Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos III

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2017

Miniaturgarten

Tadaaa - da bin ich wieder. Ich bin umgezogen und daher hab ich erst jetzt wieder Zeit hier reinzusehen.
Meine Lithops entwickeln sich ganz gut. Allerdings hatte ich zwischenzeitlich eine Algeninvasion, weil ich sie vermutlich viel zu feucht hielt und auch einmal düngte... Ich habe dann diese fiesen Schleimis in aufwändigster Handarbeit (über 2 Stunden!!! hat das gedauert) aus dem Substrat gepult und neuen Sand ausgebracht. Jetzt kriegen sie nur noch zweimal die Woche Wasser - dann aber ordentlich. Zwischendurch trocknen sie dann gut ab und die Algen wachsen nicht
20171027_115850_Richtone(HDR).jpg
20171027_115850_Richtone(HDR).jpg (1.69 MB)
20171027_115850_Richtone(HDR).jpg
20171027_115921_Richtone(HDR).jpg
20171027_115921_Richtone(HDR).jpg (2.28 MB)
20171027_115921_Richtone(HDR).jpg
20171027_153713.jpg
20171027_153713.jpg (2.96 MB)
20171027_153713.jpg
20171027_153930.jpg
20171027_153930.jpg (3.37 MB)
20171027_153930.jpg
20171027_154502.jpg
20171027_154502.jpg (2.92 MB)
20171027_154502.jpg
20171027_154603.jpg
20171027_154603.jpg (3.48 MB)
20171027_154603.jpg
20171027_154010.jpg
20171027_154010.jpg (3 MB)
20171027_154010.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,
deine Lithopswiese schaut doch gut aus! Aber richtig gießen würd ich nicht, nur einsprühen, da sie ja noch ziemlich klein sind.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2017

Miniaturgarten

@Max

Nur mit Blüten kann ich leider noch nicht aufwarten. Gießen tue ich sie seit ein paar Wochen mit einer Ballbrause. Das sprühen war mir auf Dauer zu anstrengend bzw. zeitraubend. Die Ballbrause hat einen ganz weichen Strahl, da passiert nix

@Equinox
Ja, echt schade das dieser Thread so tot ist. Ich hoffe immer noch, dass auch andere ihre Lithops zeigen. Wie sehen denn Deine Schälchen aus?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der Thread ist doch nicht tot
Bei den Lithops passiert nun mal nicht ständig etwas, das hier gezeigt werden muß.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2017

Miniaturgarten

Nur im Vergleich zu früheren Zeiten @Gudrun Aber wartet ab, es finden bestimmt noch mehr Lithopsverrückte den Weg hierhin. Bis dahin berichte ich weiter Nächste Bilder von meiner Lithopswiese gibt's im Dezember - versprochen!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hatte mir auch gedacht, dass jetzt, wenn die Blütezeit ist, mehr Leute was zum Herzeigen haben, aber anscheinend hat nicht mal Equinox was...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Süßen haben keine Lust zu blühen.
Aber schön sind sie trotzdem
Ich gieße meine gar nicht mehr,sie werden nur noch besprüht...
P1060791.gif
P1060791.gif (2.65 MB)
P1060791.gif
P1060790.gif
P1060790.gif (1.12 MB)
P1060790.gif
P1060786.gif
P1060786.gif (837.43 KB)
P1060786.gif
P1060769.gif
P1060769.gif (1.13 MB)
P1060769.gif
P1060787.gif
P1060787.gif (1.09 MB)
P1060787.gif
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servu Gürkchen,

die sehen doch hübsch aus, danke fürs Zeigen!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2017

Miniaturgarten

@Gürkchen

Mensch, die sehen ja prima aus. So schön bunt! Ich hoffe, dass meine Mischung auch so toll wird Hast du die selber gezogen oder gekauft?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
nein die habe ich als Minipflanzen mal gekauft und dann zusammen gesetzt in einen großen Topf;-)
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2017

Miniaturgarten

Weihnachtskugeln mal anders
Die ersten Lithops schieben schon ihren neuen Pflanzkörper durch. Mir fällt auf, dass sie unterschiedlich schnell wachsen. Manche kommen gar nicht ausser Quark und anderen kann man beim wachsen fast zusehen. Nach wie vor gieße ich mit der Ballbrause so alle 7 bis 10 Tage, so dass das Substrat zwischendurch ababtrocknet.

Ein schönes Weihnachtsfest allen Lithops-Lesern und nen guten Rutsch!
20171223_213628_Richtone(HDR).jpg
20171223_213628_Richtone(HDR).jpg (1.43 MB)
20171223_213628_Richtone(HDR).jpg
20171223_213711_Richtone(HDR).jpg
20171223_213711_Richtone(HDR).jpg (1.41 MB)
20171223_213711_Richtone(HDR).jpg
20171223_213716_Richtone(HDR).jpg
20171223_213716_Richtone(HDR).jpg (1.45 MB)
20171223_213716_Richtone(HDR).jpg
20171223_214724_Richtone(HDR).jpg
20171223_214724_Richtone(HDR).jpg (1.35 MB)
20171223_214724_Richtone(HDR).jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

das kommt halt jeweils auf die Art an, die einen keimen schneller, die andren langsamer. Bei meinen ist wieder Ruhe im Karton, aber hat mich schon sehr gefreut, dass die heuer geblüht haben.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Teilungszeit





Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Sehen gut aus... meine machen auch ein Gesicht, als wenn sie sich teilen wollen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

__Q__

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe mit meinen Lithops.
Nachdem ich diese wunderschönen Pflanzen entdeckt habe, hab‘ ich mich, evtl. auch etwas blauäugig, direkt rangewagt. Vor ca. 6 Wochen hab ich eine ganze Ladung ausgesät. Die Aussaat erfolgte direkt in Sukkulentenerde/Caudexerde, ich hatte nicht die Absicht nach der Anzucht umzutopfen. Der Topf hat unten keinen Abfluss, ich habe jedoch mit grobem Kies und Vlies eine Drainage gelegt. Da ohnehin nur sehr sparsam gewässert wird, hoffe ich, dass das reicht.
In den gleichen Topf habe ich auch zwei Kakteen-Samen gesät.

Zunächst war der Topf mit Folie abgedeckt. Recht schnell kamen die ersten Lithops-Keimlinge. Ich habe dann die Folie erst zeitweise, dann dauerhaft entfernt. Zunächst wuchsen die Kleinen langsam aber beständig. Seit 2-3 Wochen habe ich jedoch das Gefühl, dass es mit dem Wachstum nicht weiter geht. Einige sind außerdem umgekippt. Ich habe ein Foto angehängt. Die Keimlinge werden derzeit mehrmals täglich besprüht.
Wie muss ich weiter vorgehen? Ab wann kann etwas Dünger verwendet werden? Ich habe, wo möglich, bereits feine Substratkörner um die Keimlinge gelegt, um diese zu stabilisieren und die Hälse zu schützen.

Die beiden Kakteen sind auch gekeimt, glaube ich. Siehe gesonderte Fotos. Diese sind jedoch auch nicht weiter gewachsen und sehen inzwischen tot aus.

Vielen Dank für eure Hilfe.
A8A82C30-E7F6-4296-8725-88903CDCBD6F.jpeg
A8A82C30-E7F6-4296-8 … D6F.jpeg (993.47 KB)
A8A82C30-E7F6-4296-8725-88903CDCBD6F.jpeg
BD1DA13E-8F94-4748-BA96-E14E679F0C08.jpeg
BD1DA13E-8F94-4748-B … C08.jpeg (911.39 KB)
BD1DA13E-8F94-4748-BA96-E14E679F0C08.jpeg
285A2D29-BF56-44DB-898D-4AB3CAB4148C.jpeg
285A2D29-BF56-44DB-8 … 48C.jpeg (1.03 MB)
285A2D29-BF56-44DB-898D-4AB3CAB4148C.jpeg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.