@lelaina: Die Kannenpflanze braucht auf jeden Fall andere Bedingungen als die beiden anderen Pflanzen. Sie mag es ganzjährig warm und eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal, da sie dann weiter Kannen ausbildet. Ist die LF zu niedrig, vertrocknen die Kannen bez sie bildet keine neuen. Weiss jetzt zwar nicht, wie deine Glasschale aussieht, aber wenn es so eine Art Kugelglas ist, fühlt sie sich darin bestimmt wohl, da die LF erhöht ist. Auch besprühen mag sie, wobei es nichts gegen zu tiefe LF hilft. Achte darauf, dass sie zwar feucht, aber nicht zu nass und keinesfalls in Staunässe gehalten wird. Eine Drainage auch Tonkugeln oä (aber keinesfalls gedüngt) ist ideal.
Die anderen beiden, das Fettkraut und die Drosera, kannst du theoretisch zusammen setzen, da sie ähnliche Kulturbedingungen haben. Sie mögen eine kühle Winterruhe, wobei es auch möglich ist, sie ganzjährig warm zu kultivieren, eine Winterruhe wird aber empfohlen. Auch sie wollen es immer feucht haben, ideal ist Anstaubewässerung. Falls du sie aber in Winterruhe setzt, dann weniger giessen.
Ich persönlich würde dir ein umtopfen empfehlen, die Kalkflecken auf der Nepenthes lassen darauf schliessen, dass sie mit kalkhaltigem Wasser gegossen wurden, der Kalk und die Salze haben sich im Substrat angesammelt und das mögen Karnivoren überhaupt nicht.
Wenn du umtopfst, solltest du das Substrat der Nepenthes mit Perlite, Kokosfasern, Blähkügelchen, Styroporkügelchen, Spaghnum oder ähnlichem mischen, da das Substrat luftig sein sollte.
Bei der Pinguicula und der Drosera kannst, musst aber nicht zwingend, grober Quarzsand 2:1 dazu mischen, damit sich der Torf nicht zu sehr verdichtet.
Alle drei wollen sehr viel Licht, wobei die Kannenpflanze nicht unbedingt zu viel direkte Sonne mag. Stell sie aber unbedingt direkt ans Fenster. Jetzt im Winter ist es eh etwas schwierig, denn Pflanzen genug Licht zu bieten.
Im Sommer kannst du sie auch rausstellen, die Nepenthes halbschattig.
Weisstorf erhält man in vielen Baumärkten und Gärtnereien in riesigen Säcken für wenige Euro. Für die paar Pflanzen, die du hast, tut es aber auch das spezielle Karnivorensubstrat, es ist halt einfach saumässig teuer.
Dass man nur mit Regen- oder destilliertem Wasser giessen darf, wirst du bestimmt schon wissen. Wobei das Fettkraut und die Nepenthes bedingt auch kalkhaltiges Wasser vertragen sollen.
Viel Spass mit deinen neuen Pflanzen.
Habe heute eine grosse Nepenthes Miranda geschenkt bekommen, leider ist sie ein absoluter Trauerfall. Keine Ahnung, ob ich sie durchbekomme, muss zuerst rausfinden, was sie überhaupt hat. Hoffentlich ists noch nicht zu spät, ist so ne schöne, grosse Pflanze.