheinlich nicht, oder? (Du wirst ihn ja nich nochmal wieder umgetopft haben... )
Mein Sorgenkind hatte keine neuen Wurzeln gebildet und schrumpelte deshalb zusammen. Den hab ich jetzt von seinen alten Gummiwurzeln befreit und besprühe ihn regelmäßig. So nimmt er über die Loben etwas Wasser auf.
Weiß nicht, ob's wirkt, aber weiter eingeschrumpelt ist er auch nicht.

Versuchs mit Sprühen und Beten! Vielleicht hilft's.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dürfen die beiden anderen auch feucht werden? die stehen nämlich im selben topf und ich will die jetzt erstmal nicht mehr rausholen. die wurzeln von dem, den ich schon entsorgt habe, waren wie gummi.
lg, pokkadis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.