Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

so viel ich weiß sind die schlauch pflanzen etwas schwieriger sonnen tau kann man einfach warten der war bei mir immer unter schiedlich auch wenn in meinem ,,horrorkasten,, statt dem sonnen tau eine memosa eben drinn war (ich glaub die sind einfach zu blöt die zu aunterscheiden. )
ich würd vorsichts halber die samen immer so im 1,5 cm abstand hinlegen sonst krigst sie später nich mehr auseinander..
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

noch ein tipp wenn die pflanzen noch klein sind kannste alle karnivoren (fleischis) einfach unter ein großes glaß stellen des geht dann super halt eben für die luft feuchtigkeit
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Ich habe heute meine beiden Venusfliegenfallen und meine Sarracenia in ein großes Windlichtglas gepflanzt, ich hoffe hier bekommen sie die Luftfeuchtigkeit, die sie benötigen. Meine VFF sind nämlich schon ziemlich krank =(

Das Glas habe ich beim T€DI für 7€ erstanden und ich finde es sieht richtig außergewöhnlich aus mit der Bepflanzung. Hier ein paar Fotos:
fleischis4.JPG
fleischis4.JPG (155.12 KB)
fleischis4.JPG
fleischis3.JPG
fleischis3.JPG (133.94 KB)
fleischis3.JPG
fleischis2.JPG
fleischis2.JPG (94.21 KB)
fleischis2.JPG
fleischis1.JPG
fleischis1.JPG (135.18 KB)
fleischis1.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Sieht hübsch aus dein Glas
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das Glas sieht hübsch aus. Nur... wie praktizierst Du darin Anstaubewässerung? Ich sehe kein Wasser unten im Glas - vielleicht wirkt das aber auch nur auf den Bildern so.
Die Pflanzen sehen meiner Meinung nach gut aus und nicht krank. Ein bisschen mehr Licht könnte ihnen allerdings gut tun. Vorsicht aber mit dem Glas in der Sonne - es könnte zu einem Hitzestau kommen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Die Pflanzen habe ich in kleine Töpfchen mit Ablauflöchern gepflanzt, quasi so, wie ich sie gekauft habe, auf den Glasboden habe ich zerbrochene Tonscheiben gelegt und ein klitzekleines bisschen Erde drauf, dann die bepflanzten Töpfe drüber und die restliche Erde zur Verzierung drum gelegt. Ich hoffe so funktioniert das mit der Bewässerung.

Meine Sarracenia hält sich tapfer, aber meine Venusfliegenfallen.....
Naja, vielleicht bekommt ihnen die Glasbepflanzung besser!
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Sagt mal, in welchen Abständen gießt ihr denn die Fleischfressenden? Hab schon sooo viel verschiedenes im Internet gelesen und hoffe jetzt einfach auf eure Erfahrung.

Ist es richtig wenn die Erde oben ein bisschen antrocknet oder muss es immer komplett nass sein?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Venusfliegenfalle bekommt ca. 1 Mal die Woche einen "trockenen Tag", soll heißen, wenn das Wasser aus dem Untersetzer komplett aufgesogen ist, warte ich mind. 24h bis ich wieder was hineingebe. Ansonsten gieße ich immer gleich nach, wenn das Wasser weg ist.
Vorzugsweise nehme ich Regenwasser. Als es so lange nicht geregnet hat musste ich nach einiger Zeit auf Leitungswasser mit ein bisschen destilierten Wasser umsteigen. Da hat man gemerkt, dass sie das nicht wirklich mag, aber half ja nix. Nun gibt es ja wieder Regenwasser und sie erholt sich wieder.

Wirklich antrocknen lasse ich die Erdoberfläche nicht. Als ich mal ein Wochenende nicht da war und vergessen hatte das Wasser aufzufüllen (Untersetzer war fast leer), stand sie also von ca. Freitagmittag bis Montagmorgen ohne Wasser da und da war die Erde angetrocknet, das fand die gar nicht gut und mir ist prompt die Hälfte der Fallen eingegangen. Also wirklich antrocknen lassen würde ich nix, aber eben 1-2 Tage in der Woche die Staunässe nehmen. Damit funktionierts bisher bei meiner ganz gut.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2011

Bastian M.

Hi,

tut mir Leid, wenn ich dir die Freude zwecks deines Glases nehme - aber es bringt rein gar nichts. Venusfliegenfallen brauchen alles andere als eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Die lieben es draußen in der trockenen Sonne!
Zweitens, es ist falsch, dass Karnivoren (also auch Venusfliegenfallen) mit destilliertem Wasser so viel schlechter wachsen, dass man das bemerkt.
Außerdem für die Leute, die ihre Nepenthes 2 mal am Tag besprühen, leider auch nutzlos.
Weil die Luftfeuchte dann nur für viel zu kurze Zeit erhöht wird, sodass es den Pflanzen nichts bringt.

Gruß,
Bastian

Edit: Manche Leute lassen das Substrat erstmal antrocknen - meine stehen Sommer wie Winter immer im Anstau. Hatte damit weder bei Pinguicula noch bei Nepenthes Probleme, bei beiden heißt es aber oft, dass sie nicht so feucht stehen sollen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mein Drosera villosa beginnt mit der Blüte
111.jpg
111.jpg (94.88 KB)
111.jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

schön^^ (hätt ich auch gern eine )
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Ich hab auch nen Grund mich zu freuen: Meine Drosera capensis möchte wohl auch in der nächsten Zeit mal blühen

Und meine Nepenthes, die ich letztes Jahr mit nur ca. 6cm großen, grünen Kannen gekauft habe, bildet dieses Jahr viel größere Kannen, und dann auch noch in rot. Sieht aber viel schöner aus als vorher
S7303758.JPG
S7303758.JPG (61.3 KB)
S7303758.JPG
S7303759.JPG
S7303759.JPG (65.12 KB)
S7303759.JPG
S7303760.JPG
S7303760.JPG (102.61 KB)
S7303760.JPG
S7303762.JPG
S7303762.JPG (42.78 KB)
S7303762.JPG
S7303763.JPG
S7303763.JPG (103.8 KB)
S7303763.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

black beauty ich glaub so eine hab ich auch
jetzt ja schon seit drei jahren
kann ich nur empfelen für anfänger^^
meine hat auf jedemfall schon wieder einen ableger und ,,kannt,, wie verückt

und meine ganz neue mini veitchii x boschiana bildet grade 3 milimeter kannen aus
der neuen ventricosa x alatra geht es auch super die bildet schon wieder drei kannen
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2011

Arian

Hallo,
habe mir gestern auch so eine Venussfalle zugelegt !Nur weiß ich nicht wie ich sie Pflegen soll?Könnte mir jemand helfen?Habe sie Gestern mit einer lebenden Fliege und einen lebenden Käfer gefüttert was es richtig? So sieht sie aus ist sie Gesund?? Wie alt ist sie?



Danke Arian
DSC02998.JPG
DSC02998.JPG (1.05 MB)
DSC02998.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.