Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
DANKE

das bild ist ja nur ein kleiner teil der pflanzen, stell dir das viermal soviel vor

dann werde ich mal mit dem zahnstocher pikieren einige pflanzen wandern zum nachbarjungen er hat mein aquarium gesehen und nun will er auch
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, die sind ausgesprochen vermehrungsfreudig. Ich hab heuer die Samen geerntet. Voriges Jahr hab ich sie alle aussamen lassen. Daß die 'Teppiche' jetzt weitläufiger wären, kann ich allerdings nicht behaupten. Bisschen, aber nicht zu sehr.

Viel Spaß beim Pikieren und dem Nachbarsjungen viel Freude an Deinen/seinen Pflänzchen

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Meine Drosera capensis "alba" schiebt momentan auch eine Blüte nach der anderen. Koste das die Pflanze nicht zuviel Kraft?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Peg, nein, das kostet eine gesunde und kräftige D. capensis nicht übermäßig Kraft. Es wird nur lästig, weil man über kurz oder lang einen D. capensis Urwald hat. Das Zeug vermehrt sich wie Unkraut. Ich schneide mittlerweile deshalb bei den meisten meiner D. capensis und auch D. aliciae die Blütenstengel ab. Nur 1 oder 2 ausgewählte Pflanzen dürfen Samen ansetzen und die ernte ich dann in kleine Zip-Beutel. Als Backup sozusagen, falls mir wider Erwarten mal alle diese Pflanzen eingehen

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Na dann muß ich ooch ma nen paar Samen hamstern Bei mir kann die sich nicht übermäßig ausbreiten, weil sie in ein hohes Glas gepflanzt ist. Aber ich könnt ja mal nen paar großziehn.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich will dieses Jahr versuchen meine Venusfliegenfalle auf dem Balkon zu überwintern, da ich ihr einfach keinen Platz drinnen mit entprechenden Temperaturen beiten kann. Meint ihr ein Plätzchen an der Hauswand und mit Vließ eingewickelt könnte es klappen?
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Nunja, einerseits könnte die VVF das aushalten. Schließlich wird es in Wilmington auch kalt (Ursprungsort der Pflanze).
Nur ist sie eben nur bedingt winterhart. Maximal -5°C, in Einzelfällen auch -10°C. Du musst sie dann seeeehr gut einpacken, denn wenn die Wurzel/ das Rhizom einfriert, wird das auch die VFF nicht überleben.

Du könntest sie ja auch in den Keller stellen, sofern du einen hast. Da wird es dann immer gegen 0°C gehen; die Pflanze friert oberirdisch ab und treibt dann im Frühjahr wieder aus.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Braucht sie in der Zeit Licht?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Nö, oberirdisch ist ja nöscht mehr da wenn sie einzieht.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Meine Sonnentaue haben diesen Sommer alle geblüht (beim Kauf waren bereits 4 Pflanzen im Topf), jetzt hab ich natürlich jede Menge Samen übrig.
Ein paar hab ich auch aufs Substrat gestreut. Ich hätte deutlich weniger aussäen sollen, die keimen echt wahnsinnig gut
Sarracenien Mix.JPG
Sarracenien Mix.JPG (72.14 KB)
Sarracenien Mix.JPG
Drosera capensis Sämlinge.JPG
Drosera capensis Sämlinge.JPG (96.18 KB)
Drosera capensis Sämlinge.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Satura,

hab auch Sonnentau alba ausgesät; bin gespannt ob's was wird
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich habe ja seit Kindertagen keine Carnivoren mehr, und auch so gar keine Ahnung....
....ich dachte eigentlich immer, alle Carnivoren seien feuchtigkeitsliebende Torf- oder Sumpfpflanzen.
Jetzt habe ich aber vor kurzem im Botanischen Garten Carnivoren gesehen, die relativ trocken in einer Art Bimsmischung standen (sah zumindest von oben so aus). Eine Pingui-dingens-Art war auch darunter. Ich habe im Internet ein wenig gesucht, und Hinweise auf mexikanische Carniovoren gefunden; aber auch eine Gattung, von der nicht so 100%ig sicher ist, ob sie tatsächlich eine Carnivore ist [ ].....

Jedenfalls wollte ich fragen, ob jemand solche eher trockenen Carnivoren kennt; ob man die überhaupt irgendwo kaufen kann; und ob man die als unbedarfter Mensch irgendwo zwischen seine Pflanzen stellen kann, oder ob das Zicken sind, die sich nur für Profis eigenen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Scrooge,

meinst Du vieleicht ne Pinguicula? Schau mal hier: KLICK MICH
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Pinguicula braucht aber doch auch immer malo wieder eine Flutung, oder irre ich mich da?

Übrigens: Ich weiß jetzt, warum meine Nepenthes nicht so wollten, wie sie sollten. War anscheinend doch zu dunkel; auf alle Fälle hab ich vor einem guten Monat den Flieder gekappt in dem sie hingen, weil der einfach zu ausladend wurde und da haben sie losgelegt.
Sie bekommen jetzt Nachmittags immer mal wieder 15min oder mehr direkte Sonne ab. Es ist also eher ein lichter Halbschatten als konstanter Halbschatten geworden.

Jetzt dürfen sie natürlich doch Überwintern - jetzt weiß ich ja, wieso sie nicht wollten, wie sie sollten.
Rezept Veroneser Hähnchen 015.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 015.jpg (117.58 KB)
Rezept Veroneser Hähnchen 015.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 014.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 014.jpg (169.03 KB)
Rezept Veroneser Hähnchen 014.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 012.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 012.jpg (292.23 KB)
Rezept Veroneser Hähnchen 012.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hab ich auch gedacht und nu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.