Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Sinsheim
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

NexXT

@Heli: Nein ich habe die Samen gekauft hoffe das ich bald selber welche dann hab

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren. Wenn Ihr auf direkt vor Euren stehende Beiträge antwortet, wird auch so deutlich, worauf Ihr Euch bezieht.

Angebote und Gesuche bitte grundsätzlich nur über die Kleinanzeigen abwickeln. Danke.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Wo nehmt ihr nur die Geduld für Samen her..?
Bei der Anzucht kann man aber mit Kunstlicht und einem Zimmergewächshaus einen ordentlichen Vorsprung erzielen, was das Wachstum der Jungpflanzen angeht. Das finde ich persönlich immer ganz schön. Dann kann man im April schon stattliche Pflanzen im Topf sitzen haben.
Halt uns auf dem Laufenden, NexXT!

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich würde Karnivoren nie aus Samen ziehen. Soviel geduld hab ich auch nicht.

Hier schaut mal meine neue Errungenschaft an. War ein Frustkauf, weil meine gewollte "Miranda" immernoch nicht da war. Ich glaube, die wissen irgendwie selber nicht, was eine "Miranda" ist.

Ich muss mal Thomas Carow anschreiben, oder bei Plantara suchen, wenn das net klappt...

Aber die ist ja auch schön; eine "ventricosa x alata", wenn ich richtig vermute, oder?

Da hätte ich gleich noch ne Frage, Ace: Sollte ich die mit Regenwasser gießen, oder kann ich das ohne langfristige Schäden befürchten zu müssen mit 1 Leitungswasser zu 9 Trocknerwasser (Wäschetrockner) ersetzen. Bei den Venusfliegenfallen hat das prima funktioniert bisher, bei meinen anderen beiden Nepenthes auch.
Dann wird die nicht so problematisch sein, oder?
Bild24.12. 004.jpg
Bild24.12. 004.jpg (74.81 KB)
Bild24.12. 004.jpg
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hey ZiFron.

Schöne Ventrata, auch wenn mich dieser Hybride nicht wirklich aus den Socken reißt... =/
Da hättest du dir bei deinem Frustkauf doch bestimmt eine außergewöhnlichere Pflanze auswählen können, oder?

Ob du sie so gießen kannst, sollte wohl die Probe aufs Exempel zeigen. Ich denke aber schon, da du ja mit den anderen Fleischis auch keinerlei Probleme hast.

Ich hab für euch noch ein Bildchen von meiner blühenden Sarracenia leucophylla. Es sind vier an der Zahl, aber die hier ist am weitesten.

Ich werd jetzt noch eine Mail an Carow schicken, ich weiß nicht wieso, aber meine Drosera sewelliae gehen mir der Reihe nach ein

lg,
Ace
Sarra.JPG
Sarra.JPG (44.43 KB)
Sarra.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@Ace:

Außergewöhnlichere Nepenthes gabs nicht - und ich war auf Neppis eingestellt.

Aber eine schöne Orchidee hab ich auch noch mitgenommen - steht im Orchideenthread.

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren. Wenn Ihr auf direkt vor Euren stehende Beiträge antwortet, wird auch so deutlich, worauf Ihr Euch bezieht.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Wenigstens das

Hab die N. 'Ventrata' satt

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naja - ist halt ein besseres Unkraut, nachdem was man liest. Aber hübsch ist sie meiner Meinung nach schon.
Deswegen will ich aber die "Miranda" trotzdem haben.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ableger bekommt sie wie verrückt, aber die von der Mutterpflanze abzutrennen und bewurzeln zu lassen... Das hab ich 2 Jahre lang jedes Frühjahr versucht... erfolglos...

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Von der Miranda?

Ich hab das bei der Nepenthes maxima geschafft.

Einfach den Kopfsteckling im Terrarium bei über 70% LF in den Boden gesteckt und der ist wieder angewurzelt und weiter gewachsen.
War absolut kein Problem.

Eckdaten: immer über 70% LF, Nahezu ausschließlich Kunstlicht (Daylight) 12h Licht, 12h dunkel und tagsüber immer ca 25 Grad (wurde durch die Beleuchtung erreicht) Nachts absenkung auf Zimmertemperatur (schätze ca 18-20 Grad).
Die hat im Herbst/Winterhalbjahr gewurzelt, daher kannst du Sommersonne etc zusätzlich vergessen.

Ich denke, dass die (Kopf)steckling-Bewurzelung bei den Hybriden auf die Art noch viel, viel leichter klappen muss...
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Vielleicht hast du dafür einfach ein besseres Händchen.
Bei mir blieben die Pflänzchen immer im schattig stehenden Torfmoos und überlebten dort auch bis zum Spätherbst.. Bewurzelt war keine. Vermehren will ich den Riesen von Miranda sowieso nicht. Das waren alles Kindel, die unerwünscht austrieben. Waren mir nur zu schade zum entsorgen.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2008

Heli

Ihr hab ja Recht, es dauert etwas bis sich die ersten Keimlinge zeigen, aber die sind ja sooo süß - das entschädigt doch für alles
Ich mach mal Bilder wenn es soweit ist
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also, ich hab heute mal die freie Zeit genutzt und mich mal erkundigt. Soll heißen, ich hab mich mal durch die örtlichen "Dehner" durchtelefoniert, EMails an diverse Gartencenter geschrieben (gestern) und ein paar Karnivoren-Gärtnereien angeschrieben.

Ergebnis: Bei der einen Karnivoren Gärnerei kannte man den Hybride "Miranda" nicht, Carow hat ihn nicht im Programm (zu groß zum Versand angeblich - wieso sie keine Jungpflanzen anbieten schrieb er aber nicht), die Gartencenter kannten die Pflanze entweder nicht, oder (in einem Fall) schrieben, dass sie so große Pflanzen nicht bestellen können und sowieso keine Nepenthes anbieten würden.
Dann hab ich heute bei Dehner endlich eine Mitarbeiterin an die Strippe bekommen, die bescheid wusste. (In dem Markt, wo ich schonmal nachgefragt habe...)
Und laut dieser Frau:

- ist die Nepenthes "Miranda" Anfang März wieder vorrätig; es werden nur Pflanzen in einer Größe angeboten

- Und - und das ist spannend - ist die Nepenthes "Miranda" (angeblich) eine geschützte Hausmarke von Dehner - d.h. jeder Drittanbieter müsste eigtl streng genommen die Erlaubnis von Dehner zum Vertrieb haben; was erklären würde, wieso man die so schwer findet.

Nachdem ich meine Hälfte Geld zurück bekommen habe bei dem anderen MArkt, nachdem eingeräumt wurde, dass die Nepenthes eine Ventrata ist (Mitarbeiter wussts anscheinend nicht besser), werde ich jetzt mal Anfang März diesen Markt aufsuchen.
Sobald ich da was sehe (finde) sag ich bescheid.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Interessant..
Ich wusste gar nicht, dass Dehner so etwas wie eine karnivore Hausmarke hat.
Naja. Privathalter wird das nur wenig interessieren, wenn sie mal den einen oder anderen Senker zu vergeben haben.
Haett ich ja auch getan, wenn sie angewurzelt waeren..

Dass Carow keine Jungpflanzen der Miranda hat, ist verständlich.. Verkaufen sie die Pflanzen nicht, werden sie größer und teurer. Dann ist die Frage des Platzes ein Problem und wenn sie dann doch gekauft wird, ist der Versand schwierig..

Hab leider immer noch keine Antwort von Herrn Carow erhalten..

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hm... Hast natürlich recht - aber gilt das für die N. maxima und die anderen schnellwüchsigen Arten & Hybriden nicht eigtl auch?

Übrigens: Du darfst für den Privatgebrauch doch soviele Ableger ziehen wie du willst - nur gewerblich verkaufen darfst du sowas nicht; v.a. nicht mit Sortenname.

Steht ja bei einigen Pflanzen dran "Vermehrung verboten!", wenn man sie kauft.


Aber, dass du keine Antwort hast ist komisch - normal ist der doch recht schnell.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Morgen.

Was gilt fuer die anderen Arten auch? Worauf von mir beziehst du die Frage?

Ich habe gegen Nachmittag Antwort vom Herrn Carow erhalten. Mit ernuechterndem Ergebnis.. Dass Zwergsonnentau nach der Brutschuppenbildung sterben, kommt vor. Manche sind eben nur einjaehrig. Aber die Ursache kann auch zusaetzlich an schlechten Lichtverhaeltnissen liegen. Jetzt hat meine alte Leuchtstoffroehre ausgedient. Ich brauch besseres Zusatzlicht..
Ausgerechnet das, was ich nicht so mag und womit ich mich auch nicht sonderlich gut auskenne..

lg,
Ace

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.