Lithops Talk 2007/2008

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Oh, dass ist schade, dass der eine nicht überlebt hat!
Hast Du ihn Dir mal genauer angeschaut, weißt Du woran es lag?

Aber es ist doch schön, dass sich die anderen teilen!
Dann haben wir ja bald alle so "Doppelköpfe" hier rumstehen. Und ich freu mich schon die ganze Zeit auf die doppelte Blütenpracht!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

der hatte wohl zuviel wasser bekommen,
bin noch anfänger in diesem gebiet.
er war ganz matschig.
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

hallo!
also ich hab mir die bilder mal angeschaut, und ich glaube es ist der hier (vom ersten link): C081A-Lithops
ich hab auch meinen nachbarn gefragt, welche die sind und er glaubt die heissen: optica cv. rubra. ist das dann das gleiche?
hier sind übrigends die bilder. ich weiß, ich wollte die gestern schon raufladen ( ), aber ich hatte keine zeit, wir haben morgen nämlich einen test in latein, und ich muss schon die ganze zeit lernen
lg
strawberry
ps. ich hab die bilder andersrum eingefügt, als sie jetzt da sind (also nicht kopfüber sondern das letzte als erstes), deswegen passt der text nicht mehr.. aber ist doch egal oder
P4250793.JPG
P4250793.JPG (1 MB)
P4250793.JPG
P4250792.JPG
P4250792.JPG (1 MB)
P4250792.JPG
P4250791.JPG
P4250791.JPG (1017.66 KB)
P4250791.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Strawberry!

Ja, der c081a ist der "Lithops optica 'Rubra'". Das 'cv', was in der Bezeichnung von Deinem Nachbarn drin ist, ist auch korrekt und es steht für 'cultivar', also hast Du da Samen von einem Lithops, der nicht so in der Natur vorkommt.
Der blüht aber weiß, was recht selten ist (wenn er denn dann blüht...)

Zu Deinen Bildern: Der mit der Blüte ist kein Lithops! Sondern (eventuell) ein Pleiospilos, also ein lebender Granit. Hatte mich auch schon gewundert, dass der jetzt schon blüht. Aber schön ist er!

In dem doppel-Blumenkasten ist der linke ein Lithops und die rechten sind ebefalls etwas anderes (ich würde auch da behaupten Pleiospilos).

Das sieht mir aus, wie im Baumarkt gekauft, stimmt's? (Hab meine auch aus dem Baumarkt ) Allerdings sind die da meist nicht so genau mit den Bezeichnungen. Um genau zu sein, sie haben meist überhaupt keine Ahnung von den Namen.
Manchmal wird wenigstens noch unterschieden zwischen Lithops und Pleiospilos, aber welche Art das dann ist, steht nicht dabei.

Also ganz allgemein: Alle Deine Pflänzchen sind Mittagsblumengewächse. Nur dann eben einmal Lithops und einmal Pleiospilos.

Bei den lebenden Graniten brauchst Du das auch nicht so genau nehmen mit der Blatthülle, da die meist zwei oder sogar drei Blattpaare gleichzeitig besitzen. Da trocknet das alte Blattpaar also über den Winter nicht komplett ab.

Was Du aber auf jeden Fall noch machen solltest, ist, die Kleinen aus den Töpfchen nehmen und in anderes Substrat topfen. Das scheint immer noch die Erde zu sein, in der sie im Laden standen, stimmt's? Die ist meist dafür gedacht, die Pflanzen schnell hochzupushen und ist für's weitere Wachsen nicht so gut. Setz sie (ruhig ins gleiche Töpfchen) in Kakteenerde gemischt mit Sand. Da fühlen sie sich wohl drin.

Wenn Du magst, kannst Du ja von dem Lithops nochmal ein genaueres Foto hier reinstellen, dann kann ich Dir da vielleicht genauer sagen, was es für einer sein könnte. Sieht von hier aus nach einem aucampiae aus.
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

hallo!
richtig, die sind vom baumarkt. (kleine frage am rand: gibt es eigentlich richtige geschäfte nur für, oder mit mehreren verschiedenen arten von lithops?) dass die im baumarkt längst nicht alles richtig beschriften weiß ich schon, das ist mit irgendwelchen früchten im normalen supermarkt nicht anders...
ich weiß... ich hätte sie schon längst umsetzen sollen... aber weil ich keine kaktuserde habe, dachte ich da kann ich noch warten, irgendwann werd ich mir das schon kaufen. dass die aber eigentlich keine erde mögen, wusste ich nicht, also kriegen sie dann schnell mal was richtiges
ich denke, die die da zusammen wachsen, sollten eigentlich auch noch mehr platz kriegen, so wie die schon anfangen "rauszuhängen" (sieht wirklich so aus, der eine ist schon ganz lang). oder ist das nur weil sie im baumarkt waren und kein licht hatten? obwohl, das ist ja schon wieder eine weile her, da könnten sie sich schon erholt haben. sie könnten davor aber auch in irgendeinem dunklem lager gewesen sein...
das bestimmen wäre nett, aber erkennst du das jetzt schon? brauchst du da nicht die farbe von der blüte oder so als minimum, oder reicht dir die zeichnung so schon?
klar, wenn meine mama die kamera wieder ein bisschen schärfer stellt (ich kann so was überhaupt nicht, technisches liegt mir nicht so..), mach ich noch ein foto.
ich find sie auch ganz schön, aber ich hab damit eigentlich nicht besonders viel zu tun. ich hab ihnen blos seit ein-einhalb monaten eine fensterbank, und bei schönem wetter das balkongeländer (da sind sie auch auf dem foto ) gegeben.
lg
strawberry
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi strawberry!

Zitat geschrieben von strawberry2810
hallo!
richtig, die sind vom baumarkt. (kleine frage am rand: gibt es eigentlich richtige geschäfte nur für, oder mit mehreren verschiedenen arten von lithops?) dass die im baumarkt längst nicht alles richtig beschriften weiß ich schon, das ist mit irgendwelchen früchten im normalen supermarkt nicht anders...

Es gibt Sukkulentarien, die sich nur mit Kakteen und Sukkulenten beschäftigen. Meist verkaufen die ihre Pflanzen über's Internet, oder auch direkt. Uhlig Kakteen z.B. (such mal im Internet danach, findet man sehr schnell) haben so ein Sukkulentarium, und ich glaube, das kann man auch besichtigen. Da die sich dann nur mit diesen Pflanzen beschäftigen, wissen die natürlich ganz genau, welchen Lithops sie Dir verkaufen.
Mein eBay-Lithops-Samenhändler hat auch so ein Sukkulentarium in Berlin. Die kennen sich damit auch super aus!
Bei den normalen Blumengeschäften (die kleinen) und Gartencentern ist es, glaube ich, eher Glück, wenn Du jemanden findest, der richtig Ahnung davon hat.
Lithops sind halt noch relativ seltene Pflanzen. Daher war ich schon echt erstaunt, dass ich welche bei Hornbach kaufen konnte.

Zitat geschrieben von strawberry2810

ich weiß... ich hätte sie schon längst umsetzen sollen... aber weil ich keine kaktuserde habe, dachte ich da kann ich noch warten, irgendwann werd ich mir das schon kaufen. dass die aber eigentlich keine erde mögen, wusste ich nicht, also kriegen sie dann schnell mal was richtiges

Die mögen schon normale Blumenerde, aber lieber mögen sie Sand etc. Du kannst sie auch erst noch da drin stehen lassen, nur solltest Du nicht einplanen, sie da ewig drinzulassen.

Zitat geschrieben von strawberry2810

ich denke, die die da zusammen wachsen, sollten eigentlich auch noch mehr platz kriegen, so wie die schon anfangen "rauszuhängen" (sieht wirklich so aus, der eine ist schon ganz lang). oder ist das nur weil sie im baumarkt waren und kein licht hatten? obwohl, das ist ja schon wieder eine weile her, da könnten sie sich schon erholt haben. sie könnten davor aber auch in irgendeinem dunklem lager gewesen sein...

Dass die so hoch wachsen kann an der Größe des Töpfchens liegen. Lithops (und auch die anderen Pflanzen, die Du da hast) haben Pfahlwurzeln und wenn sie in zu kleinen Töpfchen sitzen (also mit nicht genügend Tiefe), schieben die Wurzeln die Pflanze nach oben raus.
Also wenn Du sie umtopfst mögen die bestimmt einen tieferen Topf.
Allerdings ist diese Art von Natur aus ein bisschen höher als Lithops, Du solltest sie also längst nicht so tief pflanzen (also nur so wenig oben rausgucken lassen), wie die Lithops.

Zitat geschrieben von strawberry2810

das bestimmen wäre nett, aber erkennst du das jetzt schon? brauchst du da nicht die farbe von der blüte oder so als minimum, oder reicht dir die zeichnung so schon?

Die Blüte ist beim Lithops das unwichtigste Merkmal - es gibt sie eben nur in weiß und gelb - auch wenn sie sehr schön ist. Die größten Unterschiede gibt es in der Zeichnung des Pflanzenkörpers und auch die Profis unterscheiden Lithops als letztes an ihren Blüten, sondern immer nur an der Zeichnung.

Zitat geschrieben von strawberry2810

ich hab ihnen blos seit ein-einhalb monaten eine fensterbank, und bei schönem wetter das balkongeländer (da sind sie auch auf dem foto ) gegeben.

Sonne ist wunderbar und frische Luft mögen sie auch sehr gerne. Allerdings solltest Du mit dem Balkongeländer aufpassen, wenn es mal wieder regnet (wenn denn... ). Dann solltest Du sie reinholen, oder zumindest regengeschützt aufstellen, denn ein Regenguss kann wie (zu starkes) Gießen wirken.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Moin moin!

Ich wollte nochmal kurz ein Update geben zum Keimwillen von verschiedenen Lithops-Sorten.

Ich habe letztens folgende Sorten ausgesäht: Lithops naureenae, otzeniana, salicola, comptonii, marmorata und gesinae.

Folgendes ist dabei rausgekommen:

salicola, comptonii: es sind nach fast drei Wochen nur wenige gekeimt, aber es sieht so aus, als würden in den nächsten Tagen noch mehr keimen

naureenae, otzeniana: es keimen mehrere, die aber nur recht langsam.

marmorata: sie keimen extrem schwer. Bis jetzt sind nur zwei gekeimt.

gesinae: naja, schaut selbst!!!

[albumimg]3293[/albumimg] [albumimg]3294[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Imst
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2007

strawberry2810

hallo!
also ich hol sie immer wenn es kalt wird einfach rein und bring sie dann gleich in mein zimmer zurück. dort stehen sie dann bis die sonne wieder mal scheint, und sie wieder rausdürfen.
die blüte von dem einen ist jetzt schon ganz verblüht, kann ich die dran lassen, so dass er sie selber "abwerfen" kann, oder fängt das an zu schimmeln? (ich hab zwar noch nie eine pflanze schimmeln sehen, nur weil sie eine verblühte blüte dranhatte, aber meine mango ist daran gestorben , also frag ich doch besser mal, will ja nicht das auch mein lebender granit, der jetzt übrigends in einem 10 centimeter hohem "gemeinschafts"-topf steht, stirbt)
kann ich dir dann einfach ein foto schicken und du bestimmst ihn dann? was willst du eigentlich dafür (sowas macht man doch nicht gratist , das muss man doch auch erst mal wissen) ?
naja ich schau mir dann mal eines dieser sukkulentarien im internet an. ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, , kann aber auch daran liegen, dass ich vorher noch nicht so viel mit kaktus(s)en zu tun gehabt hab, weil ich einfach keine hatte..
lg,
strawberry
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi strawberry!

Stell einfach ein Foto hier rein und ich schaue mal, ob ich Deine Pflanze finden kann.
Dafür möchte ich doch nichts haben... ! Macht doch Spaß!!!

Die Blüte kannst Du ruhig dran lassen, solltest aber hin und wieder mal nen Blick auf die verblühte Blüte und daneben werfen, ob Dir irgendwelche Krabbeltierchen auffallen (Wolläuse verstecken sich gerne zwischen den Resten von alten Blüten).

Vielleicht ist ja ein Bienchen vorbeigekommen und hat Deine Blüte bestäubt... dann gibt's demnächst 'ne Samenkapsel.

Deinen Gemeinschaftstopf kannst Du ja auch mal fotografieren und hier zeigen, wenn Du magst!
Avatar
Herkunft: Overath
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

Blumengirl

Hallöchen, wie toll dieser Beitrag ist.. ICh wollte mir leztens welche geholt haben aber ich kannte mich nicht mit der Pflege aus also wusste quasi gar nix darüber aber jetzt weis ich voll bescheid werde mir dann wohl doch welche holen vielleicht sogar samen .... MAl schauen danke für den tollen beitrag
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Blumengirl!

Dann sage ich doch mal: willkommen bei den (zukünftigen) Lithops-Eltern.

Ich würde Dir raten, hol Dir einen ausgewachsenen Lithops (zum "Experimentieren" ) und dann vielleicht Samen. Das Aussähen und selber groß ziehen macht doch ziemlich viel Spaß!
Außerdem kannst Du Dir dann aussuchen, welche Lithops Du haben möchtest, während die Auswahl in Pflanzenmärkten ja doch ziemlich eingeschränkt ist. (Aber bring Geduld mit, die wachsen laaaaaaangsam!)

Und ansonsten gilt: bei Fotos, Fragen und neuen Erfahrungen - immer her damit!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hier nochmal ein kleines Update zu meinen ausgewachsenen Lithops.

Sie haben inzwischen ihren "Häutungsprozess" fast vollständig hinter sich.

Die hier brauchen noch ein klein bisschen mehr Zeit (oder vielleicht bald ein bisschen Hilfe...):
[albumimg]3483[/albumimg]

Und ich würde sagen, die beiden sind jetzt vollständig neu geboren! Sie haben es geschafft! (Übrigens komplett ohne meine Hilfe!)
[albumimg]3484[/albumimg]
[albumimg]3485[/albumimg]

Die Blütenreste in der Mitte habe ich inzwischen übrigens per Schere entfernt, um die Wolllaus-Gefahr gleich einzudämmen. Samenkapseln sind das eh nicht, sondern nur getrocknete Überreste von Blüten.

Und jetzt bin ich gespannt darauf, wie oft sie Wasser brauchen und wie sie sich weiter pflegen lassen. Und natürlich auf die Blüten!!!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

"Sie haben es geschafft! (Übrigens komplett ohne meine Hilfe!)"

Hallo Indigogirl,

die Natur ist meistens viel selbständiger, als wir das manchmal wahrhaben wollen.

Da wir den Pflanzen aber nicht immer ihre optimalen Bedingungen bieten können, sind wir trotzdem gelegentlich gezwungen, helfend einzugreifen. Deswegen ist es richtig, dass Du verblühten Reste entfernst wegen der hinterhältigen Wollläuse. Ich habe die allerdings nicht abgeschnitten, sondern Zeigefinger und Mittelfinger auf die beiden Blätter gelegt, um die Lithops festzuhalten und dann den vertrockneten Blütenrest, der zwischen den beiden Fingern heraussteht, so lange hin und her bewegt, bis er ganz herausgegangen ist. Das hat den Vorteil, dass das Ungeziefer kein Versteck mehr hat.

Grüße Norbert
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Moin moin!

@Norbert: Ich hatte auch versucht, die Blütenreste so rauszuziehen, hatte aber das Gefühl, dass ich meinem Lithops damit mehr schade als dass ich ihm helfe. Die saßen so fest!
Ich hoffe jetzt noch drauf, dass mit dem weiteren Eintrocknen der Blatthüllen auch dieser übrig gebliebene Stummel von der Blüte (der Teil, den ich mit der Schere nicht erreichen konnte) bald locker sitzt und ich ihn entfernen kann.

Ich hatte zwischendurch echt das Gefühl, dass die alte Blatthülle doch nur durch Bewegung der Pflanze abfallen würde. Die saß noch so eng da drum. Aber anscheinend weitet sie sich wenn sie trocknet und jetzt rutscht sie ihm langsam vom Körper, wie eine zu weite Hose... !

Ich find das super spannend, da zuzusehen.

Vorallem, die wachsen ja soooo langsam, dass man den Fortschritt echt nur erkennt, wenn man sich dann an den Zustand der Pflanze vor drei Monaten oder so erinnert (oder sich Fotos anschaut). Und für so langsames Wachstum finde ich es erstaunlich, was die alles erreichen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo alle zusammen!

Ich muss Euch was erzählen!

Ich habe meine Lithops-Minis in letzter Zeit nicht allzu oft beachtet! Ich habe sie zwar immer schön besprüht, wenn sie Wasser brauchten, aber mehr auch nicht (unter der Energiesparlampe stehen sie ja eh den ganzen Tag).

Nun ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass einige (gerade die schönen gracilidelineata-Keiminge, die so schwer keimen wollten und die ich soooo schön finde...) irgendwie ziemlich schlecht aussahen. So ausgeblichen und leicht geschrumpelt... und ich dachte schon, da kann ich die meisten von abschreiben. Gießen und besprühen hilft auch nicht!

ABER, dann habe ich mir das Töpfchen heute mal aus der Ecke geholt und mir die kleinen genauer angeschaut. Und ich dachte mich trifft der Schlag!!!

Schaut Euch das an! Meine Kleinen werden Groß!!!
Von wegen schauen schlecht aus... die schauen phantastisch aus, wenn man weiß, was los ist....



So sehen sie aus und ich dachte, das sieht nicht gut aus!
[albumimg]3779[/albumimg] [albumimg]3776[/albumimg]

Aber jetzt zeige ich Euch mal, was da wirklich los ist:

[albumimg]3778[/albumimg] [albumimg]3777[/albumimg]

Wenn man da genau hinschaut, dann sieht man auf linken Bild in der Mitte, dass sich da in dem kleinen Lithops ein neues Blattpaar bildet! Auf dem zweiten Bild sieht man sogar, dass der neue bei dem Keimling den "Deckel" abhebt und sich da rausdrängen will.

Ist das nicht toll?

Aber es geht ja noch weiter.

[albumimg]3780[/albumimg]
Bei dem hier schien echt alles verloren. Ist es im Endeffekt auch! Das schlaffe, blasse Ding ist der alte Pflanzenkörper und der kleine dunkle ist der Neue! Hier kann man sogar, wenn man genau hinschaut, den süßen kleinen Spalt in der Mitte des neuen Pflanzenkörpers sehen!!! (Hach, bin ich stolz!!!)

[albumimg]3775[/albumimg]
Hier nochmal die beiden zusammen.

Und weil ich mir dachte, wenn die gracili's sich schon häuten, dann müsste sich ja bei den anderen, die schon viel länger existieren, auch was tun. Also habe ich mir mal die fulviceps angeschaut. Die sind zwar noch nicht ganz so weit, aber guckida:

[albumimg]3781[/albumimg]

Der linke entwickelt in der Mitte ebenfalls eine Lücke, in der man ansatzweise das neue Blattpaar entdecken kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.