Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

gibt es lithopssamen auch im baumarkt (obi etc.)?
trau mich nicht wirklich welche bei ebay zu kaufen und so einen mix aus 100 samen möchte ich auch nicht unbedingt, da ich gern nur sorten haben möchte, die mir optisch gefallen.

im netz find ich nur die mixtüten oder alles ist ausverkauft.

hat jemand einen heißen tipp für mich
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Gast,

Baumärkte haben meist keine Lithops-Samen, das ist zu speziell. Da kann man schon froh sein (oder auch nicht...) wenn die ausgewachsene Lithops haben.

Wenn du spezielle Sorten haben willst, schau dich mal bei www.conos-paradise.com oder bei www.kakteen-haage.de um. Die haben Samen nach Sorten und manche sogar nach Cole-Nummern sortiert.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hallo meine Lieben!

Ich muss zugeben, dass ich meine Lithops in den letzten Monaten kaum beachtet habe.... ob das nun gut war oder nicht wird sich denke ich mal zeigen...
Ich hab einige selbst ausgesäte, wobei bei denen viele Kleinere wohl eingehen, weil ich sie eben gar nicht gegossen habe - hab jetzt mal teilweise einige wenige kleine Tropfen drauf gegeben.
Den selbst gezogenen grün gesprenkelten geht es prima - davon hab ich wohl so 15 Stück beisammen in einem Topf durchgebracht. Die haben sich alle super gehäutet und sind schön fest

Sorgen machen mir allerdings ältere gekaufte Exemplare. Ich stell euch hier mal Fotos rein. Teilweise sind sie schön fest, machen aber keine Anstalten neue Loben zu schieben. Einige von ihnen sind dafür sehr stark eingefallen ... kein Zeichen von neuen Loben bisher, außer bei einehm... nur eben ziemlich verschrumpelte Lithops.. mag nicht dass sie eingehen.. sollte ich sie gießen?
DSCN4635.JPG
DSCN4635.JPG (399.06 KB)
DSCN4635.JPG
DSCN4634.JPG
DSCN4634.JPG (406.97 KB)
DSCN4634.JPG
DSCN4631.JPG
DSCN4631.JPG (405.42 KB)
DSCN4631.JPG
DSCN4633.JPG
DSCN4633.JPG (372.33 KB)
DSCN4633.JPG
DSCN4630.JPG
DSCN4630.JPG (402.39 KB)
DSCN4630.JPG
DSCN4627.JPG
DSCN4627.JPG (374.28 KB)
DSCN4627.JPG
DSCN4626.JPG
DSCN4626.JPG (396.31 KB)
DSCN4626.JPG
DSCN4625.JPG
DSCN4625.JPG (395.07 KB)
DSCN4625.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke indigogirl
da werd ich mich mal umschauen...
und schlaumachen wegen der anzucht muss ich mich auch noch, wegen sandiger erde etc...
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 03 / 2011

Rebecca86

Donnerstag war ich in einer Kakteengärtnerei und da konnte ich nicht anders und habe mir kleine Lithops mitgenommen, die sich auch brav häuten.
Niedlich, oder?

Nur meine Lesliei machen nix - faulen Säcke...
Lithops Lesliei.jpg
Lithops Lesliei.jpg (400.31 KB)
Lithops Lesliei.jpg
Lithops Hookeri.jpg
Lithops Hookeri.jpg (396.05 KB)
Lithops Hookeri.jpg
Lithops Halii.jpg
Lithops Halii.jpg (323.1 KB)
Lithops Halii.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hat jemand einen Rat für mich wegen meinen Lithopswinzlingen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Sorenja:
Allgemein gilt, sobald der neue Pflanzenkörper anfängt zu schrumpeln darfst du gießen. Egal ob das kleine oder große Lithops sind.
Bei kleinen geht das halt nur schneller als bei großen.

Alle die jetzt noch keine Anstalten machen, sich zu häuten... Geduld! Das wird schon!

Deine Schrumpelkandidaten ohne neues Blattpaar in Sicht: gib denen mal drei oder vier Tropfen die du gezielt am Pflazenkörper herunter laufen lässt und dann beobachte mal was passiert (entweder nix, oder es kommt das neue Blattpaar hoch). Sonst auch da: Geduld!
Wenn die eingehen wollen, kannst du es eh nicht ändern. Auch nicht duch jetzt Gießen. Das passier manchmal eben (leider...).
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Danke Indigogirl!
So hab ichs jetzt auch mal gemacht - werd die Winzlinge weiter gut beobachten.
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Juhu er geht langsam auf...
IMG_3379.jpg
IMG_3379.jpg (163.4 KB)
IMG_3379.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Meine mitte Januar gesäten 10 Sorten Lithops wachsen super, die ersten haben schon ihren Spalt geöffnet und man sieht darin die ersten richtigen Loben

Meine 2009er Aussat, da haben sich schon 3 von den 4 Töpfen komplett gehäutet und die wurden auch schon gegossen.

Hier ein paar Fotos.
Lithopssaemlinge2.jpg
Lithopssaemlinge2.jpg (88.73 KB)
Lithopssaemlinge2.jpg
Lithopssaemlinge.jpg
Lithopssaemlinge.jpg (108.6 KB)
Lithopssaemlinge.jpg
Lithopsbromfeldii.jpg
Lithopsbromfeldii.jpg (87.23 KB)
Lithopsbromfeldii.jpg
Lithops2009.jpg
Lithops2009.jpg (117.66 KB)
Lithops2009.jpg
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 03 / 2011

Rebecca86

Am 2. April habe ich euch meine Lithops Leslii gezeigt - die sehen auch heute noch genau so aus, aber: sie werden weich. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Oder weiter abwarten..?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Guckt mal, heute im Kakteenland Steinfeld:
14.jpg
14.jpg (777.83 KB)
14.jpg
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Die sehen ja echt putzig aus!
Und wieviele hast du mitgenommen?
Ich hätte nicht an denen vorbei gehen können.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Molfini,
nee, ich bin stark geblieben. Die Südseite ist komplett belegt. Also hab ich nur zwei Kakteen mit herrlich roten Blüten heimgebracht. Und zwei Akelei - aber die kommen ja in den Garten.
Bilder zum Kakteenland gibts übrigens zum Teil hier in einem Thread und in meinem Blog.
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

uch, da hätte ich gerne rumgestöbert
leider sind die pflanzen ohne schildchen und herkunft und alles, aber ich hätte bestimmt doch ein paar hübsche exemplare gekauft, auch wenn das, ihrem aussehen nach, baumarktlithops sind

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.