Hallo Petra,
ja, das scheint tatsächlich die D. capensis alba zu sein (sofern sie in der Sonne nicht rötlich wird - dann wäre sie die Normalform der D. capensis). Die Blüten halten bei den meisten Drosera etwa einen Tag und sind selbstbefruchtend. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. Mir gefällt die Blütenfarbe Deiner Drosera, ich hab nur die eher langweilige knallpinke der Normalform. Drosera capensis breitet sich bei mir aus wie Unkraut und ich hab daher einen Versuch gemacht, eine Pflanze in ein Glas, in dem ich terrestrischen Wasserschlauch (Utricularia sandersonii und Utricularia bisquamata) teilweise überflutet kultiviere, dazuzusetzen. Das schaut richtig hübsch und fast edel aus Momentan leider nicht so herzeigbar, weil eine meiner Katzen unbedingt Fellpflege an der Drosera capensis durchführen mußte Alle Tentakel mit Katzenfell verklebt.
Drosera villosa ist kaum in Kultur, sehr schwierig in der Pflege und würde so aussehen:
http://www.utricularia.net/bil…25_005.php
Liebe Grüße
Eve