Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Dann werd ich sie erst mal drinnen lassen

Gerade hab ich Bilder von meiner Sarracenia-Hybride gefunden, deren Namen ich nicht kenne.
Wäre schön, wenn ihr sie identifizieren könntet.
Sarracenia Hybride..JPG
Sarracenia Hybride..JPG (114.52 KB)
Sarracenia Hybride..JPG
Sarracenia Hybride.JPG
Sarracenia Hybride.JPG (72.09 KB)
Sarracenia Hybride.JPG
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo zusammen,
Nachdem am Donnerstag meine letzten Pflanzen angekommen sind, stelle ich nun mein Komplettes Karnivoren Aquarium vor. Bei den Bildern müsst ihr leider auf die Links drücken da man es in der Forum größe nicht so toll sehen kann.
Erstmal hier eine Liste der Pflanzen die darin sind: (die meisten davon sind jetzt schon ca 1 Jahr in meinem besitz)

Drosera adelae
Drosera binata var. multifida
Drosera Capensis all red
Fettkraut(Hybrid)
Drosera filiformis x intermedia
Drosera graomogolensis
Drosera venusta
Drosera dielsiana
Nepenthes Rajah (erst seid Donnerstag)
Nepenthes lowii (erst seid Donnerstag)
nepenthes ephippiata
drosera aliciae
Nepenthes gymnamphora (erst seid Donnerstag)
Wasserschlauch
Drosera scorpioides

und jetzt die Bilder:

http://file1.npage.de/001554/82/bilder/dsc04350.jpg

Hoffe euch gefallen meine Karnivoren
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

wirklich tolle Sammlung; das Ganze sieht sehr harmonisch aus.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

ich hab auch noch eine nepentes wie die von satura(hab den genauen namen vergessen [/list])
hätte da eine frage die hat inzwischen wiedereinmal eine kanne gebildet
aber irgendwie is die einfach miten im wachstum stehengeblieben
was hab ich falsch gemacht ?? weiß nicht weiter...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Machen meine jetzt auch - drei Kannen hat die eine gebildet, die andere noch keine seit Kauf.

Die werden kalkfrei gegossen (80% der Zeit mit Regenwasser; nur wenn absolut keines da hab ich mal destilliertes genommen), die haben geeignetes Substrat, konstant über 60% LF (außer 2h tgl beim lüften), viel licht da Wintergarten aber keine direkte Sonne. Das Substrat ist immer feucht, darf aber immer antrocknen vor dem nächsten Guss und zweimal täglich besprüht werden die auch noch.

Dabei sollen die zwei ja sehr robuste Hybride sein.


Ich bin ziemlich frustriert derzeit und werde die wohl nächste Woche in den garten in einen Baum hängen und dann im Herbst schauen. Haben die Kannen, fällt mir was ein - haben die keine dürfen die zum Dank draußen bleiben.

Die wachsen schön, Blätter sind schön groß, die kindeln beide und die Kannenansätze fangen das wachsen an, verdicken sich sichtbar und bleiben dann einfach stehen. Die vertrocknen nichtmal - hören einfach das wachsen auf.
Da kann ich den Platz echt auch an andere Pflanzen vergeben. =/

Woran es liegt weiß ich auch nicht.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Nepenthes in den Garten zu hängen, ist sowieso eine sehr gute Idee. Ihnen wird's dort gefallen und Du wirst Dich vor Kannen nicht erwehren können. Meine 08/15 Baumarkt-Hybriden haben über den Winter auch nur vereinzelt, wenn überhaupt, Kannen fertig ausgebildet. Ohne Zusatzbeleuchtung ist das auch kein Wunder. Sie beginnen jetzt erst seit einer Woche wieder mit der Neubildung von Kannen. Das ist ganz normal so. Also nur Geduld

Meine Hochländer sind jetzt schon seit über einem Monat aus dem Überwinterungsterrarium draußen und haben sich toll aklimatisiert. Keine Unterbrechung des Kannenwachstums und weiterhin schöne Ausfärbung. Die Tiefländer geben jetzt wieder mehr Gas als über den Winter. In meinem Tieflandterrarium (in dem seit über einem Jahr überraschenderweise auch eine Heliamphora, für die ich sonst nirgends Platz hatte, gut zurechtkommt) war's über den Winter für die wärmeliebenden Nepenthes doch etwas zu kühl.

Und zum Schluß ein Blick in mein Tieflandterrarium, bevor ich's demnächst ausräumen muß. Nach 3 Jahren sollte mal wieder geputzt werden und das Substrat erneuert.

Liebe Grüße
Eve
dsc_6898_N_mirabilis.jpg
dsc_6898_N_mirabilis.jpg (81.3 KB)
dsc_6898_N_mirabilis.jpg
dsc_6897_N_spath_clip.jpg
dsc_6897_N_spath_clip.jpg (102.88 KB)
dsc_6897_N_spath_clip.jpg
dsc_6896_N_albomarginata.jpg
dsc_6896_N_albomarginata.jpg (73.07 KB)
dsc_6896_N_albomarginata.jpg
dsc_6895_N_albomarginata.jpg
dsc_6895_N_albomarginata.jpg (80.67 KB)
dsc_6895_N_albomarginata.jpg
dsc_6891_N_ramispina.jpg
dsc_6891_N_ramispina.jpg (74.32 KB)
dsc_6891_N_ramispina.jpg
dsc_6889_N_ramispina.jpg
dsc_6889_N_ramispina.jpg (46.18 KB)
dsc_6889_N_ramispina.jpg
dsc_6887_N_mikei.jpg
dsc_6887_N_mikei.jpg (44.35 KB)
dsc_6887_N_mikei.jpg
dsc_6886_N_mikei.jpg
dsc_6886_N_mikei.jpg (82.69 KB)
dsc_6886_N_mikei.jpg
dsc_6884_N_sanguinea.jpg
dsc_6884_N_sanguinea.jpg (74.78 KB)
dsc_6884_N_sanguinea.jpg
dsc_6882_N_sanguinea.jpg
dsc_6882_N_sanguinea.jpg (91.59 KB)
dsc_6882_N_sanguinea.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ging sich leider nicht in einem einzigen Beitrag aus, daher:

Und zum Schluß ein Blick in mein Tieflandterrarium, bevor ich's demnächst ausräumen muß. Nach 3 Jahren sollte mal wieder geputzt werden und das Substrat erneuert.


Liebe Grüße
Eve
dsc_6904_Terra_rechts.jpg
dsc_6904_Terra_rechts.jpg (115.75 KB)
dsc_6904_Terra_rechts.jpg
dsc_6903_Terra_links.jpg
dsc_6903_Terra_links.jpg (184.07 KB)
dsc_6903_Terra_links.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tolle und viel Spass beim schrubben.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Dann fliegen die am Wochenende eben in den Garten - die häng ich Nord-Westseite (nur spätabends sonne) in einen Baum.

Derzeit denke ich ernsthaft über die Anschaffung einer Pflanzenvitrine nach, da mein Selbstbauprojekt letztes Jahr katastrophal scheiterte.
Ein weiteres Terrarium wollte ich ja nicht mehr - aber eine Pflanzenvitrine wird immer attraktiver je länger ich drüber Nachdenke...
Vll können die da ja dann im Sommer oder Herbst schon rein.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

hab hier ein paar nepenthes bei denen ich nich weiß welchen des sind :
bei meiner alten (die ersten drei bilder) fallen nach ner zeit c.a. 4 monaten immer die alten blätter ab macht des was oda net also da wo die aus der erde kommt
DSC00126.JPG
DSC00126.JPG (90.71 KB)
DSC00126.JPG
DSC00125.JPG
DSC00125.JPG (77.01 KB)
DSC00125.JPG
DSC00124.JPG
DSC00124.JPG (73.16 KB)
DSC00124.JPG
DSC00123.JPG
DSC00123.JPG (89.77 KB)
DSC00123.JPG
DSC00122.JPG
DSC00122.JPG (71.76 KB)
DSC00122.JPG
DSC00121.JPG
DSC00121.JPG (95.19 KB)
DSC00121.JPG
DSC00120.JPG
DSC00120.JPG (53.34 KB)
DSC00120.JPG
DSC00119.JPG
DSC00119.JPG (54.33 KB)
DSC00119.JPG
DSC00117.JPG
DSC00117.JPG (63.76 KB)
DSC00117.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@niconiflo: Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Auf dem Bild ganz oben könnte eine Pinguicula sein. Bei den Nepenthes kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Meine Pinguicula x tina fängt an zu blühen.


Die dicke Mücke habe ich "erlegt" als sie mich abends beim gemütlichen Fernsehgucken durch die Jeans in den Oberschenkel gestochen hat . Die Pinguicula freuts .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine beiden Nepenthes sind ja jetzt schon gut eine Woche an der frischen Luft - die ersten Nächte durften (bzw. mussten) die Nachts wieder rein, weil es noch recht kühl wurde - inzwischen hängen die 24/7 auf der Nordwestseite des Hauses meiner Eltern in einem großen Fliederbusch.
Es scheint zu gefallen, denn sie wachsen bereits weiter - ich hoffe nur es gibt jetzt auch bald weitere Kannen. Die Nepenthes 'Miranda' hat inzwischen nur noch eine einzelne und ich hätte gerne wieder neue.
Erstaunlich finde ich aber, wieviele Insekten die Nepenthes ventricosa x alata bereits gefangen hat. Dafür, dass sie ein dahergelaufener Hybride ist, der sicher nicht auf Effektivität der Grubenfallen gezüchtet wurde ist es erstaunlich, wieviele Fliegen - teils von erstaunlicher Größe - ihr nasses Grab bereits in den Kannen gefunden haben - und das nach nur einer Woche.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

endlich
meine nepenthes(die größte) hat wieder ine offene kanne
könnte es sein das es eine black beauty ist ich weiß nich.....
hier erst mal ein foto...zwei...drei.........
DSC00130.JPG
DSC00130.JPG (105.07 KB)
DSC00130.JPG
DSC00129.JPG
DSC00129.JPG (77.64 KB)
DSC00129.JPG
DSC00128.JPG
DSC00128.JPG (96.55 KB)
DSC00128.JPG
DSC00127.JPG
DSC00127.JPG (130.28 KB)
DSC00127.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2011

niconiflo

Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

Hallo,

Die kleine Horror Box von Tropcia hab ich mir mal schon vor längerer zeit angeschafft.

Hatte die Venus Fliegenfalle auch erfolgreich aus Samen gezogen, jedoch sind die mir dann immer aufgrund von trockenheit eingegangen.

Vor 2 Wochen habe ich nun Sonnentau zum keimen gebracht, habe das Substrat in einer kleinen duchsichtigen Plastikbox die in einem übertopf steht wo der Wasserstand immer so hoch ist das die Platikbox ca 0,5 cm im Wasser steht (hab zwei kleine löcher unten in den Platikbecher getan.

Beleuchtet wird unter 2x 55 W T 5 - 24 Stunden täglich

Irgendwie wollen die Sonnentau Samen nicht keimen, wie lange können die denn max. brauchen ?

Oder ich hab auch noch schlaukannenplfanzensamen, soll ich die einfach dazu kippen oder sind die noch schwieriger wie Sonnentau aus Samen zu ziehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.