Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hab meine Babys auch gerade mal wieder eingesprüht. Sie wachsen vor sich hin, schauen gut aus, einen sehe ich allerdings, der den Geist aufgegeben hat. Naja, so lang's nur einer ist... Die größten haben jetzt einen Durchmesser von ca. 6-7 mm.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich habe meine auch schon besprüht, zumal es an Sonnentagen im Wintergarten schon recht warm werden kann.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

nach über einem Monat sollte ich vielleicht mal wieder Bilder zeigen!


[attachment=1]20150320_02.JPG[/attachment]


[attachment=0]20150320_03.JPG[/attachment]


Sie gedeihen recht schön, ich sprühe immer wieder mal; bisher hab ich den Lithopskindergarten noch nicht mit der Kanne gegossen, weil sie mir da noch zu empfindlich sind. Man sieht aber auch, dass einzelne so bräunlich werden. Hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet? Ansonsten bin ich mit dem Verlauf recht zufrieden.


Alles Gute

Max
20150320_02.JPG
20150320_02.JPG (195.2 KB)
20150320_02.JPG
20150320_03.JPG
20150320_03.JPG (208.6 KB)
20150320_03.JPG
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Hallo zusammen,

vor grob 2 Wochen kam ich im Baumarkt nicht an diesen drei Steinchen vorbei. Ich hab schon gelesen, dass man sie sehr, sehr wenig gießen soll, also gab ich ihnen einen Esslöffel Wasser und werde das erst wiederholen, wenn sie schrumpelig werden.

Was das Substrat angeht, bin ich aber sehr unsicher. Nachdem ich mich eine Weile hier in den Thread eingelesen habe, scheint es mir, als hättet ihr alle Bimssteine oder sonstiges Gestein als Substrat. Meine Steine leben wohl in Kakteenerde. Ist das denn nun schlecht? Normalerweise topfe ich alles sofort nach dem Kauf um, aber bei denen hab ich es nicht für nötig gehalten, weil sie so urlangsam wachsen. Ein Fehler?

Achja, aktuell sind sie zwischen 1 und 1,5 cm groß.

LG
schubidu
IMG_20150320_215412.jpg
IMG_20150320_215412.jpg (496.59 KB)
IMG_20150320_215412.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Steinchen wuerde ich auf jeden Fall in rein mineralisches Substrat setzen. Sonst hast du nicht lange Freude an ihnen.
Empfehlen kann ich das Kakteensubstrat von Vulcatec.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Da hab ich gleich mal nachgeguckt. Würdest du die normale Kakteenerde oder die Premium nehmen?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hauptsache ohne Torf! Leider wird immer noch viel torfhaltige Kakteenerde angeboten, was kontraproduktiv ist, da der Torf bekanntlich lange Wasser speichert beziehungsweise steinhart wird, wenn er austrocknet.
Wenn du Kakteenerde benutzen willst, solltest du idealerweise noch etwas gröberes mineralisches darunter mischen, damit es schön luftig bleibt und das Wasser gut ablaufen kann. ZB Bims, Lava, Quarzkies oä. Mir scheint Kakteenerde alleine immer noch zu "schwer" und zu Feuchtigkeitslastig. Google mal nach dem Naturstandort der Lithops und wo die da wachsen, sowas ist immer sehr hilfreich, das passende Substrat (und Pflege) zu finden.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Ok, ich hab heute früh gleich mal das Substrat von Vulkatec bestellt. Nun hoffe ich, dass es bald kommt, damit ich die kleinen enttorfen und umtopfen kann.

Gestern Abend hab ich festgestellt, dass 2 von ihnen stark zu schrumpeln beginnen und die äußeren Loben schrumpfen und scheinbar verdorren. Ich hab schon gelesen, dass das ein normaler Regenerationsprozess ist und somit mach ich mit keine Sorgen. Der dritte bekommt aber am "Hals" solche "Durst-Runzeln", als müsste man ihn wieder gießen. Oder ist das das gleiche Phänomen?
IMG_20150323_135803.jpg
IMG_20150323_135803.jpg (2.51 MB)
IMG_20150323_135803.jpg
IMG_20150323_135822.jpg
IMG_20150323_135822.jpg (2.22 MB)
IMG_20150323_135822.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hallo,
meine Lithops sind auch momentan dabei, die Loben zu wechseln, zumindest die grünen:
[attachment=0]IMG_7309.JPG[/attachment]

Allerdings scheinen da 2 neue Lobenpärchen anstatt 1 rauszukommen. Ist das normal? Sooo groß waren die ja eigentlich noch nicht ...

Viele Grüße
IMG_7309.JPG
IMG_7309.JPG (865.66 KB)
IMG_7309.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Lemi,

wenn zwei neue Lobenpärchen heraus kommen, dann teilt sich das Steinchen, d. h. es vermehrt sich!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Supi, Lithops-Nachwuchs
Kann man die denn auseinander pflanzen, sobald der Lobenwechsel durch ist, oder ist da noch was zu beachten?

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

@Lemi33:
Ich würde davon abraten, die Vier-Loben-Pflanze zu zerteilen.
Die Chance, die Pflanze dabei zu beschädigen, ist sehr hoch.

Mir ist übrigens noch nie eine 8-Loben-Pflanze untergekommen.
Bei Vier ist eigentlich immer Schluss.

@schubidu:
Ich empfehle dir, in den neuen Topf noch ein paar Lithops mehr zu pflanzen, damit es nicht
so leer aussieht. Keine Angst, Lithops wachsen ultralangsam, es wird kein Platzproblem
geben. Wichtig ist sehr grosses Loch unten im Pflanzgefäss. Damit kein Feuchtigkeitsstau entsteht.

Gruss

Equinox

Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Guten Morgen,

gerade hat der DPD-Mensch 25 Liter Kakteensubstrat zu meiner Wohnungstür geschleppt.

Nun wollte ich natürlich sofort loslegen. Erst enttorfen, dann umtopfen. Dabei fiel mir auf: Wenn ich enttorfe und eventuell Wurzeln mit Wasser abspülen muss, dann hat das doch einen Gießeffekt, oder? Meine Steinchen schrumpeln aber gerade plangetreu vor sich hin. Würden nicht die äußeren, trockenen Loben sofort Wasser aufsaugen und wieder prall werden? Das ist doch gerade kein günstiger Zeitpunkt, oder?

@Equinox Gute Idee, das werde ich machen!

Edit: Müssen die Steine nach dem Enttorfen und vor dem neuen Einpflanzen trocknen?
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

@schubidu:

> Wenn ich enttorfe und eventuell Wurzeln mit Wasser abspülen muss, dann hat das doch einen Gießeffekt, oder?

Ja, das ist aber irrelevant.
Stelle die Pfalnzen für 1h in Wasser, damit der Torf aufweicht.
Sonst reisst du zu viele Würzelchen ab...

> Würden nicht die äußeren, trockenen Loben sofort Wasser aufsaugen und wieder prall werden?

Nee, so schnell geht das alles nicht. Lithopse funktionieren viel langsamer.

> Müssen die Steine nach dem Enttorfen und vor dem neuen Einpflanzen trocknen?

Ich mache so etwas nicht. Pflanze sie am besten gleich ein.
Ich giesse neue Töpfe auch immer etwas an.
Viele Leute sagen, dass wäre Gift, aber ich glaube nicht daran.

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Soo, die erste Enttorfung meines Lebens ist problemlos über die Bühne gegangen.

Ich hab so schnell natürlich keine weiteren lebenden Steine besorgt, also hab ich erstmal echte dazu gelegt. Angegossen habe ich nicht, weil die Wurzeln beim Enttorfen ziemlich lange im Wasser waren und weil das Kakteensubstrat von Vulkatec selbst ziemlich feucht ist.

Jetzt hoffe ich mal, dass die kleinen mir die Prozedur nicht übel nehmen und sie gut überstehen. Wie zeitig kündigt sich denn der Lithops-Tod an? Kann man da noch Warnzeichen erkennen oder ist es bereits zu spät, wenn man was merkt?

@ Equinox: Hab vielen Dank für deine Tipps!

(OT: Das Substrat ist auch ziemlich dunkel und wirkt "dreckig", vielleicht hol ich einfach für die Optik noch ein paar helle Dekosteinchen oder sowas. Ich hätte gerne etwas mehr Kontrast. Meine Aloe Vera zB, die ich auch gleich umgetopft habe, sieht mit ihrem leuchtenden Grün super in dem dunklen Substrat aus. )
IMG_20150325_160622.jpg
IMG_20150325_160622.jpg (1.91 MB)
IMG_20150325_160622.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.